Braucht man ein Visum für England als Deutscher? Alles was du wissen musst

Emily Wendt

England is calling - und du willst antworten? Ob ein Kurztrip nach London, ein Geschäftstermin in Manchester oder ein Neustart in den grünen Hügeln von Yorkshire - eines ist klar: Die Zeiten haben sich geändert. Seit dem Brexit stehen Deutsche vor der Frage: Brauche ich ein Visum für England?

In diesem Ratgeber klären wir alles rund um das Thema Visum. Egal, ob du vorhast, die britischen Inseln zu erkunden, dort Geschäfte zu machen oder gar einen neuen Lebensmittelpunkt zu suchen.

Und weil Geld bei jeder Reise eine Rolle spielt, werfen wir auch einen Blick auf Wise. Wise ist eine smarte Lösung für Geldwechsel und internationale Überweisungen und kann dir viel Kopfzerbrechen (und Gebühren!) ersparen. Egal, ob du ein paar Pfund mehr in der Tasche brauchst oder einen zuverlässigen Weg suchst, deine Finanzen im Ausland zu verwalten.

Entdecke Wise🚀

Braucht man als Deutscher ein Visum für England?

Seit dem historischen Brexit hat sich vieles geändert - auch die Regeln für Deutsche, die nach England reisen wollen.

Kurzbesuche und Geschäftsreisen? Kein Problem
Für Aufenthalte bis zu 180 Tagen ist kein Visum erforderlich. Ob spontaner Städtetrip nach London oder wichtiges Geschäftstreffen - einfach Koffer packen!

  • Aber Achtung: Ab 1. Oktober 2021 gelten neue Regeln.

    Für viele andere Zwecke - ist jetzt ein Visum erforderlich.

Studieren in England? Zeit zu planen!
EU-Studierende aufgepasst! Wenn du länger als sechs Monate in England studieren möchtest, musst du unbedingt vor deiner Abreise ein Studentenvisum beantragen. Ohne dieses wichtige Dokument kann es ansonsten zu Komplikationen führen.

Für umfassende Details und aktuelle Bestimmungen empfehlen wir, die offizielle Webseite der britischen Regierung zu checken.1

Welche Arten von Visa gibt es für England

Für England gibt es verschiedene Arten von Visa, die von deinem Herkunftsland, dem Zweck deines Besuchs, der Dauer deines Aufenthalts und deinen persönlichen Umständen und Fähigkeiten abhängen. Hier ein Überblick:

  • Standard Visitor Visa
    Für Touristen, die bis zu 6 Monate bleiben möchten, z.B. für Urlaub, Familienbesuche, Geschäftsreisen oder kurze Studiengänge.a

  • Marriage Visitor Visa
    Wenn du in das Vereinigte Königreich reisen möchtest, um zu heiraten oder eine eingetragene Partnerschaft einzugehen.b

  • Short-term Study Visa
    Für Sprachkurse, die länger als 6 Monate und bis zu 11 Monate dauern.c

  • Student Visa
    Für längerfristige Studiengänge, wobei du von einer lizenzierten Bildungseinrichtung gesponsert werden musst.d

  • Work Visa / Skilled Worker visa
    Für kurz- oder langfristige Arbeitsaufenthalte in verschiedenen Berufsfeldern, abhängig von Qualifikationen, Jobangeboten und Sponsorship.e

  • Innovator Founder Visa
    Zum Gründen eines Unternehmens im Vereinigten Königreich.f

Vor der Antragstellung ist es wichtig zu prüfen, ob und welches Visum du benötigst. Die Genehmigung muss vor der Einreise vorliegen.2

Diese Änderungen sind eine direkte Folge des Brexit und zeigen, wie wichtig es ist, sich vor der Abreise gut zu informieren.

Wie viel kostet ein Visum für England?

