Wie viel kostet es, mit der Postbank im Ausland Geld abzuheben?

Emily Wendt

Steht bei dir eine Reise an, aber du machst dir Gedanken, ob du auch im Ausland bequem an Bargeld kommst? Keine Sorge. Als Postbank Kunde oder Kundin steht dir die Welt offen! Denn mit deiner Postbank EC-Karte und Kreditkarte kannst du auch außerhalb Deutschlands Geld abheben – und zwar weltweit.

Doch bevor du dich auf deine Reise begibst, ist es wichtig, die Bedingungen und Gebühren zu kennen, die mit dem Abheben im Ausland bei der Postbank verbunden sind. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dem Thema befassen und dir alle wichtigen Informationen geben, damit du deine Reise sorgenfrei genießen kannst.

Kann man mit der Postbank im Ausland Geld abheben?

In Deutschland kannst du mit deiner Postbank EC-Karte oder Girocard an allen Geldautomaten der sogenannten Cash Group kostenlos Bargeld abheben – also nicht nur bei der Postbank, sondern auch bei der Commerzbank, der HypoVereinsbank und der Deutschen Bank.

Doch hast du dich schon mal gefragt, ob du mit deiner Postbank Karte auch im Ausland Geld abheben kannst? Die gute Nachricht ist: Ja, das ist ohne Probleme möglich – egal ob mit der Postbank Card, der Postbank Card Plus oder der Mastercard Kreditkarte. Mit allen Karten der Postbank kannst du nicht nur außerhalb Deutschlands, sogar auch außerhalb von Europa am Automaten Bargeld abheben.

Aber bevor du dich auf den Weg machst, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest. Zunächst solltest du sicherstellen, dass deine Karte für den Einsatz im Ausland aktiviert ist. Es wäre doch ärgerlich, im Ausland anzukommen und dann festzustellen, dass deine Karte nicht funktioniert, oder?

In der Regel ist die Nutzung im Ausland zwar voreingestellt, es kann jedoch vorkommen, dass dein Limit auf null Euro gesetzt ist. Du kannst dieses Limit ganz einfach über das Online-Banking der Postbank überprüfen und ändern, um deine Karte auch im Ausland ohne Probleme nutzen zu können. Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Gebühren für das Abheben im Ausland.

Abheben mit der Postbank im Ausland: Gebühren und Kosten

Die genauen Gebühren für Auslandsabhebungen hängen bei der Postbank nicht nur von deiner Karte ab, sondern auch von der Bank, an deren Automat du abhebst. Da die Postbank einige internationale Kooperationsbanken hat, kannst du dir bei der Abhebung an teilnehmenden Automaten einiges an Kosten sparen.

Aus diesem Grund ist es ratsam, dich im Vorhinein zu informieren, ob es in deinem Zielland eine dieser Banken gibt – falls ja, solltest du ausschließlich an deren Automaten Bargeld abheben.

Die Postbank erhebt bei Abhebungen im Ausland zusätzlich zur Auslandseinsatzgebühr ein Währungsumrechnungsentgelt, wenn es sich um ein Land außerhalb der Eurozone handelt. Dazu können weitere Gebühren vom Automatenbetreiber vor Ort kommen.

Da sich die Gebühren für Abhebungen im Ausland bei der Postbank schnell summieren können, lohnt es sich, die Kosten im Auge zu behalten und gegebenenfalls größere Beträge auf einmal abzuheben, um die Gebühren zu minimieren.

Hier eine Übersicht der Kosten, mit denen du beim Abheben im Ausland mit deiner Postbank EC-Karte oder Kreditkarte rechnen musst:¹

Karte Jährliche Gebühr Abheben in Deutschland Abheben im Ausland
Postbank Card Debitkarte Kostenfrei zum Girokonto Bei Postbank Partnern kostenfrei, sonst 1%, mind. 5,99 EUR Bei Kooperationsbanken kostenfrei, sonst 1%, mind. 5,99 EUR, je zzgl. 0,5% Währungsumrechnungsentgelt
Postbank Card Plus Debitkarte 18 EUR Bei Postbank Partnern kostenfrei, sonst 2,5%, mind. 5 EUR Bei Kooperationsbanken kostenfrei, sonst 2,5%, mind. 5 EUR, je zzgl. 0,5% Währungsumrechnungsentgelt
Postbank Mastercard Kreditkarte ab 29 EUR 2,5%, mind. 5,75 EUR 2,5%, mind. 5 EUR + 1,85% Fremdwährungsgebühr zzgl. 0,5% Währungsumrechnungsentgelt
Wise Multi-Währungs-Karte Einmalig 7 EUR Bis 200 EUR in 2 Abhebungen kostenlos, danach 1,75 % + 0,50 EUR Bis 200 EUR in 2 Abhebungen kostenlos, danach 1,75 % + 0,50 EUR

Entdecke Wise 💡

Die Postbank Karten

Wie bereits erwähnt, gibt es bei der Postbank verschiedene Karten, die dir erlauben, auch im Ausland Bargeld abzuheben, darunter die klassische Postbank Card, die Postbank Card Plus von Mastercard und die Kreditkarten von Mastercard.

Doch welche davon ist die beste Karte für deine Abhebung im Ausland?

Die Postbank Card (Debitkarte)

Wie bereits erwähnt, eignet sich die Postbank Card² bestens für das Abheben im Ausland. Das liegt daran, dass die Postbank für ihre Girocards im Gegensatz zu einigen anderen Banken ausschließlich das Maestro System nutzt. Anders als mit Girocards mit dem V-Pay Logo kannst du mit Maestro Karten überall auf der Welt bezahlen und Geld abheben.

