Lebenshaltungskosten in England. Alles was du wissen musst

Emily Wendt

England - das Land von Shakespeare, den Beatles und der Premier League.

England hat viel zu bieten: Eine reiche Geschichte, wunderschöne Landschaften, aufregende Städte und eine Kultur, die von einer weltweiten Fangemeinde geliebt wird. Und wer könnte schon der Aussicht auf traditionelle englische Teestunden, faszinierende historische Stätten und die Chance, ein Premier League-Spiel live zu erleben, widerstehen?

Doch bevor du deine Koffer packst und dein Abenteuer beginnt, ist es wichtig, dass du dir einen Überblick über die Lebenshaltungskosten in England verschaffst. So kannst du ein realistisches Budget planen und sicherstellen, dass dein neues Leben so komfortabel und angenehm wie möglich wird.

In diesem Artikel möchten wir etwas Licht in das Dunkel der Lebenshaltungskosten in England bringen. Lass uns gemeinsam auf diese spannende Reise gehen und herausfinden, was das Leben in England wirklich kostet und wie Wise dir dabei helfen kann, deine Finanzen zu optimieren.

Außerdem erklären wir dir, wie du mit dem cleveren Multi-Währungs-Konto von Wise deinem Geld Flügel verleihen kannst.

Es ermöglicht dir, internationale Geldtransfers einfach und kostengünstig durchzuführen. Zusätzlich kannst du mit Wise eine britische Bankverbindung einrichten, bevor du überhaupt einen Fuß auf britischen Boden setzt. Das kann besonders nützlich sein, wenn du eine Wohnung mieten oder ein Konto eröffnen möchtest.

Entdecke Wise🚀

Lebenshaltungskosten in England und Deutschland im Vergleich

Bevor wir uns auf das Abenteuer Ausland einlassen, lohnt es sich, einen Blick auf die Unterschiede zwischen den Lebenshaltungskosten in England und Deutschland zu werfen. Dieser Vergleich wird uns nicht nur helfen, eine klarere Vorstellung davon zu bekommen, was uns erwartet, sondern auch, wie weit wir mit unserem Geld in beiden Ländern kommen können.

Im Folgenden findest du eine Übersicht über die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten für eine Einzelperson und eine vierköpfige Familie (ohne Miete) sowie die durchschnittlichen monatlichen Nebenkosten für eine 85 m² große Wohnung in beiden Ländern:¹ /²

Geschätzte monatliche Kosten für eine Einzelperson (ohne Miete) Geschätzte monatliche Kosten einer vierköpfigen Familie (ohne Miete) Nebenkosten (monatlich), bezogen auf eine 85m2-Wohnung
Deutschland 929,80 € 3.172,50 € 271,16 €
England 871,80 € 2.974,00 € 242,51 €

Diese Zahlen geben einen ersten Überblick über die unterschiedlichen Kosten zwischen den beiden Ländern. Der nächste Abschnitt befasst sich ausführlicher mit spezifischen Kostenpositionen wie Mieten, Transport und Verpflegung für die Städte London, Birmingham und Manchester (die bevölkerungsreichsten Städte Englands).

Größte Städte in England

London

  • London, eine der ältesten Städte der Welt, deren Geschichte bis in die Römerzeit zurückreicht, ist ein kultureller Schmelztiegel, in dem Menschen aus über 200 Nationen zu Hause sind. Die vielfältigen Einflüsse spiegeln sich in den Sehenswürdigkeiten, der Gastronomie, der Musik, der Kunst und der Mode wider und machen die Stadt zu einem wahrhaft kosmopolitischen Zentrum.

Birmingham

  • Birmingham ist eine Industriemetropole mit langer Fertigungstradition und Sitz großer Unternehmen wie Jaguar, Land Rover und HSBC, aber auch ein bedeutendes Einkaufs- und Kulturzentrum. Die Stadt, die mit dem Bull Ring eines der größten Einkaufszentren Europas beherbergt, ist reich an Museen, Kunstgalerien und Theatern und veranstaltet zahlreiche Festivals wie das Birmingham Jazz und das International Dance Festival.

Manchester

  • Manchester, eine Stadt mit einer Geschichte der Innovation und einem Ruf als Geburtsort der industriellen Revolution, ist heute ein Zentrum für Technologie und Forschung. Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige Musikszene, die einige der größten Bands wie die Beatles und Oasis hervorgebracht hat, und für die Fußballrivalität zwischen Manchester United und Manchester City, zwei der größten Fußballvereine der Welt.

