Das ING DiBa Geschäftskonto: Alles was du wissen musst

Emily Wendt

Wenn es um die Verwaltung der Finanzen deines Unternehmens geht, ist die Wahl des richtigen Geschäftskontos von entscheidender Bedeutung. Es gibt viele Banken und Finanzinstitute, die Geschäftskonten anbieten, um den spezifischen Anforderungen von Freiberuflern, GmbHs und Selbstständigen gerecht zu werden.

In diesem Artikel sehen wir uns an, ob die beliebte deutsche Bank ING DiBa ein Geschäftskonto anbietet. Außerdem werfen wir einen Blick auf verschiedene Alternativen und helfen dir dabei, herauszufinden, welche Option am besten zu den Bedürfnissen deines Unternehmens passt.

Bietet die ING DiBa ein Geschäftskonto an?

Obwohl für Selbstständige, FreiberuflerInnen und Kleinunternehmer keine gesetzliche Verpflichtung besteht, ein Geschäftskonto zu führen, gibt es gute Gründe, dies dennoch in Erwägung zu ziehen.

Erstens sorgt ein Geschäftskonto für eine klare Trennung zwischen geschäftlichen und privaten Finanzen. Dies erleichtert nicht nur die Buchhaltung und Steuererklärung, sondern vermeidet auch mögliche Komplikationen mit dem Finanzamt.

Zweitens verleiht ein Geschäftskonto deinem Unternehmen ein professionelles Erscheinungsbild. KundInnen und Geschäftspartner schätzen es, wenn sie Zahlungen an ein offizielles Firmenkonto tätigen können, was Vertrauen und Glaubwürdigkeit schafft.

Außerdem bietet ein Geschäftskonto Zugang zu speziellen Bankdienstleistungen und Funktionen, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Von Buchhaltungssoftware-Integrationen bis hin zu speziellen Kreditkarten und Kreditmöglichkeiten – diese Services können den Geschäftsalltag effizienter und produktiver gestalten.

Wenn du Kunde oder Kundin der ING DiBa bist und bei der Bank bereits ein Privatkonto hast, liegt es nahe, auch dein Geschäftskonto bei der ING DiBa zu eröffnen. Doch bietet die ING DiBa überhaupt ein Firmenkonto an?

Zwar kann man bei der ING Firmenkredite beantragen, ein Geschäftskonto bietet die Bank derzeit jedoch nicht an. Die ING DiBa richtet sich aktuell ausschließlich an PrivatkundInnen. Unternehmen können also leider nicht auf das umfassende Angebot der Bank zugreifen – es müssen also Alternativen her. Doch welche Banken eignen sich am besten für die Eröffnung eines Firmenkontos?

Alternativen zum ING DiBa Geschäftskonto

Wenn du dein Business in Deutschland führst, stehen dir mehr als nur ein paar Möglichkeiten offen. Denn fast alle Banken bieten nicht nur Privatkonten, sondern auch Geschäftskonten an – außer ein paar wenige, wie die ING DiBa, die Consorsbank oder die Sparda Bank.

Wenn du nach einer günstigen Alternative zum ING DiBa Firmenkonto suchst, bist du bei folgenden Anbietern gut aufgehoben:

Anbieter Kontotyp Monatliche Kontoführungsgebühr Inkludierte Leistungen
Qonto, früher Penta¹ Starter Ab 9,- EUR 1 Business Debit Card, 30 SEPA-Überweisungen
bunq² Easy Bank Ab 2,99 EUR 1 Debit Card, SEPA-Überweisungen, keine kostenlose Abhebungen in Europa
N26³ Standard Ab 0,- EUR Debit Card zum Aufpreis von 10,- EUR, 3 Abhebungen im Inland
Finom Solo Selbstständige Ab 0,- EUR Debit Card zum Aufpreis von 5,- EUR
Wise Business 0,- EUR Debit Card zum Aufpreis von 4,- EUR, Halten von über 50 Währungen, Abhebungen bis 200,- EUR in max. 2 Abhebungen

Wie finde ich das passende Geschäftskonto für mich?

