Mit EC-Karte in Südafrika bezahlen. Alles was du wissen musst

Emily Wendt

Träumst du von endlosen Savannen, faszinierender Tierwelt und atemberaubenden Landschaften? Südafrika, das Schmuckstück des afrikanischen Kontinents, wartet darauf, von dir erkundet zu werden. Doch bevor du dich in das Abenteuer stürzt, werfen wir gemeinsam einen Blick auf die kluge Art des Bezahlens, die deinen Südafrika-Urlaub noch unkomplizierter macht – das Bezahlen mit deiner deutschen EC-Karte.

In diesem Wise Artikel erfährst du nicht nur, wie du deine EC-Karte in Südafrika nutzen kannst, sondern auch, wie du mögliche Gebühren minimierst und das Beste aus deinem Reisebudget herausholst. Los geht’s!

Kann man in Südafrika mit EC-Karte bezahlen?

In Südafrika sind bargeldlose Zahlungen in beliebten Touristenzentren und größeren Städten weit verbreitet. Hier findest du eine große Anzahl von Bargeldautomaten (sogenannte ATMs) und Bezahlterminals in Geschäften.

Da es sich bei vielen deutschen EC-Karten um international nutzbare Debitkarte handelt, kannst du sie in der Regel auch in Südafrika verwenden, sei es Visa, Mastercard oder Maestro.¹ Allerdings solltest du beachten, dass das oft teuer werden kann. Aber dazu später mehr.

Allerdings solltest du beachten, dass wenn deine EC-Karte ein V-Pay Logo trägt, dass sie ziemlich sicher nicht in Südafrika akzeptiert wird. Das liegt daran, dass es sich bei V-Pay um ein europäisches Zahlungssystem handelt, das dementsprechend auch auf Europa begrenzt ist. In diesem Fall solltest du für deinen Urlaub in Südafrika entweder deine Kreditkarte mitnehmen oder dir z.B. eine Wise Multi-Währungs-Karte zulegen.

Beachte außerdem, dass selbst die Akzeptanz von anderen Debitkarten je nach Region und Laden variieren kann. Visa und Mastercard sind üblicherweise in Städten und Touristengebieten weit verbreitet, während Maestro vielleicht nicht überall angenommen wird. Kleiner Tipp: Halt trotzdem etwas Bargeld bereit, vor allem in weniger besiedelten Gegenden.

Wie hoch sind die Kosten und Gebühren für EC-Kartenzahlung in Südafrika?

Ein kleiner Wermutstropfen: Die Nutzung deiner deutschen EC-Karte in Südafrika ist in der Regel mit Gebühren verbunden, die von Bank zu Bank und Karte zu Karte unterschiedlich sein können. Wenn du im Urlaub bist, geht das Geld ausgeben oft leichter von der Hand als im Alltag in Deutschland – aus diesem Grund solltest du dich vor deiner Reise unbedingt bei deiner Bank informieren, welche Konditionen fürs Bezahlen in Fremdwährungen gelten.

Bei den meisten Anbietern fallen sowohl für bargeldlose Transaktionen als auch für das Abheben von Bargeld an Geldautomaten Gebühren an. Diese Kosten berechnen sich entweder prozentual vom ausgegebenen bzw. abgehobenen Betrag oder aber in Form eines Fixbetrags. Nicht selten kommt auch eine Kombination zum Einsatz: Dann musst du zum Beispiel einen prozentualen Anteil bezahlen, jedoch eine bestimmte Mindestgebühr.

Bei der Deutschen Bank ist das zum Beispiel so. Hier musst du nicht nur eine Mindestgebühr fürs Abheben von Bargeld bezahlen, sondern auch für bargeldlose Zahlungen mit deiner EC-Karte. Somit kostet dich jedes Mal, das du mit deiner Karte bezahlst, mindestens 1,50 EUR – zuzüglich Wechselkursaufschläge. Das fällt vor allem bei kleinen Beträgen, die sich im Urlaub schnell summieren, ins Gewicht.

Hier eine Übersicht der Kosten für das Bezahlen mit deiner EC-Karte in Südafrika bei beliebten deutschen Banken:

Bank Gebühren für Zahlung mit EC-Karte Gebühren für Abhebung mit EC-Karte
Postbank² 1,85 % + 0,5 % Währungsumrechnungsentgelt 1 %, mindestens 5,99 EUR
Consorsbank³ 2,10 % 2,10 %
Deutsche Bank⁴ 1 %, mindestens 1,50 EUR + Währungsumrechnungsentgelt 1 %, mindestens 5,99 EUR
Wise Kostenlos mit Guthaben in ZAR Kostenlos bis 200 EUR/Monat in max. 2 Abhebungen

Kann man mit EC-Karte Geld in Südafrika abheben?

Ja, auch das Abheben von Bargeld mit deiner deutschen EC-Karte ist, wie du in unserer Tabelle sehen kannst, kein Problem. Prinzipiell findest du in Südafrika überall eine Auswahl an Geldautomaten. Welche Karten am jeweiligen Automaten akzeptiert werden, siehst du an den Logos, die auf dem ATM abgedruckt sind. Auch hier ist die Akzeptanz von Visa- und Mastercard-Debitkarten am flächendeckendsten gegeben. Aber auch mit deiner Maestro-Karte kannst du in Südafrika Geld abheben.