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten nach Stadt

Welche Lebenshaltungskosten sind neben den Mietkosten in England noch wichtig und sollten vor einem Umzug bedacht werden?

Hier bekommst du einen Überblick über die voraussichtlichen monatlichen Kosten, die auf dich als Single oder Familie in einer englischen Großstadt zukommen:

Lebensunterhaltskosten in London insgesamt³ Durchschnittskosten
Geschätzte monatliche Kosten für eine Einzelperson (ohne Miete) 1.228,10 €
Geschätzte monatliche Kosten einer vierköpfigen Familie (ohne Miete) 4.220,50 €
Nebenkosten (monatlich), bezogen auf eine 85m2-Wohnung 357,57 €
Lebensunterhaltskosten in Birmingham insgesamt⁴ Durchschnittskosten
Geschätzte monatliche Kosten für eine Einzelperson (ohne Miete) 815,60 €
Geschätzte monatliche Kosten einer vierköpfigen Familie (ohne Miete) 2.743,60 €
Nebenkosten (monatlich), bezogen auf eine 85m2-Wohnung 249,42 €
Lebensunterhaltskosten in Manchester insgesamt⁵ Durchschnittskosten
Geschätzte monatliche Kosten für eine Einzelperson (ohne Miete) 912,20 €
Geschätzte monatliche Kosten einer vierköpfigen Familie (ohne Miete) 3.092,70 €
Nebenkosten (monatlich), bezogen auf eine 85m2-Wohnung 266,99 €

Durchschnittsgehalt in England

eine Tabelle pro Stadt, Jahresgehalt nach Branche/Tätigkeit

Das Einkommen ist ein wichtiger Faktor, um die Lebenshaltungskosten und den Lebensstil, den du dir in England leisten kannst, zu verstehen. Unabhängig davon, ob du gerade erst angefangen hast zu arbeiten oder ob du bereits über Berufserfahrung verfügst, ist es wichtig zu wissen, wie viel du in England verdienen kannst.

Beruf London⁶ Birmingham⁷ Manchester⁸
Buchhaltung €36,040 €32,672 €27,619
IT-Managerin €55,073 €44,139 €40,900
Webdesigner €32,892 €29,343 €29,816
Sales Manager €41,342 €33,629 €45,353
Grafikdesignerin €29,445 €24,537 €21,967
Lehrerin €28,124 €25,720 €23,797

Mietkosten in England

Ein absolutes Schwergewicht in deinem monatlichen Budget ist die Miete. Die Mietkosten können in England erheblich variieren, abhängig von der Stadt und der Größe der Wohnung, die du mietest.

Egal, ob du allein, als Paar oder als Familie nach England ziehst, diese Informationen werden dir helfen, dein Budget effektiv zu planen. Lass uns also einen Blick auf die Mietkosten werfen und sehen, wie sie sich von Stadt zu Stadt unterscheiden.

Mietkosten in London Durchschnittskosten³
Wohnung (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum 2.436,96 €
Wohnung (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum 4.482,26 €
Wohnung (3 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums 2.905,82 €
Mietkosten in Birmingham Durchschnittskosten⁴
Wohnung (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum 1.038,96 €
Wohnung (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum 2.107,91 €
Wohnung (3 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums 1.349,98 €
Mietkosten in Manchester Durchschnittskosten⁵
Wohnung (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum 1.125,85 €
Wohnung (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum 2.064,12 €
Wohnung (3 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums 1.279,07 €

Das Gesundheitssystem in England

Das Gesundheitssystem in England wird hauptsächlich durch den National Health Service (NHS) gewährleistet, eine öffentliche Einrichtung, die allen Bewohnern Englands eine kostenlose Gesundheitsversorgung bietet.

Wenn du in England wohnst, hast du automatisch Anspruch auf die kostenlose Gesundheitsversorgung durch den National Health Service, kurz NHS. Das umfasst alles von Krankenhausaufenthalten über Arztbesuche bis hin zur psychischen Gesundheit.

Er wird hauptsächlich aus Steuern finanziert. Aber vergessen wir nicht: Etwa 10,5 Prozent der Menschen in Großbritannien entscheiden sich für eine Zusatzversicherung.

