Mit EC-Karte in Marokko bezahlen. Alles was du wissen musst

Emily Wendt

Planst du eine Reise nach Marokko und möchtest wissen, ob deine deutsche EC-Karte dort akzeptiert wird? Dann bist du hier richtig. Die Möglichkeit, im Ausland mit deiner deutschen EC-Karte zu bezahlen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Kartenformat und die lokalen Gegebenheiten.

In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick darauf, welche Zahlungsmittel in Marokko am besten funktionieren und geben praktische Tipps, wie du deine Finanzen optimal verwalten kannst. Erfahre, welche Optionen dir zur Verfügung stehen, um deinen Aufenthalt in Marokko so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Kann man in Marokko mit EC-Karte bezahlen?

Wenn du dich auf eine Reise nach Marokko vorbereitest, fragst du dich sicher, welches in deinem Urlaubsland das beste Zahlungsmittel ist – denn das Bezahlen im Ausland kann bei deiner Bank ganz schön teuer werden.

Kann man in Marokko mit der deutschen EC-Karte bezahlen? Ja, wenn du während deiner Reise die Bequemlichkeit deiner deutschen EC-Karte nutzen möchtest, ist das prinzipiell kein Problem. Allerdings gibt es einige wichtige Überlegungen, denn wie flächendeckend deine Karte akzeptiert wird, hängt nicht selten vom Herausgeber ab.

Wenn deine Karte das Maestro Logo trägt, bist du in der Regel sicher und kannst deine EC-Karte in Marokko verwenden. Bei V-Pay hingegen handelt es sich um ein europäisches System – aufgrund dessen ist die Nutzung von V-Pay Karten auf Europa beschränkt. Falls deine EC-Karte also das V-Pay Logo trägt, wird es Zeit, sich für deine Reise nach Marokko nach einer besseren Lösung umzusehen. Eine gute internationale Karte, mit der du bei Reisen auf der ganzen Welt Geld sparen kannst, ist die Multi-Währungs-Karte von Wise.

Entdecke Wise 💡

Du solltest darauf achten, deine Karte vor deiner Reise nach Marokko fürs Ausland freischalten zu lassen. Das kannst du ganz einfach in deinem Online Banking erledigen.

Wie hoch sind die Kosten und Gebühren für EC-Kartenzahlung in Marokko?

Gerade, wenn du außerhalb von Europa auf Reisen bist, solltest du dich im Vorhinein über die Gebühren für Auslandstransaktionen bei deiner Bank informieren.

Denn sobald du die Eurozone verlässt, berechnen deutsche Banken nicht nur Gebühren für das Bezahlen mit deiner EC-Karte, sondern erheben auch Währungsumrechnungsentgelte und Wechselkursaufschläge. Oftmals sind sich die KundInnen nicht über diese Kosten im Klaren, deshalb lohnt es sich, entweder im Preis- und Leistungsverzeichnis deiner Bank nachzusehen oder direkt in einer Filiale nachzufragen.

Um dir einen besseren Überblick für die Kosten fürs Bezahlen mit deiner deutschen EC-Karte in Marokko zu verschaffen, haben wir folgende Tabelle für dich zusammengestellt:

Gebührenart Commerzbank¹

(Girocard)

ING Diba² \ Girocard Wise (Multi-Währungs-Karte)
Bargeldloses Zahlen in Marokko 1%, mind. 2,50 EUR 1,99%, mind. 1 EUR Gebührenfrei wenn du MAD auf deinem Konto hast
Abhebung am Automaten 1,95 %, mind. 5,98 EUR 5 EUR 200 EUR im Monat gebührenfrei (max. 2 Abhebungen)

Erfahre hier mehr über die Wise Multi-Währungs-Karte 💳

Kann man mit EC-Karte Geld in Marokko abheben?

Mit deiner EC-Karte in Marokko Geld abzuheben ist normalerweise kein Problem – vorausgesetzt, deine Karte wird am jeweiligen Geldautomaten akzeptiert. Prinzipiell gilt, dass du mit Visa- und Mastercard Karten so gut wie überall Geld abheben kannst, während Maestro-Automaten weniger weit verbreitet sind. Mit deiner V-Pay Karte funktioniert das Abheben in Marokko leider genauso wenig wie das bargeldlose Bezahlen.

Im Gegensatz zu europäischen Reisezielen wie Norwegen, Schweden oder Dänemark lohnt sich das Abheben von Bargeld in Marokko allemal. Denn selbst in der Hauptstadt Marrakesch ist das bargeldlose Bezahlen noch nicht flächendeckend angekommen. Wenn du in großen Shops einkaufst oder in Restaurants in Touristenzentren bezahlen möchtest, wird deine EC-Karte zwar oft akzeptiert, garantiert ist das jedoch nicht.

