Firma in Kanada gründen als Deutscher: Alles was du wissen musst

Emily Wendt

Du willst in Kanada ein Unternehmen gründen und fragst dich, welche Hürden dich erwarten?

Dann haben wir gute Nachrichten für dich: Der Weg zum eigenen Unternehmen im Land des Ahorns ist weniger steinig, als du vielleicht denkst. Doch bevor du dich ins Abenteuer stürzt, solltest du dich gründlich informieren und vorbereiten.

Wie du dein Unternehmen in Kanada erfolgreich gründest, erklärt dir Wise in diesem Artikel. So kannst du deine Energie in das investieren, was am Ende des Tages wirklich zählt: Deine Vision Wirklichkeit werden zu lassen.

Schon mal vom Wise Geschäftskonto gehört? Es ist der heiße Tipp für alle, die ihre Geschäfte weltweit vernetzen wollen. Mit Wise wird das Senden und Empfangen von Geld über Ländergrenzen hinweg zum Kinderspiel - und das zu Preisen, die deine Bank alt aussehen lassen.

Transparente Gebühren und echte Wechselkurse? Wise!

Warum Firma in Kanada gründen?

Vorteile einer Firmengründung in Kanada

Wachsende Wirtschaft

  • Stabiles Wirtschaftswachstum bietet günstige Bedingungen für Unternehmen.
  • Diversifizierter Markt mit vielen Nischen für innovative Geschäftsideen.

Politische Stabilität

  • Ein verlässliches Rechtssystem und stabile politische Verhältnisse fördern die unternehmerische Sicherheit.
  • Geringes politisches Risiko ermöglicht langfristiges Planen und Investieren.

Hoher Lebensstandard

  • Attraktive Lebensbedingungen und hohe Lebensqualität ziehen qualifizierte Arbeitskräfte an.
  • Sicherheit und Gesundheitsfürsorge sind für Arbeitnehmer und Unternehmer gleichermaßen attraktiv.

Staatliche Unterstützung für Innovation und Unternehmertum

  • Finanzielle Anreize und Förderprogramme unterstützen Unternehmensgründungen und technologische Innovationen.

Unternehmerfreundliches Klima

  • Relativ einfache Unternehmensgründung und -führung.
  • Förderung von Freihandelsabkommen eröffnet Zugang zu internationalen Märkten.

Attraktivität für internationale Talente

  • Einwanderungsprogramme, speziell für Unternehmer und Fachkräfte.
  • Multikulturelle Gesellschaft erleichtert Integration und globale Geschäftsbeziehungen.

Zugängliche Ressourcen

  • Reich an natürlichen Ressourcen, die für verschiedene Industriezweige von Vorteil sind.
  • Gute Infrastruktur und technologische Vernetzung erleichtern die Geschäftstätigkeit.

Diese Vorteile machen Kanada zu einem attraktiven Standort für Unternehmer aus aller Welt und bieten eine solide Grundlage für erfolgreiche Unternehmensgründungen und -erweiterungen.

Nachteile einer Unternehmensgründung in Deutschland

Steuerbelastung

  • Hohe Steuersätze können vor allem für Existenzgründer und kleine Unternehmen belastend sein.
  • Umsatzsteuervoranmeldungen und jährliche Steuererklärungen erfordern Aufmerksamkeit und Genauigkeit.

Bürokratie

  • Komplexe regulatorische Anforderungen stellen Unternehmen vor administrative Herausforderungen.
  • Umfangreiche Dokumentations- und Meldepflichten können viel Zeit in Anspruch nehmen.

Arbeitsrecht und Gewerkschaften

  • Starke Arbeitnehmerrechte und Tarifverträge garantieren zwar faire Arbeitsbedingungen, können aber die Flexibilität der Arbeitgeber einschränken.
  • Engagierte Gewerkschaften bedeuten oft längere Verhandlungswege bei Änderungen der Arbeitsbedingungen.