Diese ermöglicht einen schnelleren Zugang zu Spezialisten, privaten Krankenhäusern und Behandlungen, die nicht vom NHS abgedeckt werden.9

Aber was ist mit den Menschen, die keine Einwohner sind, aber eine Europäische Krankenversicherungskarte haben? Keine Sorge, auch sie sind versichert.

Falls du lieber auf die private Krankenversicherung in England setzen möchtest, kostet dich der Spaß durchschnittlich £86,07 pro Monat (macht £1.032,84 pro Jahr).10

Aber Achtung, der Preis deiner Versicherungspolice kann sich ändern, je nachdem wie alt du bist, wie fit du bist, ob du rauchst oder nicht, und natürlich auch, wie umfangreich der Versicherungsschutz ist, den du wählst.

Kosten für Auto und öffentlichen Verkehr in England

Das öffentliche Verkehrsnetz in England ist gut ausgebaut und effizient. Es besteht aus Bussen, Zügen und in größeren Städten wie London auch aus U-Bahnen und Straßenbahnen. Die Kosten für diese Verkehrsmittel variieren je nach Entfernung und Region.

Einzelfahrkarten für die Londoner U-Bahn sind teuer, wenn sie an einem Fahrkartenautomaten in einer U-Bahn-Station gekauft werden. Eine monatliche Travelcard, die unbegrenztes Reisen in bestimmten Zonen ermöglicht, kann je nach den abgedeckten Zonen zwischen £156.30 und £407.50 kosten.11

Züge sind eine gängige Wahl für längere Strecken und Verbindungen zwischen Städten. Die Kosten variieren stark je nach Strecke, Uhrzeit und ob man eine Fahrkarte im Voraus oder am Reisetag kauft. Eine Fahrkarte im Voraus von London nach Manchester kostet beispielsweise ab £28.

Viele Menschen in England besitzen auch ein Auto, besonders diejenigen, die außerhalb der großen Städte leben. Die Kosten für ein Auto setzen sich aus Kraftstoff, Versicherung, Steuern und Wartung zusammen. Die durchschnittlichen Kraftstoffkosten liegen bei etwa £1,39 pro Liter für Benzin und £1,37 für Diesel.

Die durchschnittlichen Kosten für eine Kfz-Versicherung lagen im Jahr 2022 bei £456. Wobei dies von Faktoren wie Alter, Fahrerfahrung und Fahrzeugtyp abhängt.12

Es ist wichtig zu beachten, dass die Transportkosten in England von Region zu Region unterschiedlich sein können. Beispielsweise sind die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel in London in der Regel höher als in anderen Teilen des Landes.

Gleichzeitig können die Kosten für den Besitz und Betrieb eines Autos in städtischen Gebieten aufgrund höherer Versicherungsprämien und Parkgebühren höher sein.

Auswirkungen des Brexits für Deutsche

Insgesamt sind die Auswirkungen des Brexits auf Deutschland überwiegend negativ, insbesondere im Hinblick auf Handel und Wirtschaftswachstum, und stellen eine Herausforderung für deutsche Unternehmen und die deutsche Wirtschaft dar:

Handel: Der Brexit brachte den deutsch-britischen Handel durcheinander, wobei deutsche Exporte und Importe britischer Waren 2021 stark einbrachen. Dabei sind die britischen Warenimporte 2021 nach Deutschland um 8,5 Prozent gesunken. Dies zeigt, dass zusätzliche Kosten und Bürokratie durch den Brexit Großbritanniens Handelsbeziehungen beeinflussen.13

Spare bei Auslandsüberweisungen mit Wise

Ob es um finanzielle Unterstützung für Angehörige, Studium, Immobilienkauf, Geschäftstransaktionen, Urlaubsplanung oder Ruhestand in England geht - internationale Geldtransfers von Deutschland nach England sind aus vielfältigen Gründen erforderlich.

Mit Wise ist dies einfach, kostengünstig und transparent.

Wise legt Wert auf faire Geldtransfers und nutzt den echten Mittelwechselkurs ohne versteckte Gebühren. Dies ist der Wechselkurs, den du bei einer schnellen Google-Suche oder in den Finanznachrichten siehst, nicht aufgebläht oder mit versteckten Gebühren versehen.

Im Gegensatz zu traditionellen Banken, die oft aufgeblähte Wechselkurse und versteckte Gebühren verwenden, zeigt Wise von Anfang an eine klare, transparente Gebühr. Damit sind die Kosten deines Geldtransfers stets klar und es gibt keine unangenehmen Überraschungen.

