Wohnung mieten in London: Alles was du wissen musst

Emily Wendt

Egal ob man sich für Kunst, Musik, Theater, Geschichte oder Kulinarik begeistert, London präsentiert sich als eine ständige Quelle der Inspiration und Erfahrung, die durch ihre ikonischen Wahrzeichen wie den Big Ben, Buckingham Palace und den traditionellen Afternoon Tea noch weiter bereichert wird.

Ob erstklassige Ausbildung an renommierten Universitäten oder vielfältige Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen - London ist Anziehungspunkt für viele Menschen.

Wenn du in Erwägung ziehst, hier eine Wohnung zu mieten, dann mach dich bereit für eine Achterbahnfahrt der Möglichkeiten.

In diesem Guide findest du alle Informationen, die du brauchst, um deine Traumwohnung in dieser faszinierenden Metropole zu finden.

Und wenn du nach Möglichkeiten suchst, internationale Überweisungen so einfach wie einen Spaziergang im Park zu machen, dann könnte Wise eine interessante Alternative für dich sein.

Denn Wise macht Geldüberweisungen über Grenzen hinweg, transparent und unkompliziert.

Aber dazu später mehr!

Kann man in London als Deutscher eine Wohnung mieten?

Ja, es ist möglich, als Deutscher eine Wohnung in London zu mieten. Es gibt keine Beschränkungen für die Vermietung von Immobilien an Ausländer im Vereinigten Königreich.

Allerdings hat der Brexit einige Dinge verändert, und auch Deutsche können auf neue Herausforderungen bei der Anmietung stoßen.

Eine der wichtigsten Grundlagen ist wahrscheinlich, dass der Vermieter sich vergewissern muss, dass du einen bestimmten Einwanderungsstatus hast und das Recht hast, im Vereinigten Königreich zu mieten.¹

Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, kannst du dich auf die Suche nach freien Mietwohnungen machen.

Wie viel kostet eine Wohnung in London?

Die Kosten für Wohnungen in London können stark variieren, abhängig von der Gegend, in der du suchst.

Um einen besseren Überblick über die Unterschiede in den monatlichen Mietkosten zwischen den zentralen und den äußeren Bezirken Londons zu erhalten² (geprüft am 15.08.2023):

Innerhalb des Stadtkerns Außerhalb des Stadtkerns
Zwei-Zimmer-Wohnung £2.089,86 £1.484,96
Vier-Zimmer-Wohnung £3.931,25 £2.543,04

In der folgenden Tabelle haben wir die Preise für Mietwohnungen in den vier bevölkerungsreichsten Bezirken betrachtet (geprüft am 15.08.2023):

Bezirk Durchschnittliche Miete für eine 1-Zimmer-Wohnung Durchschnittliche Miete für eine 2-Zimmer-Wohnung Durchschnittliche Miete für eine 3-Zimmer-Wohnung
Newham³ £1.645 pcm* £2.174 pcm £2.649 pcm
Barking and Dagenham⁴ £1.706 pcm £1.686 pcm £2.019 pcm
Redbridge⁵ £1,464 pcm £1,880 pcm £2,156 pcm
Croydon⁶ £1,457 pcm £1,901 pcm £2,394 pcm

*pcm - “per calendar month” - da in England einige Wohnungen auf Wochenbasis, andere auf Monatsbasis vermietet werden, ist der Mietpreis für Wohnungen auf Wochenbasis in der Regel höher als der Mietpreis für Wohnungen auf Monatsbasis.

Bitte beachte, dass diese Informationen lediglich eine allgemeine Übersicht bieten. Die tatsächlichen Mietpreise können stark variieren und hängen von Faktoren wie Lage, Größe der Wohnung und Ausstattung ab.
Bedenke, dass London eine teure Stadt ist und die Mieten im Vergleich zu anderen britischen Städten hoch sind.

Die genannten Bezirke sind etwas günstiger im Vergleich zu den zentraleren Gebieten von London. Trotzdem können die Preise hier immer noch recht hoch sein, abhängig von den genauen Bedingungen und dem Zustand der Wohnung.

Vergleiche daher immer mehrere Angebote und suche in verschiedenen Bezirken nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wie finde ich eine Wohnung in London?

