So sparst du bei der Ungarn Vignette

Roberto Hamidi

Hast du im Urlaub vor nach Budapest oder an den Plattensee zu fahren? Ein herrliches Ausflugsziel und mit dem Auto kannst du unbeschwert alles mitnehmen, was du möchtest und bist in Ungarn flexibel unterwegs.

Damit dich bei der Rückreise allerdings keine böse Überraschung trifft, musst du dich vorbereiten. Höchstwahrscheinlich brauchst du eine Vignette für Ungarn. Hier erfährst du, wie du sie erwirbst und dabei auch noch sparen kannst!

Gibt es in Ungarn eine Maut oder eine Vignette?

Maut ist zuerst einmal der Oberbegriff für die Straßengebühren. In Europa unterscheidet man dann zwischen zwei Formen, wie diese Gebühren erhoben werden: entweder über eine Vignette oder eine streckenabhängige Maut.

Die Vignette erlaubt dem Inhaber die Nutzung des Streckennetzes für eine gewisse Zeit, die Maut hingegen wird für die tatsächlich gefahrene Strecke berechnet. Ungarn benutzt das System mit der Vignette.

Welche Vignette brauche ich?

In Ungarn gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Vignetten: für Autos, Motorräder, Busse, Anhänger und alles Weitere. Fast alle davon lassen sich für einen Zeitraum von 10 Tagen, 1 Monat oder 1 Jahr erwerben und erlauben die Nutzung der vignettenpflichtigen Straßen in der ganzen Nation. Zudem gibt es noch 1-Jahres-Vignetten, die die komitatsweite Nutzung der Straßen gestattet, also bezogen auf eine Region ist.¹

Bist du mit einem Auto unterwegs, benötigst du die Vignette D1. Ein Minibus hingegen, in dem bis zu 8 oder 9 Personen sitzen können, benötigt die Vignette Ungarn D2.²

Was kostet die Vignette in Ungarn?

Nachfolgend die wichtigsten Vignettenarten und ihre Kosten übersichtlich dargestellt:

10 Tage national1 Monat national1 Jahr national1 Jahr komitatsweit
D1M Motorrad1530 HUF2600 HUF44660 HUF5200 HUF
D1 PKW / Motorrad3640 HUF4970 HUF44660 HUF5200 HUF
D2 Minibusse etc.7270 HUF9930 HUF44660 HUF10390 HUF

Währungsrechner HUF-EUR

Wie kaufe ich die Vignette für Ungarn?

Die Vignette kann auf dem direkten Weg von einer Website der Nationalen Mauterhebung AG von Ungarn erworben werden, denn Ungarn nutzt seit einigen Jahren eine E-Vignette. Ob du eine Vignette besitzt, wird dann anhand deines Kennzeichens überprüft, der Sticker in der Windschutzscheibe entfällt.

Der Erwerb der Vignette im Onlineshop ist ganz einfach:

  1. Registriere dich zuerst auf der Seite, dabei musst du auch das Kennzeichen für dein Auto eingeben. Achte dabei auf eine korrekte Schreibweise, um im Nachgang Probleme zu verhindern
  2. Wähle anschließend die gewünschte Vignette aus
  3. Im nächsten Fenster kannst du den Beginn der Gültigkeit auswählen und das Kennzeichen erneut überprüfen oder ein anderes eingeben, falls du für jemand anderen buchst
  4. Auf der nächsten Seite kannst du alle Angaben kontrollieren und mit “Weiter” gelangst du zum Warenkorb und kannst deine “Bestellung schicken”. Empfehlenswert ist es, den Haken bei “Rechnung” zu setzen, um eine Bestätigung per E-Mail zu erhalten
  5. Zuletzt musst du mit einer Karte, die ungarischen Forint führen kann bezahlen. Eine Bezahlung per Banküberweisung ist nicht möglich
  6. Am Ende bekommst du eine Bescheinigung, den Kontrollabschnitt, der bestätigt, dass du die Vignette tatsächlich bezahlt hast. Diesen solltest du unbedingt aufheben

Wer die E-Vignette nicht im Internet zahlen möchte oder nicht kann, weil keine Kreditkarte vorhanden ist, kann sie auch bei lokalen Verkaufsstellen³ oder Wiederverkäufern⁴, oft Tankstellen in Grenznähe oder im Land, erwerben. Diese helfen dann beim Ausfüllen des Antrags und geben nach Bezahlung einen Kontrollabschnitt aus, der als Nachweis für die gekaufte E-Vignette gilt.

In Ungarn ist die Landeswährung der Ungarische Forint HUF und Zahlungen in EUR werden nur selten akzeptiert. Wenn du also Zahlungen durchführst, brauchst du HUF oder eine Kredit- / Debitkarte, die HUF führen kann.