Die Kosten für ein Visum für England variieren je nach Art des Visums und dem Ort, an dem es beantragt wird. Hier ein Überblick über die gängigsten Visa und die entsprechenden Gebühren:

Standard Visitor Visa
Für einen Aufenthalt von bis zu 6 Monaten beträgt die Gebühr £115, dies gilt auch für das Marriage Visitor Visa.a,b

Short-term Study Visa
Hier beträgt die Gebühr £200. Zusätzlich ist eine Gesundheitsgebühr von in der Regel £776 zu entrichten, um den National Health Service (NHS) im Vereinigten Königreich nutzen zu können. Es wird empfohlen, sich vor der Antragstellung über die genauen Kosten zu informieren.c

Student Visa
Für ein Langzeitstudium von mehr als 6 Monaten beträgt die Gebühr £490, unabhängig davon, ob der Antrag von innerhalb oder außerhalb Großbritanniens gestellt wird. Hinzu kommt eine Gesundheitsgebühr, deren Höhe von der Dauer des Visums abhängt.d

Work Visa (Visum für qualifizierte Arbeitskräfte)
Die Antragsgebühr variiert zwischen £719 und £1.500, hinzu kommt eine jährliche Gesundheitspflegegebühr von £1.035 und der Nachweis finanzieller Mittel in Höhe von mindestens £1.270. Für bestimmte Berufe auf der Mangelberufsliste kann die Gebühr niedriger sein.e

Innovator Founder Visa
Die Kosten hängen vom Ort der Antragstellung ab: £1,191 für Anträge außerhalb des Vereinigten Königreichs und £1,486 für Verlängerungen oder Änderungen innerhalb des Vereinigten Königreichs, zuzüglich einer Gebühr für die Gesundheitsversicherung.f

Bei der Planung deiner Reise oder deines Umzugs nach England ist es wichtig, diese Kosten im Auge zu behalten und entsprechend zu budgetieren. Die Gesundheitsversorgungsgebühr stellt einen wesentlichen Teil der Gesamtkosten dar und sollte nicht unterschätzt werden.

Um Überraschungen zu vermeiden, ist es ratsam, die aktuellen Informationen und genauen Gebühren unmittelbar vor der Antragstellung zu prüfen.

Wie beantragt man ein Visum für England?

Um ein Visum für England zu beantragen, schau dir nachfolgende Schritt-für-Schritt-Anleitung einmal an:

1.Visum-Check auf der offiziellen Webseite
Starte deinen Antrag, indem du die offizielle Website der britischen Regierung besuchst. Dieser erste Schritt hilft dir, zu bestimmen, ob du für deinen geplanten Aufenthalt ein Visum benötigst.

2.Starte den Antragsprozess
Klicke auf der Webseite auf „Start now“, um den Prozess zu beginnen.

3.Herkunftsland auswählen
Gib das Land an, aus dem du deinen Antrag stellst. Dies ist wichtig, da die Visabestimmungen je nach Nationalität variieren können.

4.Gib den Zweck deines Besuchs an
Wähle aus, was du im Vereinigten Königreich unternehmen möchtest. Mögliche Optionen sind unter anderem: Tourismus oder Besuch von Freunden und Verwandten, Arbeit, Studium oder Geschäftsreise. Für unser Beispiel wählen wir „Tourismus“.

5.Ergebnis basierend auf deinen Angaben
Nach der Auswahl von „Tourismus“ wirst du informiert, dass du als Tourist bis zu 6 Monate ohne Visum im Vereinigten Königreich bleiben kannst, vorausgesetzt, du erfüllst bestimmte Anforderungen für Standardbesucher.

6.Anforderungen an der britischen Grenze:
Stelle sicher, dass du einen gültigen Reisepass besitzt, der für die gesamte Dauer deines Aufenthalts gültig ist. Zusätzlich kann von dir ein Nachweis verlangt werden, dass

  • du aus Tourismusgünden ins Land kommst
  • du genügend Mittel hast, um für dich und deine Mitreisenden während des Aufenthalts aufzukommen (oder anderweitige finanzielle Unterstützung nachweisen kannst)
  • du für die Dauer deines Besuchs eine Bleibe arrangiert hast
  • du die Kosten für deine Heim- oder Weiterreise tragen kannst (oder Nachweis über finanzielle Unterstützung erbringen kannst)
  • du planst, das Vereinigte Königreich nach deinem Besuch wieder zu verlassen

Das war ein erster Überblick darüber, wie du ein Visum für England beantragen kannst. Es ist wichtig, sich immer über die aktuellen Anforderungen zu informieren, da sich die Visabestimmungen ändern können.

Wie lange dauert es, ein Visum für England zu beantragen?

Um dein England Visum stressfrei zu erhalten, kannst du deinen Antrag bis zu 3 Monate vor deiner geplanten Abreise stellen. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für Besuchervisa von außerhalb Großbritanniens beträgt etwa 3 Wochen.