So weißt du genau, was dein Geldtransfer dich kosten wird, bevor du ihn tätigst. Es gibt keine versteckten Kosten, keine unangenehmen Überraschungen. Nur einfache, faire Geldtransfers.

zur Wise Auslandsüberweisung🚀

Ein weiterer Tipp: Das Multi-Währungs-Konto von Wise

Aber Wise bietet nicht nur Geldtransfers an.

Das Multi-Währungs-Konto von Wise ist eine innovative Lösung für Personen und Unternehmen, die regelmäßig mit mehreren Währungen zu tun haben.

Geld in verschiedenen Währungen halten: Mit einem Multi-Währungs-Konto von Wise kannst du in über 40 verschiedenen Währungen dein Geld halten. Ideal für alle, die ständig zwischen Währungen jonglieren, wie Freelancer, die in einer Währung verdienen und in einer anderen ausgeben, oder Expats, die im Ausland arbeiten und leben.

Zum echten Wechselkurs umtauschen: Tauschst du Geld zwischen den Währungen auf deinem Konto, nutzt Wise den echten Wechselkurs, den du auch bei Google oder in den Finanznachrichten findest. So sparst du dir die hohen Wechselkursaufschläge, die viele traditionelle Banken draufschlagen.

Lokale Bankdaten erhalten: Das Multi-Währungs-Konto von Wise gibt dir lokale Bankdaten in den USA, Großbritannien, der Eurozone, Australien, Neuseeland und Singapur. Du kannst Zahlungen in diesen Währungen empfangen, als hättest du ein Bankkonto vor Ort - ein großer Pluspunkt für Freelancer oder Unternehmen mit Kunden weltweit.

Die Wise Debitkarte: Direkt an dein Multi-Währungs-Konto gekoppelt, kannst du mit der Währungs-Debitkarte von Wise in Landeswährung ausgeben, wenn du im Ausland unterwegs bist - immer zum echten Wechselkurs. Außerdem kannst du Geld von Geldautomaten abheben - die ersten 200 GBP (oder Äquivalent) jeden Monat sind sogar kostenlos.


Eröffne jetzt dein Wise Multi-Währungs-Konto 💡

Fazit

Ein Umzug nach England ist ein spannendes Abenteuer, braucht aber auch einiges an Planung, vor allem wenn's um die Lebenshaltungskosten geht. Während einige Kosten, wie die Gesundheitsversorgung, vom NHS abgedeckt sind, musst du für Lebensmittel, Wohnung, Verkehr und Freizeit selbst aufkommen.

Die Kosten für öffentlichen Verkehr und Auto sind unterschiedlich, je nachdem, wo du wohnst und wie dein Lebensstil aussieht. Um ein realistisches Budget aufzustellen und zu planen, solltest du alle Aspekte des Lebens in England berücksichtigen.

Und vergiss nicht, Wechselkurse und Überweisungsgebühren einzubeziehen, wenn du Geld aus dem Ausland nach England schickst. Mit Anbietern wie Wise kannst du Geld zum echten Wechselkurs senden und empfangen, was dir hilft, Geld zu sparen.

Alles in allem: Informier dich gut und plane sorgfältig, um deinen Umzug nach England voll und ganz genießen zu können.

England wartet mit seinen Schätzen auf dich – viel Spaß!

Registriere dich jetzt bei Wise 💡

🔎 Erfahre hier, ob du mit deiner deutschen EC-Karte in England bezahlen kannst

Verwendete Quellen (zuletzt abgerufen am 01.08.2023)

  1. Numbeo - Cost of Living in Germany
  2. Numbeo - Cost of Living in the United Kingdom
  3. Numbeo - Cost of Living in London
  4. Numbeo - Cost of Living in Birmingham
  5. Numbeo - Cost of Living in Manchester
  6. Teleport - Salaries in London, United Kingdom
  7. Teleport - Salaries in Birmingham, United Kingdom
  8. Teleport - Salaries in Manchester, United Kingdom
  9. The Commonwealth Fund - International Health Care System Profiles - England
  10. MyTribeInsurance - Average Cost of Private Health Insurance UK (2023)
  11. TopTipLondon - London Underground Tickets & Travelcards
  12. GoCompare - How much does UK car insurance cost?
  13. The Guardian - UK goods into Germany down 8.5% in further sign of Brexit damage

*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region