Die meisten Banken erheben dafür jedoch relativ hohe Kosten, weshalb du deine Bargeldabhebungen auf so wenige Transaktionen wie möglich beschränken solltest. Neben diesen Gebühren für Abhebungen solltest du einen wichtigen Aspekt bei Automaten im Ausland beachten: Die Dynamic Currency Conversion.

Dabei handelt es sich um eine Kostenfalle, auf die viele Touristen auf der ganzen Welt hereinfallen: Beim Abheben am Automaten wirst du gefragt, ob du die Transaktion in deiner Heimatwährung oder dem Südafrikanischen Rand abrechnen möchtest. Wähle hier unbedingt die lokale Währung – ansonsten stimmst du den ungünstigen Wechselkursen des Automatenbetreibers zu und verlierst bares Geld.

Wie bezahlt man am besten in Südafrika?

Welches Zahlungsmittel sich am besten für deinen Urlaub in Südafrika eignet, hängt ganz von deinen individuellen Präferenzen und von der Gebührenstruktur deiner Bank ab. Wenn diese keine Mindestgebühr, sondern nur einen prozentualen Anteil für bargeldlose Zahlungen berechnet, ist deine EC-Karte in der Regel die günstigere Option. Achte jedoch darauf, dass es sich bei deiner Karte um eine Maestro-, Visa- oder Mastercard handelt und nicht etwa eine V-Pay Karte, die in Südafrika nicht akzeptiert wird.

Lass dich allerdings nicht von Währungsumrechnungsgebühren überraschen, wenn du in Südafrikanischen Rand (ZAR) zahlst. Banken verwenden meist weniger vorteilhafte Wechselkurse, was zusätzliche Kosten bedeutet. Hier kommt die Wise Multi-Währungs-Karte ins Spiel: Sie ermöglicht das Bezahlen in verschiedenen Währungen ohne versteckte Gebühren und bietet in der Regel bessere Wechselkurse.

Die Wise Multi-Währungs-Karte: Einfacher und günstiger im Ausland bezahlen

Wie wär's mit der Wise Multi-Währungs-Karte als deiner Reisebegleiterin? Mit dieser Karte kannst du in verschiedenen Währungen zahlen, ohne dir Gedanken über hohe Gebühren machen zu müssen. Denn Wise hat es sich zur Mission gemacht, günstige, faire und transparente internationale Finanzen für alle Menschen zugänglich zu machen.

Mit der Wise Multi-Währungs-Karte kannst du kostenlos im Ausland bezahlen, solange du Geld in der entsprechenden Währung auf deinem Konto hast. Falls du nicht die passende Währung auf deinem Konto haben solltest, tauscht Wise automatisch dein Geld zu einem günstigen Wechselkurs um. Mit dem kostenlosen zugehörigen Multi-Währungs-Konto, kannst du über 40 Währungen halten und in Sekundenschnelle zwischen ihnen umtauschen, darunter auch den Südafrikanischen Rand. Ganz einfach Euros auf dein Multi-Währungs-Konto hochladen und in Südafrikanische Rand umtauschen und kostenlos mit deiner Wise Multi-Währungs-Karte in Südafrika bezahlen.

Mit der Wise Multi-Währungs-Karte kannst du bis zu 200 EUR, in maximal, 2 Abhebungen, im Monat kostenlos abheben.

Mit dem Multi-Währungs-Konto hast du folgende Vorteile:

  • Tausche dein Geld immer zum offiziellen Devisenmittelkurs um – ganz ohne versteckte Aufschläge
  • Sende schnell, zuverlässig und einfach Geld an mehr als 160 Länder – zu transparenten, niedrigen Gebühren
  • Bekomme 9 lokale Bankverbindungen und sende und empfange Geld, als hättest du ein Konto vor Ort
  • Der Versand deiner Wise Multi-Währungs-Karte kostet einmalig 7 Euro, es gibt keine monatlichen Kosten für die Karte oder das Multi-Währungs-Konto.

Registriere dich noch heute und spare bares Geld beim Bezahlen in Südafrika!

Erfahre hier mehr über die Wise Debitkarte 🚀

Zusammenfassung

In Südafrika mit einer deutschen EC-Karte zu bezahlen, ist grundsätzlich möglich, aber es ist wichtig, die Akzeptanzbedingungen zu beachten. Visa, Mastercard und Maestro werden im Allgemeinen akzeptiert, wobei Visa und Mastercard häufiger genutzt werden. Bei Kosten, Aufschlägen und Wechselkursen ist allerdings Vorsicht geboten, denn die meisten deutschen Banken verlangen hohe Gebühren für das Bezahlen in Fremdwährungen.

Aus diesem Grund könnte die Wise Multi-Währungs-Karte die perfekte Alternative für dich sein, um Kosten in Südafrika zu sparen.

Bestelle jetzt deine Wise Debitkarte 💳

Quellen (zuletzt abgerufen 14.01.2024)

¹Reisezahlungsmittel Südafrika, Sparkasse, Januar 2024

²Preis- und Leistungsverzeichnis der Postbank, Postbank, Januar 2024

³Preise und Zinsen für das Consorsbank Girokonto, Consorsbank, Januar 2024

Preisaushang der Deutschen Bank, Deutsche Bank, Januar 2024


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region