Mit der Wise Karte sind Zahlungen in über 50 verschiedenen Währungen möglich, auch wenn du nur Euro auf deinem Konto hast. Dein Geld wird automatisch zum fairen Devisenmittelkurs bei einer extrem geringen Gebühr gewechselt. Damit musst du dich bei deinem Ungarn Aufenthalt nicht mehr aktiv um die Währung kümmern.

mehr zum Thema

Kann man die Vignette in Ungarn mit Euro bezahlen?

Auf der Website, wo du offiziell die E-Vignette Ungarn erwerben kannst, ist eine Bezahlung in EUR nicht möglich. Bezahlst du in einem Geschäft und mit Kreditkarte, kannst du dabei in der Währung der Karte, also EUR, bezahlen. Das Bezahlen in EUR im Ausland bringt allerdings oft schlechte Wechselkurse mit sich.

Die Bezahlung in EUR ist auch beim Kauf der Vignette in Grenznähe möglich. Jedes Unternehmen kann jedoch seinen eigenen Wechselkurs festlegen, weshalb du dann vergleichen musst, ob der Wechselkurs gut ist oder nicht. Praktisch ist hier die Wise Debitkarte, mit der du bequem in der Landeswährung zahlen kannst.

Strafe beim Verstoß gegen die Maut in Ungarn

Verfügt das Fahrzeug bei der Kontrolle über keine gültige Vignette, muss eine sogenannte Zusatzgebühr bezahlt werden. Die Bescheide über die Zusatzgebühren werden in Deutschland von der Firma “Ungarische Autobahn Inkasso GmbH” (UAI) zugestellt.

Für ein Auto, Motorrad oder Minibus beträgt die Zusatzgebühr 15.460 HUF (ca. 44 EUR). Falls du eine Vignette gekauft hattest und trotzdem diesen Bescheid erhältst, ist es wahrscheinlich, dass einige Angaben auf dem Kontrollbescheid fehlerhaft waren. Um das zu vergleichen ist es wichtig, den Kontrollbescheid auch noch nach der Reise aufzuheben.

Korrigieren lassen kannst du diesen Fehler gegen eine Gebühr innerhalb von 60 Tage nach Erhalt des Inkassobüros über die Website der UAI oder www.maut-tarife.hu.

Wo gilt überall Vignettenpflicht in Ungarn?

Auf der Website, auf der du die Gebühren für die Vignetten findest, gibt es auch eine Karte. Daraus lässt sich entnehmen, dass ein Großteil der Schnellstraßen in Ungarn gebührenpflichtig ist, mit Ausnahme von einigen Schnellstraßen rund um Budapest und in Grenznähe.

Pro Tipp: So sparst du bei Zahlungen in Ungarn

Wie bereits erwähnt nutzt man in Ungarn HUF und EUR wird nur selten akzeptiert. Anders als in Deutschland ist aber die Kartenzahlung hier gang und gäbe. Wenn du also nicht mit lauter Bargeld anreisen möchtest, um es dann zu einem schlechten Kurs an einer Wechselstube zu tauschen, hätten wir eine Lösung für dich.

Das Wise Multiwährungskonto mit Debitkarte. Das Konto kann kostenlos eröffnet werden und du kannst auf dem Konto Geld in über 50 Währungen halten. Der große Vorteil für dich ist, dass du Geld immer zum aktuellen Devisenmittelkurs wechseln kannst, ohne Aufschläge.

Möchtest du beispielsweise EUR in HUF tauschen, passiert dies zum Wechselkurs, den dir etwa Google anzeigt und du zahlst nur eine sehr geringe Gebühr, die weit unter dem Marktüblichen liegt.

Die Debitkarte kannst du für einmalig 8 EUR bestellen und damit Zahlungen vor Ort und online ausführen und sogar Geld abheben. So kannst du im Ungarn Urlaub unkompliziert alles bezahlen, sparst dabei am Wechselkurs und musst keine Unsummen Bargeld mit dir führen.

kostenlos registrieren

Fazit

Die Vignette Ungarn wird elektronisch ausgestellt und du brauchst sie für fast alle Schnellstraßen in Ungarn. Du kannst sie direkt online erwerben oder in einem Geschäft in Grenznähe oder Landesinneren.

Achte beim Kauf darauf, dass alle Daten, besonders das Kennzeichen, korrekt hinterlegt sind, um böse Überraschungen zu vermeiden. Und um die Vignette möglichst günstig zu bezahlen, kannst du die Wise Debitkarte nutzen, bei der das Geld zum fairen Devisenmittelkurs gewechselt wird.

🔎 Weitere Vignette Artikel:

Quellen

1 e-matrica, ematrica.nemzetiutdij.hu, 06.09.2021
2 Häufig gestellte Fragen, maut-tarife.hu, 06.09.2021
3 Verkauf Punkten, maut-tarife.hu, 06.09.2021
4 E-Vignette Wiederverkäufer Karte, maut-tarife.hu, 06.09.2021


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region