Aus diesem Grund empfehlen wir dir, einmalig eine größere Summe an Marokkanischen Dirham abzuheben, um Gebühren zu sparen und dennoch sicher zu gehen, dass du deine Einkäufe am Bazar und deinen Minztee auch sicher bezahlen kannst. Achte jedoch immer auf deine Sicherheit und nimm nur die Summe, die du für den Tag benötigst, mit. Den Rest solltest du lieber im Safe in deinem Hotel aufbewahren.

Wie bezahlt man am besten in Marokko?

Welches Zahlungsmittel sich für deine Reise nach Marokko am besten anbietet, hängt nicht nur von deinen individuellen Präferenzen, sondern vor allem von der Gebührenstruktur deiner Bank ab. Auch dein Reiseziel spielt eine große Rolle bei dieser Überlegung.

Denn wenn du außerhalb der großen Touristenzentren unterwegs bist, sinkt auch die Wahrscheinlichkeit, dass du mit deiner EC-Karte bezahlen kannst. Zwar sind die Gebühren für das Abheben im Ausland in der Regel höher als für das bargeldlose Bezahlen, aber in Marokko geht nichts ohne Bargeld. Wenn du einen Trip aufs Land planst, empfehlen wir dir, in der nächstgrößeren Stadt ausreichend Dirham abzuheben, denn möglicherweise gibt es vor Ort weder Bezahlterminals noch Automaten.

Die Wise Multi-Währungs-Karte: Einfacher und günstiger im Ausland bezahlen

Du planst eine Reise nach Marokko und möchtest sicherstellen, dass deine Finanzen unter Kontrolle sind und du nicht unnötig Geld für die hohen Gebühren deiner Bank verschwendest? Dann bietet Wise eine smarte Lösung mit seinem Multi-Währungs-Konto und der zugehörigen Debit Card. Wise ermöglicht dir nicht nur stressfreies Bezahlen in Marokko, sondern bietet auch eine flexible und kosteneffiziente Option für alle deine internationalen Finanztransaktionen.

Einige Vorteile von Wise:

  • Die Multi-Währungs-Karte: Zahle kostenlos mit deiner Wise Debit Card an Millionen von Orten weltweit, einschließlich überall dort, wo in Marokko bargeldlose Zahlungen angenommen werden. Wenn du Dirham auf deinem Multi-Währung-Konto hast, kannst du kostenlos mit deiner Multi-Währungs-Karte in Marokko bezahlen. Zusätzlich kannst du mit deiner Multi-Währungs-Karte monatlich bis zu 200 EUR weltweit kostenlos abheben, in maximal 2 Transaktionen. Das ist besonders praktisch im Urlaub, um hohe Gebühren zu vermeiden.
  • Über 40+ Währungen in einem Konto: Halte dein Geld in über 40 verschiedenen Währungen, um Wechselkursverluste zu vermeiden, darunter auch EUR und MAD. Ideal für internationale Reisen auf der ganzen Welt.
  • Transparente Gebührenstruktur: Mit Wise zahlst du weder eine Eröffnungsgebühr, noch monatliche Kosten. Für alle Transaktionen gelten transparente und niedrige Gebühren – keine versteckten Kosten, keine unangenehmen Überraschungen.
  • Echte Wechselkurse: Erhalte immer die offiziellen Wechselkurse, ohne Aufschläge oder zusätzliche Kosten.
  • Internationale Überweisungen: Sende Geld ins Ausland zu niedrigeren Gebühren als mit deiner Bank. Zusätzlich bekommst du 9 lokale Kontoverbindungen, u.a. EUR , USD und GBP mit denen du Geld wie ein Local erhalten kannst.

Mach dich bereit für sorgenfreie Reisen und erlebe die Vorteile eines intelligenten Finanzmanagements.

Spare jetzt mit einer Wise Debitkarte

Zusammenfassung

Das Bezahlen mit deiner deutschen EC-Karte ist in Marokko zwar prinzipiell möglich, jedoch solltest du beachten, dass bargeldlose Zahlungen in Marokko noch nicht weit verbreitet sind. Deshalb solltest du immer ausreichend Bargeld in der lokalen Währung Dirham bei dir haben – denn Abhebungen mit deiner Visa-, Mastercard- oder Maestro-Karte sind kein Problem.

Informiere dich vor der Reise jedoch bei deiner Bank über die Verwendung deiner Karte im Ausland und nutze Wise als zuverlässige Alternative für grenzüberschreitende Transaktionen. So kannst du deine Zeit in Marokko in vollen Zügen genießen!

Registriere dich jetzt kostenlos bei Wise 💡

Quellen (zuletzt abgerufen 01.02.2024)

¹ Preisaushang für Privatkunden, Commerzbank, Februar 2024

² Preis- und Leistungsverzeichnis, ING Diba, Februar 2024


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region