Gründungsprozess

  • Der Gründungsprozess kann durch zahlreiche zu erledigende Formalitäten verzögert werden.
  • Notwendigkeit der Einhaltung spezifischer Industrienormen und Zertifizierungen.

Finanzierung und Kapitalbeschaffung

  • Der Zugang zu Kapital kann schwierig sein, insbesondere für neue Marktteilnehmer und Nischenunternehmen.
  • Banken und Investoren verlangen oft umfangreiche Geschäftspläne und Sicherheiten.

Markteintrittsbarrieren

  • Der Wettbewerb in etablierten Branchen kann stark sein, was den Markteintritt erschwert.
  • Notwendigkeit der Anpassung an spezifische Verbraucherpräferenzen und gesetzliche Standards.

Wie gründe ich eine Firma in Kanada?

Wer ein Unternehmen in Kanada gründen möchte, sollte zunächst die geeignete Gesellschaftsform sorgfältig auswählen, da diese Entscheidung wesentliche Aspekte wie Haftung, Steuerbelastung und Verwaltungsaufwand beeinflusst.

In Kanada stehen mehrere Unternehmensformen zur Auswahl:

Einzelunternehmung (Sole Proprietorship)
Einfach und direkt. Als Einzelunternehmer in Kanada startet man mit minimaler Bürokratie. Man registriert sich bei der lokalen Verwaltung und ist sofort geschäftsfähig. Die Kehrseite: Man haftet mit seinem gesamten privaten Vermögen.

Partnerschaften (Partnership)
Zusammenarbeit mit klarer Linie. Partnerschaften sind die Basis für ein gemeinschaftliches Business. Sie variieren von einer General Partnership, wo jeder gleich haftet, bis hin zu einer Limited Partnership, die einzelne Partner vor voller Haftung schützt. Die genauen Regeln unterscheiden sich je nach Region.

Kapitalgesellschaften (Corporation)
Eine Kapitalgesellschaft in Kanada ermöglicht es, das Privatvermögen vom Geschäftsrisiko zu trennen. Egal, ob lokal oder bundesweit gegründet (Private Corporation, Public Corporation) – die Gesellschafter genießen Haftungsbegrenzung. Die Federal Corporation erlaubt es, landesweit zu operieren und bürokratische Grenzen zu minimieren.

Joint Ventures
Ein Joint Venture ist die lockere Verbindung von Firmen für spezifische Projekte. Es bietet Flexibilität, erfordert aber präzise Absprachen, um rechtliche Fallen zu vermeiden und klare Strukturen zu schaffen.

Zweigniederlassung (Branch Office)
Eine Zweigniederlassung ist der einfache Weg für internationale Firmen, in Kanada Präsenz zu zeigen. Mit der Registrierung und Beachtung des Investment Canada Act ist das Unternehmen startklar.

In Kanada kann man aus einem reichen Bouquet an Unternehmensformen wählen, die sich an individuelle Bedürfnisse anpassen lassen. Ob man auf persönliche Unabhängigkeit, Teamarbeit, oder internationale Expansion setzt – der kanadische Markt ist offen.1a

Anforderungen

Wer in Kanada ein Unternehmen gründen und sich dauerhaft niederlassen möchte, sieht sich mit einer Reihe von Anforderungen konfrontiert.

Hier sind die wesentlichen Dinge, die du brauchst:

Ein Businessplan
Was willst du wie und womit machen? Überzeuge damit die Einwanderungsbehörden - zeige, dass dein Plan Hand und Fuß hat.

Entsprechende Erfahrung
Egal, ob du schon einmal ein Unternehmen gegründet hast oder in einer Führungsposition warst - Erfahrung ist Gold wert. In Kanada wird genau geprüft, ob du das Know-how und die Fähigkeiten für dein Business mitbringst.

