Die virtuelle Karte von Revolut

Gina Schumacher

Bist du auf der Suche nach einer virtuellen Kreditkarte oder möchtest herausfinden, ob sie zu deinem Anwendungszweck passen? In diesem Artikel erfährst du mehr über virtuelle Karten an sich, die virtuelle Karte von Revolut und ihre Kosten.

Zudem gibt es mehr Infos zur schlauen Alternative Wise.

Das kostenlose Wise Konto

Was ist eine virtuelle Kreditkarte?

Bei einer virtuelle Kreditkarte handelt es sich um eine Karte zum Bezahlen, bei der dir die Kreditkartendaten einzig digital bereitgestellt werden. Du hast also keine Karte aus Plastik, wo du die Kartennummer, Ablaufdatum etc. ablesen kannst, sondern musst dafür auf die App oder das Onlinebanking des Anbieters zurückgreifen.

Häufig hast du die Möglichkeit, gleichzeitig mehrere virtuelle Kreditkarten zu erzeugen, welche du dann nebeneinander nutzen kannst. Denkbar wäre beispielsweise, dass eine Karte für private und die andere für geschäftliche Ausgaben verwendet wird.

Da die Karte nur digital zur Verfügung steht, ist sie nicht für Abhebungen am Geldautomaten oder Zahlungen in Ladengeschäften geeignet. Dank Smartphones und Diensten wie Google und Apple Pay lässt sich für letzteres allerdings eine Lösung finden.

Was ist der Unterschied zu einer normalen Debit Kreditkarte?

Es besteht so manch ein Unterschied zwischen einer normalen physischen Debit Kreditkarte und der virtuellen Karte. Dazu zählen:

Virtuelle KreditkarteDebit Kreditkarte
BezahlenNur für Onlineshops oder Durchgabe der Daten via Telefon, mit Apple/Google Pay auch vor OrtSowohl online, in lokalen Geschäften als auch über Telefon und Google/Apple Pay einsetzbar
Geld abhebenBargeldbezug am Automaten nicht möglichGeld Abhebungen möglich
KostenOft kostenlos bzw. für geringe Gebühren erhältlichMit mehr Kosten verbunden als die virtuelle Kreditkarte

Was sind die Vor- und Nachteile einer virtuellen Kreditkarte?

Eine virtuelle Kreditkarte bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Im Endeffekt hängt es davon ab, für welche Einsatzgebiete du die Karte nutzen möchtest. Hier eine Auflistung verschiedener Pros und Cons:

VorteileNachteile
  • Kreditkartendaten in der Regel sofort nach Generierung einsatzbereit
  • Keine bzw. niedrige Kosten
  • Mehrere Karten gleichzeitig
  • Einfache Verwaltung via App / Onlinebanking
  • Karte kann nicht gestohlen werden
  • Alleinstehend nur für Zahlungen online und via Telefon
  • Kein Bargeldbezug möglich
  • Manche Anbieter limitieren Anzahl oder Einsatzgebiet
  • Prüfziffer, Ablaufdatum und Kreditkartennummer nur online einsehbar.

Für wen sind virtuelle Karten geeignet?

Virtuelle Karten eignen sich für unterschiedliche Zielgruppen. Wie bereits erwähnt, bieten einige Anbieter die Möglichkeit, mehrere virtuelle Kreditkarten zur gleichen Zeit zu nutzen. So kannst du manche Ausgaben über die eine Karte und andere Ausgaben über die andere laufen lassen.

Denkbar ist beispielsweise eine Trennung zwischen geschäftlichen und privaten Transaktionen oder eine Karte für dich und eine andere für deine Kinder. Durch die einfache Bedienbarkeit via App oder Onlinebanking lassen sich die Karten in Sekundenschnelle sperren oder temporär einfrieren.

Das ist auch dann praktisch, wenn du gerne Dinge in Onlineshops bestellst, dabei aber nicht die Kreditkartendaten deiner “echten” Karte angeben möchtest. Tätige einfach die Bestellung und deaktiviere danach die virtuelle Karte oder erzeuge eine neue, so vermeidest du unautorisierte Zahlungen.

Interessant ist auch der Einsatz der virtuellen Karte in Kombination mit Bezahldiensten für das Handy wie Apple und Google Pay. Dadurch eignen sich die Karten sogar für Reisen, sofern in den Zielländern Zahlungen per NFC unterstützt werden.