Falls du nicht die Standard Postbank Card hast, sondern die Postbank Card Plus,³ handelt es sich um eine Debitkarte von Mastercard. Auch mit dieser Karte kannst du dir sicher sein, dass du überall auf der Welt Geld abheben kannst – denn Mastercard Automaten sind sogar noch häufiger als Automaten, die Maestro akzeptieren. Beide Karten sind super praktisch, wenn du auf Reisen bist oder in einer Gegend Urlaub machst, in der Kartenzahlungen noch nicht weit verbreitet sind.

Allerdings ist das nicht unbedingt günstig, denn pro Abhebung berechnet die Postbank mindestens 5 EUR (Postbank Card Plus) bzw. 5,99 EUR (Postbank Card) – es sei denn, du hebst bei einem der Postbank Kooperationspartner ab. Halte bei deinen Reisen also unbedingt Ausschau nach folgenden Automaten:³

  • Bank of America (USA)
  • Barclays (Großbritannien)
  • BGL (Luxemburg)
  • BNP Paribas (Frankreich)
  • Scotiabank (Kanada, Mexiko, Chile)
  • TEB (Türkei)
  • Westpac (Australien und Neuseeland)

Ganz kostenlos ist aber auch das nicht: Wenn du bei einer dieser Banken Geld abhebst, kannst du dir zwar die Abhebegebühren im Ausland sparen. Das Währungsumrechnungsentgelt in Höhe von 0,5% für Abhebungen in Fremdwährung fällt allerdings trotzdem an.

Außerdem solltest du beachten, dass bei deinen Postbank Debitkarten ein Abhebelimit im Ausland von 1.500 EUR pro Woche voreingestellt ist. Das kannst du jedoch jederzeit in deinem Postbank Online Banking ändern.

Die Postbank Mastercard Kreditkarte

Die Mastercard Kreditkarte⁴ der Postbank ist ein guter Begleiter für deine Reisen um die Welt.
Für das Abheben im Ausland bringt sie dir allerdings kaum Vorteile – es sei denn, du hast ein Postbank Giro Extra Plus Kontos. Denn dann verzichtet die Postbank bei Geldautomatenverfügungen im Ausland auf das Entgelt und berechnet nur das Währungsumrechnungsentgelt.

Hinsichtlich des voreingestellten Limits ist die Postbank bei ihrer Mastercard Kreditkarte etwas großzügiger: Täglich kannst du mit dieser Karte bis zu 1.000 EUR abheben, sowohl in Deutschland als auch im Ausland.

Kostenlos im Ausland Geld abheben: Die Wise Multi-Währungs-Karte

Wenn du dich nicht auf die Automaten von Postbank Partnern beschränken möchtest, kann das Abheben mit den Postbank Karten ganz schön teuer werden. Daher lohnt es sich, für deine Reisen eine günstigere Alternative in Erwägung zu ziehen: Die Multi-Währungs-Karte von Wise.

Diese internationale Karte wird bereits von Millionen von Weltenbummlern, Expats und Reisenden genutzt, denn sie bietet viele Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Banken:

  • Kostenlos Geld abheben im Ausland: Egal, wo du gerade bist, mit der Wise Debitkarte kannst du bis zu 200 EUR im Monat gebührenfrei abheben (in maximal zwei Abhebungen). (Bitte beachte das Wise keine Gebühren für das abheben berechnet, Wise aber keinen Einfluss darauf hat, ob einige Geldautomaten zusätzliche Gebühren berechnen)
  • Weltweit Bezahlen: Mit der Wise Multi-Währungs-Karte kannst du weltweit in verschiedenen Währungen bezahlen – wenn du Guthaben in der entsprechenden Währung hast, ist das absolut kostenlos.
  • Halten und Überweisen in verschiedenen Währungen: Mit dem Multi-Währungs-Konto kannst du Guthaben in über 40 verschiedenen Währungen halten, Geld umtauschen und Überweisungen tätigen.
  • Währungsumtausch zum echten Wechselkurs: Wise verwendet immer den offiziellen Devisenmittelkurs für deine Währungsumtäusche: transparente und faire Wechselkurse, ohne versteckte Gebühren.
  • Internationale Kontoverbindungen: Mit dem Multi-Währungs-Konto kannst du bis zu 9 Kontoverbindungen erhalten, um Geld zu empfangen wie ein Local – unter anderem in EUR, USD, GBP und AUD.

Erfahre hier mehr über die Wise Multi-Währungs-Karte 💳

Fazit

Das Abheben von Bargeld im Ausland mit deiner Postbank EC-Karte bzw. Girocard bietet dir eine bequeme und zuverlässige Möglichkeit, auch fernab von zu Hause über Bargeld zu verfügen. Stelle sicher, dass deine Karte für den Einsatz im Ausland aktiviert ist und informiere dich über die genauen Gebühren, bevor du deine Reise antrittst.

Am günstigsten ist es, mit der Postbank Card bei Kooperationsbanken abzuheben – denn dann fallen keine Abhebegebühren, sondern nur das geringe Währungsumrechnungsentgelt an.

Wenn du an anderen Automaten abheben musst und trotzdem so viel Geld wie möglich sparen möchtest, empfehlen wir dir das Abheben mit deiner Postbank Card anstatt deiner Kreditkarte. Noch günstiger wird es mit der internationalen Wise Debitkarte, mit der du bis zu 200 EUR im Monat kostenlos abheben kannst.

Spare jetzt mit einer Wise Debitkarte

Quellen (zuletzt abgerufen 11.03.2024):

¹ Preis- und Leistungsverzeichnis, Postbank, März 2024

² Postbank Card (Debitkarte) mit Maestro, Postbank, März 2024

³ Postbank Card Plus (Debitkarte Mastercard, Postbank, März 2024

Postbank Mastercard Kreditkarte, Postbank, März 2024


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region