Wenn du gerade zum ersten Mal ein Unternehmen führst oder dich gerade erst selbstständig gemacht hast, fragst du dich wahrscheinlich, was du bei der Suche nach einem geeigneten Geschäftskonto beachten musst.

Um das perfekte Firmenkonto für deine Bedürfnisse zu finden, solltest du Folgendes nicht vernachlässigen:

  • Vergleiche verschiedene Angebote: Recherchiere und vergleiche die Geschäftskonten verschiedener Banken. Achte dabei auf Konditionen, Gebührenstrukturen, verfügbare Services und eventuelle Zusatzleistungen.
  • Berücksichtige deinen Geschäftstyp: Ob Einzelunternehmen, GmbH, Freiberufler oder Start-up – jeder Geschäftstyp hat spezifische Anforderungen an das Bankwesen, die du beachten solltest. Ebenfalls solltest du sicherstellen, dass das Konto deiner Wahl für deine Unternehmensform geeignet ist.
  • Informiere dich über die Gebühren: Die monatlichen Kosten deines Geschäftskontos können sich schnell summieren – gerade wenn dein Unternehmen sich gerade in der Aufbauphase befindet, zählt jeder Euro. Untersuche daher die Gebührenstruktur der Bank deiner Wahl genau, einschließlich der monatlichen Grundgebühr, Transaktionsgebühren, Eröffnungskosten und Zusatzgebühren für spezielle Dienstleistungen.
  • Definiere deine Anforderungen: Überlege, welche Funktionen und Services du von deinem Geschäftskonto erwartest. Berücksichtige dabei Faktoren wie Transaktionsvolumen, Kontoführungsgebühren, Online-Banking, mobile Apps, Kreditkarten und spezielle Buchhaltungs-Tools. So kannst du eine Bank wählen, die zu dir passt und gleichzeitig Gebühren sparen.

Wenn du dir Zeit nimmst, dir Gedanken über diese Aspekte zu machen und mehrere Angebote gewissenhaft vergleichst, findest du sicher im Handumdrehen eine gute Alternative zur ING DiBa.

Eine bessere Alternative: Das Wise Geschäftskonto

Seit mehr als einem Jahrzehnt vereinfacht Wise erfolgreich die Finanzwelt für Millionen von Kunden und Kundinnen auf der ganzen Welt. Was einst als transparenter, kostengünstiger und sicherer Service für Auslandsüberweisungen begann, hat sich zu einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte entwickelt.

Heute bietet Wise nicht nur Auslandsüberweisungen an, sondern auch ein Multi-Währungs-Konto für Privatpersonen und ein Business Konto für Freelancer und Unternehmen in Deutschland an.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Banken ist Wise sich der Bedeutung internationaler Zahlungen für dein Business bewusst. Warum solltest du deine Geschäfte auf Deutschland beschränken? Mit dem internationalen Geschäftskonto von Wise kannst du weltweit Geld überweisen, bezahlen und empfangen – immer zum echten Wechselkurs und ohne versteckte Gebühren. Entdecke die Vorteile eines Geschäftskontos bei Wise und revolutioniere deine internationalen Finanztransaktionen.

Was bietet das Wise Geschäftskonto?

  • Bezahle mühelos Rechnungen, Lieferanten und MitarbeiterInnen in über 70 Ländern und 50 Währungen – ohne versteckte Gebühren und Aufschläge auf den Wechselkurs
  • Erhalte Bankverbindungen für bis zu 9 verschiedene Währungen, sodass deine KundInnen dir ganz einfach und kostenlos Geld überweisen können
  • Verknüpfe deine Währungskonten mit Xero oder QuickBooks, um Zeit und Verwaltungsaufwand zu sparen
  • Tätige mit nur einem Klick Zahlungen an bis zu 1.000 Empfänger – mit nur einer einzelnen Einzahlung
  • Erspare deinem Team unnötigen Aufwand beim Bezahlen von Rechnungen, der Bearbeitung von Ausgaben und der Verwaltung des firmeninternen Cash Flows, indem du individuelle Zugriffsrechte auf dein Konto festlegst

Entdecke das Wise Geschäftskonto🚀

Für wen eignet sich das Wise Geschäftskonto?