Startkapital
Ohne Geld kein Business – rechne mit mindestens 5.000 bis 10.000 (als tatsächliche Mindeststartkosten) bis zu 100.000 CAD für kleine Unternehmen, 300.000 CAD für größere Projekte. Es ist bekannt, dass einige Unternehmer Millionen für ihr Start-up ausgeben und scheitern, während andere weniger als 1.000 CAD ausgeben und erfolgreich sind. Letztendlich hängt es von dir und deinen Bedürfnissen ab, wie viel du für dein Start-up ausgibst.

Einsatz zeigen
Zu guter Letzt musst du zeigen, dass du mit Herzblut dabei bist und dein Unternehmen in Kanada nicht nur gründen, sondern auch mit vollem Einsatz führen willst. Steuernummer klären, Büro mieten, Material bestellen. Zeig, dass du bereit bist, in Kanada durchzustarten.

Mit dem richtigen Plan und einer Prise Unternehmergeist bist du auf dem richtigen Weg.2

Benötigte Dokumente

Für die Gründung eines Unternehmens in Kanada ist eine Reihe von Dokumenten erforderlich:

  • Gründungsurkunde und -bescheinigung - Dies sind deine offiziellen Startpapiere, die dein Unternehmen ins Leben rufen.
  • Persönliche Daten der Gesellschafter - Die Gesellschafter müssen ihre persönlichen Daten beim Handelsregister einreichen.
  • Ernennung der Geschäftsführer - Es muss eine offizielle Erklärung vorgelegt werden, aus der hervorgeht, wer das Unternehmen als Geschäftsführer leiten wird.
  • Provinzspezifische Zusatzinformationen - Abhängig von der Provinz, in der das Unternehmen registriert wird, können zusätzliche Informationen und Dokumente erforderlich sein.

Diese Unterlagen sind die Basis für die Gründung eines Unternehmens in Kanada.3

Visum

Kanada heißt Unternehmer und Investoren mit offenen Armen willkommen und hat spezielle Visakategorien geschaffen, um internationalen Talenten die Gründung und Expansion von Unternehmen zu erleichtern.

Nachfolgend eine Zusammenfassung der Visa-Optionen, die dir den Einstieg in die kanadische Geschäftswelt ermöglichen:

  • C11 Work Permit - Für erfahrene Unternehmer, die nach einem Jahr Geschäftstätigkeit in Kanada eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung anstreben.
  • Intra Company Transfer Canada - Ideal für die Expansion bestehender Unternehmen nach Kanada mit der Option auf eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung.
  • Provincial Nominee Programs (PNP) - Regionalspezifische Programme für investitionswillige Unternehmer mit unterschiedlichen Kriterien.
  • Entrepreneur Work Permit (Owner-Operator LMIA) - Ermöglicht den Kauf oder die Gründung eines Unternehmens mit der Option auf eine spätere Daueraufenthaltsgenehmigung.2

Firma in Kanada gründen: Steuern?

Das kanadische Steuersystem ist ein komplexes Geflecht: Bund, Provinzen und Gemeinden spielen jeweils eine eigene Rolle und erheben eigene Steuern.

Körperschaftsteuer
Unternehmen zahlen auf Bund- und Provinzebene Steuern auf ihr weltweites Einkommen, was eine genaue Buchführung der Einkünfte aus kanadischen Quellen erfordert.

Umsatzsteuer - das GST/HST-System
Die Goods and Service Tax (GST) in Höhe von 5 % gilt landesweit, während einige Provinzen eigene Steuern - die Provincial Sales Tax (PST) - oder eine kombinierte Harmonized Sales Tax (HST/Kombination aus GST und PST) erheben können.

Quellensteuer
Auf Auslandszahlungen wie Zinsen und Dividenden erhebt Kanada eine Quellensteuer von 25 %, die direkt einbehalten wird. Unter bestimmten Voraussetzungen kann diese Steuer reduziert oder erstattet werden.