Du möchtest in London eine Wohnung finden und fragst dich, wie du am besten vorgehst? Hier sind einige bewährte Schritte, um dir bei der Suche zu helfen:

Recherchiere Online

Beginne deine Wohnungssuche auf Immobilien-Websites. Die Auswahl ist vielfältig. Durchstöbere die Bildergalerien, erkunde die Beschreibungen und nutze die Filter, um deine Präferenzen einzuschränken.

Einige empfehlenswerte Immobilien-Webseiten sind:

Diese Plattformen bieten eine breite Palette von Optionen und helfen dabei, dir einen Überblick über den Markt zu verschaffen.

Klassische Medien

Vergiss nicht die guten alten Printmedien! Durchforste Anzeigen in Zeitungen und Magazinen. Manchmal verstecken sich dort Wohnungen, die nicht online zu finden sind. Einige Vermieter bevorzugen immer noch diesen klassischen Weg, um ihre Mietobjekte anzubieten. Also schnapp dir die Zeitung oder das Magazin deiner Wahl und entdecke versteckte Schätze, die auf dich warten!

Erweitere dein Netzwerk

Nutze deine Kontakte! Sprich mit Bekannten, Kollegen oder Freunden, die bereits in London leben. Ihre persönlichen Erfahrungen und Empfehlungen können von unschätzbarem Wert sein. Vielleicht kennen sie Insidertipps zu Wohngegenden, Vermietern oder Mietverträgen, die dir bei deiner Suche helfen können. Das persönliche Feedback von Menschen, die bereits in der Stadt sind, kann dir wichtige Einblicke geben und deine Entscheidungsfindung erleichtern.

Bleibe flexibel

Lass dich von der Vielfalt Londons begeistern! Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und Charakter. Sei offen für verschiedene Bezirke, um die besten Möglichkeiten zu entdecken. Du wirst überrascht sein, wie unterschiedlich die Atmosphäre in den verschiedenen Stadtteilen sein kann. Vielleicht entdeckst du dein neues Zuhause in einem Stadtteil, der nicht unbedingt auf deiner Liste stand.

Geduld und Ausdauer

Die Suche nach der perfekten Wohnung kann lange dauern. Mit Geduld und Ausdauer kannst du diese spannende Reise erfolgreich meistern. Wer weiß, welche wunderbaren Möglichkeiten sich auftun? Deine Traumwohnung ist vielleicht nur einen Klick oder einen Anruf entfernt.

Wenn du diese Schritte befolgst, kannst du deine Wohnungssuche in London strukturiert angehen und deine Chancen erhöhen, das richtige Zuhause zu finden.

Welche Voraussetzungen gibt es, um eine Wohnung in London zu mieten?

Als Ausländer, der in Großbritannien eine Wohnung mietet, eröffnet sich eine faszinierende Welt mit eigenen Regeln und Verfahren, die sich von denen der Einheimischen unterscheiden.¹

  • Dein Vermieter hat die Aufgabe, deinen Einwanderungsstatus und deine Berechtigung für das "Recht zu mieten" im Vereinigten Königreich zu überprüfen, unabhängig von deiner Staatsbürgerschaft.
  • Wenn du kein britischer Staatsbürger bist, musst du sowohl deinen "Mietnachweis" als auch deine Erlaubnis, legal im Vereinigten Königreich zu leben, vorlegen.
  • Für Ausländer, die einen unbefristeten Mietvertrag abschließen möchten, sind Dokumente wie ein britischer Führerschein, eine Studienbescheinigung oder Schreiben von britischen Regierungs- oder Kommunalbehörden akzeptabel.
  • Zusätzlich zu diesen Unterlagen werden wahrscheinlich finanzielle Nachweise benötigt, die dein Beschäftigungsverhältnis oder deinen Kontostand belegen, wie z. B. Gehaltsabrechnungen und Angaben zu deinem Bankkonto.

Wenn du diese Bedingungen im Hinterkopf behältst, kannst du sicher sein, dass deine Wohnungssuche in London auf einer soliden Grundlage steht.

Welche Gebühren können anfallen?