Bei Wise hast du die Möglichkeit, ein Business Konto zu eröffnen, wenn du als EinzelunternehmerIn, SelbstständigeR oder FreelancerIn tätig bist. Gerade wenn du internationale Einnahmen oder Ausgaben hast, ist Wise perfekt für dich geeignet.

Aber auch für andere Geschäftsformen lohnt sich das Geschäftskonto von Wise. Auch InhaberInnen einer GmbH, einer Aktiengesellschaft, einer Partnerschaft, einer Wohltätigkeitsorganisation oder eines Treuhandunternehmens (in bestimmten Regionen) können ein Wise Business Konto beantragen.

Wie viel kostet das Wise Geschäftskonto?

Die Kosten des Wise Business Kontos sind deutlich geringer als die von herkömmlichen Geschäftskonten, denn bei Wise gibt es keine monatlichen Kontoführungsgebühren!

So setzen sich die günstigen Gebühren für das Wise Business Konto zusammen:

Leistungen Kosten
Registrierung bei Wise Kostenlos
Eröffnung eines Kontos Einmalig 50 EUR
Geld überweisen Gebühr variiert je nach Währung (ab 0,43 EUR)
Geld abheben Kostenlos bis zu 200 EUR pro Monat bei 2 oder weniger Abhebungen, danach 0,50 EUR + 1,75% pro Abhebung
Wise Debit Card Einmalig 4 EUR
Geld umtauschen Gebühr variiert je nach Währung (ab 0,43 EUR)
Wechselkurs Offizieller Devisenmittelkurs ohne Aufschlag
Geld in 50 Währungen in deinem Konto halten Kostenlos
Erhalten von Bankverbindungen für 9 Währungen (AUD, CAD, EUR, GBP, HUF, NZD, RON, SGD und USD) Einmalig 50 EUR

Wie eröffne ich ein Wise Geschäftskonto?

Ein weiterer Vorteil des Geschäftskontos von Wise ist, dass die Eröffnung so einfach und unkompliziert ist – du musst nicht mal dein Sofa verlassen, um mit deinem Wise Business Account loszulegen! So funktioniert’s:

  1. Besuche die Homepage von Wise und klicke oben links auf "Geschäftlich"
  2. Anschließend wähle "Registrieren" in der oberen rechten Ecke aus
  3. Gib deine E-Mail-Adresse ein und wähle ein Passwort oder melde dich alternativ mit deinem Google-, Facebook- oder Apple-Konto an
  4. Wähle das Land, in dem dein Unternehmen registriert ist
  5. Fülle die erforderlichen Informationen zu dir und deinem Unternehmen aus und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm
  6. Verifiziere dein Konto durch eine Einzahlung
  7. Herzlichen Glückwunsch! Dein Geschäftskonto bei Wise wird in wenigen Tagen freigeschaltet

Wie du siehst, ist die Eröffnung deines Wise Business Accounts ein Kinderspiel. Registriere dich kostenlos!

Fazit

Wie du nun weißt, bietet die ING DiBa derzeit kein spezielles Konto für GeschäftskundInnen an. Doch keine Sorge, denn es gibt zahlreiche andere erstklassige Optionen auf dem Markt. Eine besonders empfehlenswerte Alternative sind Fintechs wie N26, Finom und Co.

Aber auch das Wise Business Konto, das mit seinen transparenten Gebühren, internationalen Überweisungen und praktischen Funktionen überzeugt, ist eine ausgezeichnete Wahl für Freelancer, Unternehmen und Selbstständige. Egal für welches Geschäftskonto du dich letztendlich entscheidest, vergiss nicht, die individuellen Bedürfnisse deines Unternehmens zu berücksichtigen und sorgfältig zu prüfen, welche Funktionen und Services am besten zu dir passen.

Eröffne jetzt dein Wise Geschäftskonto

Quellen (zuletzt angerufen 19.07.2023)

¹ Qonto Business Konten im Vergleich, Qonto, Juli 2023

² Tarifvergleich des bunq Geschäftskontos, bunq, Juli 2023

³ N26 Business Konten im Vergleich, N26, Juli 2023

Finom Geschäftskonten Vergleich, Finom, Juli 2023


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region