Ideal also, um rechtzeitig und entspannt alle notwendigen Unterlagen einzureichen und deine Reise ohne Last-Minute-Sorgen zu planen. Am besten fängst du also früh genug an, um genügend Puffer für die Vorbereitungen zu haben!

Spare in England mit Wise

Planst du eine Reise nach England oder sogar einen längeren Aufenthalt? Dann ist Wise dein idealer Partner, der dir hilft, Geld zu sparen und gleichzeitig die Verwaltung deiner Finanzen zu vereinfachen. Denn Wise bietet ein Multi-Währungs-Konto an, auf dem du über 40 Währungen, auch GBP und EUR halten kannst und eine Multi-Währungs-Karte mit der du kostenlos im Ausland bezahlen kannst.

Die Wise Multi-Währungs-Karte: Ein Muss für England-Reisende
Mit der Wise Multi-Währungs-Karte kannst du kostenlos im Ausland bezahlen, wenn du die entsprechende Währung auf deinem Multi-Währungs-Konto hast. Zusätzlich kannst du bis zu 200 EUR in Monat kostenlos weltweit abheben. (Bitte beachte das Wise keine Gebühren für das Abheben berechnet, Wise aber keinen Einfluss darauf hat, ob einige Geldautomaten zusätzliche Gebühren berechnen).

Erfahre hier mehr über die Wise Multi-Währungs-Karte💡

Das Wise-Multi-Währungs-Konto: Ideal für Langzeitaufenthalte
Wenn du planst, für längere Zeit in England zu leben oder zu arbeiten, bietet dir das Wise Multi-Währungs-Konto unschlagbare Flexibilität und Budgetfreundlichkeit für deine grenzenlosen Finanzen.

  • Multi-Währungsoptionen
    Verwalte dein Geld in 40+ Währungen, tausche es zum realen Wechselkurs um und spare bei jedem Umtausch. Ideal für den Erhalt und die Verwaltung von Einkommen, Stipendien oder Gehältern in Pfund Sterling.

  • GBP und EUR Bankverbindungen
    Mit lokalen Bankdaten für GBP, EUR, USD und weitere Währungen kannst du wie ein Local Geld empfangen und senden. Das spart nicht nur Gebühren, sondern auch Zeit. Du brauchst dir also gar nicht die Mühe machen, ein “echtes” englisches Konto zu eröffnen. Die EUR Bankverbindung ist besonders praktisch, wenn du Geld aus Deutschland empfängst, denn dann kannst du deine Euros in Sekundenschnelle in Pfund umtauschen.

  • Transparente Kosten
    Wise zeichnet sich durch eine klare und faire Preisgestaltung aus. Du weißt immer genau, was du bezahlst und vermeidest versteckte Bankgebühren, die bei Auslandsüberweisungen oft anfallen.

  • Einfache und günstige internationale Überweisungen
    Und wenn du Geld nach Deutschland überweisen möchtest, bietet Wise günstige Auslandsüberweisungen an, immer zum echten Devisenmittelkurs, mit minimalen und transparenten Gebühren und ohne versteckten Aufschlägen.

Erfahre hier mehr über das Wise Multi-Währungs-Konto💡

Fazit

Beantrage dein Visum ohne Kopfzerbrechen und bringe deine Finanzen auf Vordermann mit Wise. Ob Sightseeing, Studium, Berufseinstieg oder Firmengründung - checke die Visumsdetails, kläre die ungefähren NHS-Kosten und mach dich bereit für den Sprung auf die Insel der Royals.

Mit Wise hast du die clevere Alternative: einfach, smart und ohne versteckte Kosten. Wechsle Geld wie ein Profi, bezahle einfach in Pubs, Shops oder Uni-Cafés und behalte dein Budget im Auge.

Auf geht's!

Registriere dich jetzt bei Wise💡

Überweise jetzt Geld nach England mit Wise🚀

🔎 Erfahre hier, ob du mit deiner deutschen EC-Karte in England bezahlen kannst

Verwendete Quellen (Stand 19.02.2024):

  1. Auswärtiges Amt - Großbritannien
  2. GOV.uk - How to apply for a visa to come to the UK (a, b, c, d, e, f)
  3. Immigrationbarrister - UK Visa Processing & Decision Waiting Times

*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region