Doppelbesteuerungsabkommen
Das Abkommen zwischen Kanada und Deutschland verhindert die Besteuerung von Einkünften in beiden Ländern und erleichtert so den internationalen Handel.1b

Beim Einstieg in die kanadische Geschäftswelt ist es wichtig, das Steuersystem zu kennen. Ein Steuerberater kann dabei helfen, sich im Dickicht der Vorschriften zurechtzufinden und sicherzustellen, dass alle steuerlichen Verpflichtungen erfüllt werden.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Bevor du dein unternehmerisches Abenteuer in Kanada startest, ist es wichtig, dass du dir ein klares Bild von den anfallenden Kosten machst. Hier ein Überblick über die wichtigsten finanziellen Aspekte, die für einen reibungslosen Start zu berücksichtigen sind:4

Bürofläche

  • Zwischen 3 und über 20 CAD pro Quadratfuß

Ausstattung und Möbel

  • Kosten etwa zwischen 1.500 und 2.500 CAD

Inventar und Betriebsmittel

  • Je nach Geschäftstyp zwischen 5.000 und 10.000 CAD

Rechtliche und Anmeldegebühren

  • Anwaltskosten: 500 bis 10.000 CAD
  • Registrierungsgebühren variieren: z.B. Ontario ab 134 CAD plus Steuern

Startkapital und Unternehmensform

Die Kosten für die Eintragung eines Unternehmens variieren je nach Provinz und Unternehmensform und reichen von ca. CAD 60 für eine Gewerbeanmeldung bis zu CAD 450 für eine vollständige Inkorporation. Während die Gründung einer Kapitalgesellschaft in der Regel teurer ist, sind die Kosten für die Eintragung eines Einzelunternehmens niedriger. Für einen soliden Start sollte ein Budget von 5.000 bis 10.000 CAD eingeplant werden.5

Geschäftskonto

Geschäftskonten sind ein Basisbestandteil einer jeden Firma und bieten eine Reihe von Optionen, wobei die monatlichen Gebühren je nach Bank und gewähltem Kontomodell zwischen 0 und 72 CAD liegen können.6

Während das traditionelle Geschäftskonto seine eigenen Vorteile hat, sollte man die innovativen Lösungen von FinTech-Unternehmen wie Wise nicht außer Acht lassen, die eine ebenso lohnenswerte Alternative sind.

Mit günstigen Konditionen für internationale Überweisungen und Währungstausch unterstützen sie vor allem Unternehmen mit weltweitem Fokus.

Wise bietet eine kostensparende Alternative, senkt Betriebskosten und vereinfacht das Finanzmanagement.

Ein guter Finanzplan ist das A und O eines erfolgreichen Unternehmens: Er gibt nicht nur die Richtung vor, sondern hilft auch, Kurs zu halten, Stürme zu umschiffen und neue Horizonte zu entdecken!

Das Wise Geschäftskonto: Die smarte Lösung für finanzielle Angelegenheiten im Ausland

Wise hat sich zu einem beliebten Anbieter für internationale Geldüberweisungen und Währungsumtausch entwickelt. Das Geschäftskonto von Wise ist die ideale Lösung für im Ausland tätige Unternehmen und bietet eine Reihe von Vorteilen, die die Abwicklung von Finanztransaktionen im Ausland erleichtern und effizienter gestalten.

Multi-Währungs-Konto
Das Geschäftskonto von Wise revolutioniert den Zahlungsverkehr für Unternehmen: Es ermöglicht das Halten, Senden und Empfangen von Geldern in 40+ Währungen. Zusätzlich bietet es die Flexibilität, Einnahmen von Plattformen wie Amazon und Stripe in bis zu 9 Währungen, darunter USD, EUR, GBP oder AUD, direkt zu verwalten.

Echte Wechselkurse
Wise bietet seinen Nutzern den realen Wechselkurs, ohne Aufschläge oder versteckte Gebühren. Dies kann für Unternehmen zu erheblichen Einsparungen führen, insbesondere bei großen internationalen Transaktionen.

Transparente Gebührenstruktur
Wise bietet eine transparente Gebührenstruktur, bei der die Gebühren vor der Transaktion klar ausgewiesen werden. So können Unternehmen die Kosten für internationale Geldtransfers genau kalkulieren und unangenehme Überraschungen vermeiden.