Für die Anmietung einer Wohnung in London können eine Reihe von Gebühren anfallen. Diese Gebühren variieren je nach Vermieter oder Vermietungsagentur, aber einige der häufigsten Gebühren sind1:

  • Miete. Die Miete ist die offensichtlichste Kostenart und entspricht dem Betrag, den Sie dem Vermieter jeden Monat für die Nutzung der Immobilie zahlen.
  • Kaution. Der Vermieter verlangt in der Regel eine Kaution. Sie dient dem Vermieter als Sicherheit für eventuelle Schäden, die während des Mietverhältnisses an der Wohnung entstehen könnten.
  • Mietgarantie. Manche Vermieter legen Wert darauf, dass jemand die Gewähr für deine Mietzahlung übernimmt. Das kann in Form eines Bürgen geschehen, der zusichert, für den Fall einzuspringen, dass du deine Miete nicht begleichen kannst.

Bevor du einen Mietvertrag unterschreibst, erkundige dich bei deinem Vermieter oder Immobilienmakler, welche Kosten auf dich zukommen. Einige Vermieter verlangen zusätzliche Gebühren, z. B. eine Kaution für Haustiere oder eine Endreinigungsgebühr.

Denke daran, diese potenziellen Kosten in deine Budgetplanung einzubeziehen, damit du finanziell gut vorbereitet bist, wenn du deine Wohnung in London findest.

Checkliste zum mieten in London

Du bist ready, London zu erobern? Damit du stressfrei in deine Traumwohnung einziehst kannst, haben wir eine ausführliche Checkliste zusammengestellt:

1. Architektonische Feinheiten
Londons Architektur ist eine Mischung aus Geschichte und Moderne. Tauche in den Charme ein und check gleichzeitig Schallschutz und Isolierung für gemütliche britische Winter.

2. Miet-Etikette:
Ein höflicher Gruß an die örtlichen Gepflogenheiten zahlt sich aus. Versteh Mietverträge, Rechte und Pflichten für ein reibungsloses Erlebnis.

3. Rätsel um die Stadtabgabe
Bereite dich auf die Stadtabgabe vor – ein britisches Ritual. Entschlüssle die Tarifstufen, Ausnahmen und wofür sie verwendet wird.

4. Öffentlicher Verkehrszauber
Londons öffentlicher Verkehr ist legendär, aber die Routen, Oyster-Karten und Fahrpreisgrenzen können knifflig sein. Lerne, die Tube wie ein echter Londoner zu nutzen.

5. Energieeffizienz-Einblicke
Die britische Wetter-Obsession ist real. Erfahre alles über die Energieeffizienz-Bewertungen – wichtig für die Nebenkosten und die Umwelt.

6. Britischer Feuchtigkeits-Kniff
Das feuchte britische Klima ist kein Geheimnis. Lerne, mögliche Schimmel- und Feuchtigkeitsprobleme anzugehen, um deine Wohnung gemütlich und trocken zu halten.

7. Inventar-Insiderwissen
Beherrsche die Kunst des Inventarberichts. Dokumentiere den Zustand der Immobilie beim Ein- und Auszug – das erspart dir später Kopfschmerzen.

8. Viertel-Verständnis
Von der angesagten Stimmung in Shoreditch bis zum idyllischen Charme von Hampstead – jedes Viertel hat seinen eigenen Charakter. Finde das, das zu dir passt.

9. Sicherheit geht vor
Versteh die Sicherheitsmaßnahmen deines Gebäudes und die Sicherheitslage im Viertel. Sich in deinem neuen Zuhause sicher zu fühlen, ist das Wichtigste.

10. Den Rhythmus Londons annehmen
Diese Stadt hat ihren eigenen Takt. Lass dich auf ihr Tempo, ihre kulturelle Vielfalt und ihre Eigenheiten ein – das ist das echte London-Erlebnis.

Mit dieser Checkliste bist du bereit, die Londoner Mietlandschaft wie ein erfahrener Einheimischer zu durchqueren.

Wise: die smarte Art in London zu bezahlen

Du hast deine Traumwohnung in London gefunden – doch wie zahlst du deine Rechnungen am geschicktesten? Hier kommt der Game-Changer: Wise!