Wie erstelle ich eine Revolut virtuelle Karte?

Im Prinzip ist die Erstellung einer virtuellen Karte von Revolut kein Hexenwerk. Zum einen brauchst du ein Konto bei Revolut und zum anderen die App, da sich die meisten Funktionen bei Revolut nur über die hauseigene App nutzen lassen.

Ist beides vorhanden, dann gehe wie folgt vor:¹

  1. Öffne die Revolut App auf deinem Handy

  2. Gehe in der App zu dem Tab “Karten” und wähle “Karte hinzufügen”

  3. Hier wählst du nun “Virtuelle Karte” und schließt den Vorgang ab

  4. Die Karte ist sofort für Käufe online zum Einsatz bereit

Möchtest du die Kartendetails für deine Karte herausfinden, so gehst du in den Abschnitt “Karten” in der App und klickst auf das kleine Auge in der Ecke der jeweiligen Karte. Nachdem du durch Pin-Eingabe die Anzeige der Daten bestätigst, werden sie dir angezeigt.

Wie viel kostet eine virtuelle Karte von Revolut?

Bei Revolut kannst du bei deinem Konto zwischen vier verschiedenen Modellen wählen, von kostenlos bis zu 13,99 EUR pro Monat. Die virtuellen Karten sind dabei in allen vier Varianten kostenlos enthalten.²

Bis zu 20 aktiven Karten kannst du in deinem Revolut Konto haben.³

Die virtuelle Karte von Wise

Eine Alternative zur virtuellen Karte von Revolut sind die digitalen Karten von Wise. Das Wise Multiwährungskonto kannst du kostenlos online eröffnen und anschließend lassen sich auch die virtuellen Karten ohne Zusatzgebühren nutzen.

Bis zu 3 Karten kannst du gleichzeitig aktiv in Benutzung haben und diese jederzeit über die Wise App oder das Onlinebanking einfrieren, deaktivieren und neu generieren lassen. Optional gibt es für einmalig 8 EUR auch eine physische Debitkarte.

Das Besondere am Multiwährungskonto von Wise ist, dass du Geld in über 50 Währungenan einem Ort halten und von dort versenden kannst. Außerdem erhältst du lokale Kontoverbindungen für 10 Währungen, darunter EUR, GBP, USD und viele weitere. So ist der direkte Geldempfang ohne Währungswechsel möglich.

Die virtuellen Karten kannst du im Internet, bei Telefonzahlungen oder auch bei Apple und Google Pay einsetzen. Wird die Zahlung in einer Währung mit vorhandenem Guthaben abgebucht, so entstehen dir dabei keine Zusatzkosten.

Bei Abbuchung in einer nicht vorhandenen Währung wird bestehendes Guthaben zum Devisenmittelkurs umgetauscht. Das ist der echte Wechselkurs ohne Aufschlag, ähnlich wie es auch Google anzeigt. Dabei entsteht für dich nur eine minimale Gebühr, bei einer Zahlung von 100 USD mit EUR wären es zum Beispiel 0,47 EUR (Stand: 05.08.22).

Mehr erfahren 🔎

Zusammenfassung

Virtuelle Kreditkarten haben aufgrund der schnellen Verfügbarkeit der Kartendaten und der leichten Kontrolle durch App und Onlinebanking eine hohe Relevanz. Du kannst mit ihnen zudem deine Ausgaben auf verschiedene Karten aufteilen und so deine Finanzen besser organisieren.

Die Karten von Revolut sind bei dem Konto inbegriffen und bis zu 20 Karten können gleichzeitig aktiv sein und genutzt werden. Manko ist, dass sich Revolut nur über die App nutzen lässt.

Wenn du kostenlose virtuelle Kreditkarten und damit einhergehend auch ein Multiwährungskonto haben möchtest, könnte Wise die passende Wahl sein. Das Konto ist in Minuten eröffnet und die Karten anschließend einsatzbereit und ideal für internationale Transaktionen geeignet.

Registriere dich kostenlos 🚀

Quellen

1 Wie erstelle ich eine virtuelle Karte, Revolut, 2022
2 Preise, Revolut, 2022
3 Wie erstelle ich eine virtuelle Karte, Revolut, 2022


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region