Schnelle Transaktionen
Die Plattform von Wise ist darauf ausgerichtet, Geldüberweisungen so schnell wie möglich zu machen. In vielen Fällen können internationale Überweisungen innerhalb von 24 Stunden abgeschlossen werden.

Einfache Integration
Das Wise Geschäftskonto lässt sich einfach in bestehende Buchhaltungssysteme integrieren, was die Verwaltung der Finanzen erleichtert, wie z.B Xero und Quickbooks. Mit Open API kannst du Sammelzahlungen tätigen und mehrere Zahlungen mit einer einzigen Überweisung abschließen.

Kundenservice
Wise bietet einen erstklassigen Kundenservice, der Unternehmen bei allen Fragen und Problemen unterstützt.

Erfahre hier mehr über das Wise Geschäftskonto🚀

Welche Risiken gibt es bei der Firmengründung in Kanada?

Die Gründung eines Unternehmens in Kanada bietet große Chancen, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Dazu gehören unter anderem:

Rechtliche Herausforderungen
Kanadische Gesetze und Vorschriften können unterschiedlich sein und sich schnell ändern, was Anpassungen erfordert und bei Nichtbeachtung zu rechtlichen Problemen führen kann.

Marktrisiken
Veränderungen in der Wirtschaft, wie z.B. schwankende Rohstoffpreise, können direkte Auswirkungen auf das Geschäft haben.

Steuerliche Komplexität
Unterschiedliche Steuersätze und Vorschriften in den einzelnen Provinzen können die Finanzplanung erschweren.

Geografische Größe
Die logistischen Herausforderungen, die sich aus der Größe des Landes ergeben, können sich auf die Kosten und die betrieblichen Abläufe auswirken.

Wettbewerb
Ein neues Unternehmen muss sich gegen etablierte Wettbewerber durchsetzen und eine eigene Marktposition aufbauen.

Finanzielle Risiken
Unvorhergesehene Ausgaben oder Schwierigkeiten bei der Kapitalbeschaffung können die Liquidität gefährden.

Eine gründliche Marktanalyse und Risikobewertung ist daher unerlässlich, um diese Risiken zu minimieren und die Weichen für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit zu stellen.

Fazit

Die Entscheidung, ein Unternehmen in Kanada zu gründen, ist mehr als nur ein Schritt auf neues Terrain - es ist ein mutiger Sprung in einen der dynamischsten und innovativsten Wirtschaftsräume der Welt.

In Kanada verbinden sich Fortschritt und Kreativität zu einem lebendigen Netzwerk von Möglichkeiten, das Unternehmer mit offenen Armen empfängt.

Durch die strategische Positionierung Kanadas als Sprungbrett zu den nordamerikanischen Märkten gewinnt der Standort zusätzlich an Bedeutung.

Intelligentes Finanzmanagement, zugeschnitten auf die Bedürfnisse des internationalen Geschäfts, kann einige Hürden aus dem Weg räumen und das Unternehmen auf Kurs halten.

Aber erst mit einem Finanzpartner wie Wise entfaltest du dein volles Potenzial: Du agierst ohne Grenzen, sparst Gebühren und hast deine Finanzen im Griff.

Wise nimmt dir den Stress im internationalen Zahlungsverkehr, macht Schluss mit versteckten Kosten und sorgt für Transparenz.

Entdecke die Welt der unternehmerischen Freiheit! Einfache Registrierung, kein Stress - los geht’s!

Entdecke Wise🚀


Verwendete Quellen (Stand 08.11.2023):
  1. Germany Trade & Invest - Kanada: a) Gesellschaftsrecht, b) Steuerrecht
  2. Elaarimmigration - Start a Business in Canada as a Foreigner
  3. CBES - Types of Companies in Canada
  4. Zenbusiness - Cost to Open a Business in Canada
  5. Springfinancial - How to Start a Small Business in Canada
  6. Wise - Here are some of the best business accounts in Canada

*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region