Mit Wise kannst du international Geld überweisen, ohne dich von hohen Gebühren oder intransparenten Wechselkursen ausbremsen zu lassen. Du zahlst genau das, was du siehst – keine versteckten Kosten. Das bedeutet, mehr von deinem Geld bleibt in deiner Tasche und weniger in den Händen der Banken.

Das kostenlose Multi-Währungs-Konto von Wise ist mehr als nur ein internationales Konto. Es ist dein persönlicher Finanzbegleiter, der
dir die Freiheit gibt, überall auf der Welt Geld zu überweisen, zu empfangen und auszugeben.

Dank Wise musst du dich nicht mit dem Prozess der Eröffnung eines Kontos bei einer britischen Bank abmühen, wenn du nach London ziehst. Dein Wise Multi-Währungs-Konto bietet dir alles, was du brauchst. Du erhältst Bankverbindungen in neun verschiedenen Währungen – darunter auch GBP, und kannst so wie ein echter Londoner Geld ausgeben, empfangen und senden. Als hättest du ein englisches Konto. Egal, ob du Miete und Rechnungen in London bezahlen oder Geld aus Deutschland empfangen möchtest.

Entdecke Wise🚀

Und wenn du noch finanzielle Verpflichtungen in Deutschland hast, ist Wise ideal, um Geld hin und her zu überweisen. Mit niedrigen Gebühren und dem echten Wechselkurs bietet Wise den perfekten Service für internationale Überweisungen.

zur Wise Auslandsüberweisung🚀

Warum Wise wählen?

  • Sparen bei großen Summen: Wenn du daran denkst, eine Kaution für eine Wohnung in London zu hinterlegen, könnten herkömmliche Banküberweisungen aus Deutschland hohe Gebühren mit sich bringen. Mit Wise kannst du gerade bei solchen größeren Summen erheblich sparen.
  • Halten verschiedener Währungen: Mit deinem Wise-Multiwährungs-Konto kannst du blitzschnell in bis zu 40 verschiedenen Währungen, natürlich auch Pfund, jonglieren – Geld umtauschen war noch nie so einfach und schnell! Außerdem kannst du Zahlungen von anderen in einer Vielzahl von Währungen, einschließlich GBP, direkt auf dein Konto über deine eigene Bankverbindung erhalten, als hättest du ein englisches Konto.
  • Günstiger Geldtransfer: Mit Wise kannst du Geld günstig nach England überweisen. Anstatt dich mit versteckten Gebühren und ungünstigen Wechselkursen herumzuschlagen, bietet Wise transparente Preise und den echten Wechselkurs: Den Devisenmittelkurs.
  • Die weltweit vielseitigste Debitkarte: Das Reisen wird mit Wise noch komfortabler! Bezahle im Ausland zum echten Wechselkurs. Keine zusätzlichen Gebühren, keine versteckten Kosten.

Egal ob du in London lebst, arbeitest oder einfach nur dort Urlaub machst, Wise stellt sicher, dass dein hart verdientes Geld nicht in unnötigen Bankgebühren verschwindet. Es ist nicht nur eine Überweisungsmethode; es ist eine alternative Entscheidung für den modernen, grenzüberschreitenden Bürger.

Fazit:

Mit diesen Informationen bist du bestens gerüstet, um deine Traumwohnung in London zu finden. Mit Wise als zuverlässiger Alternative für internationale Überweisungen kannst du deine Ausgaben in London sorgenfrei bezahlen.

England ruft und du bist bereit! Dein neues Zuhause in der pulsierenden Hauptstadt Großbritanniens wartet schon auf dich.

Mit Wise an deiner Seite wird der Umzug und das Leben in London zu einem reibungslosen und aufregenden Abenteuer. Viel Erfolg auf deinem Weg in die britische Metropole!

Registriere dich jetzt kostenlos bei Wise 💡

🔎 Erfahre hier ob du in England mit deiner deutschen EC Karte bezahlen kannst

Verwendete Quellen (zuletzt abgerufen am 15.08.2023)
  1. UKImmigration - Housing in the UK
  2. Numbeo - Lebenshaltungskosten in London
  3. Home - Newham Market Rent Summary
  4. Home - Dagenham Market Rent Summary
  5. Home - Redbridge Market Rent Summary
  6. Home - Croydon Market Rent Summary
  7. Numbeo - Cost of Living in London

*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region