Kann man in Liechtenstein mit Euro bezahlen?

Emily Wendt

Liechtenstein ist ein winziges Fürstentum zwischen Österreich und der Schweiz. Trotz seiner geringen Größe von nur 160 Quadratkilometern hat das Land einiges zu bieten. Wenn du in Liechtenstein Urlaub machen möchtest, um das kleine Fürstentum zu entdecken, fragst du dich sicher, wie man in Liechtenstein am besten bezahlt.

In diesem Artikel sehen wir uns an, ob man in Liechtenstein mit dem Euro bezahlen kann und beleuchten, welche anderen Zahlungsmittel sich eventuell besser eignen. Los geht’s!

Kann man in Liechtenstein mit Euro bezahlen?

Obwohl das Fürstentum an Österreich grenzt und die Landessprache Deutsch ist, ist die offizielle Währung von Liechtenstein nicht der Euro, sondern der Schweizer Franken. Für deutsche Touristen ist das natürlich nicht unbedingt praktisch, weshalb sich viele fragen: Kann man in Liechtenstein auch mit dem Euro bezahlen oder muss man selbst auf der Durchreise Geld in Schweizer Franken umtauschen?

Natürlich ist sich das kleine Fürstentum seiner Stellung als Binnenland im Herzen Europas bewusst. Aufgrund dessen akzeptieren die meisten Restaurants, Geschäfte, Tankstellen und Co. auch den Euro als Zahlungsmittel.¹

Das hört sich zwar zunächst praktisch an, allerdings musst du beim Bezahlen mit Euro in Liechtenstein mit schlechten Wechselkursen rechnen.² Denn nur weil lokale Händler den Euro akzeptieren, bedeutet das nicht, dass sie dir auch den offiziellen Wechselkurs anbieten – diese zusätzliche Gewinnmöglichkeit rechtfertigen viele Händler durch den entstehenden Aufwand bei der Akzeptanz einer Fremdwährung.

Wenn du in Liechtenstein mit dem Euro bezahlen möchtest, empfehlen wir dir, den offiziellen Devisenmittelkurs im Auge zu behalten und vor Ort nach dem angebotenen Kurs zu fragen. Dann kannst du selbst entscheiden, ob du mit Euro bezahlst oder lieber auf andere Zahlungsmittel zurückgreifen möchtest. Wenn es dir jedoch nichts ausmacht, für den Komfort ein wenig draufzuzahlen, steht dem Bezahlen mit Euro in Liechtenstein nichts im Wege.

Wie bezahlt man am besten in Liechtenstein?

Ganz klar: Am besten bezahlst du in Liechtenstein mit der Landeswährung, dem Schweizer Franken. Allerdings entstehen dir in der Regel auch dadurch gewisse Kosten – das ist fast unumgänglich, außer mit internationalen Reisekarten, wie der von Wise.

Was das günstigste Zahlungsmittel auf deiner Liechtenstein Reise ist, hängt im Prinzip ganz von deiner Bank ab. Je nach deinen individuellen Vorlieben und der Dauer deines Aufenthalts empfiehlt sich das Bezahlen mit deiner EC-Karte oder das Abheben von Bargeld. Die Konditionen und Preise für Transaktionen im Ausland sind jedoch von Bank zu Bank unterschiedlich, weshalb du dich vor deiner Reise gut informieren solltest.

Das Bezahlen mit deiner deutschen EC-Karte ist natürlich überaus praktisch. Du musst nicht umständlich Geld umtauschen oder Schweizer Franken abheben, sondern kannst einfach bargeldlos bezahlen. Manche Banken verlangen allerdings einen Fixbetrag pro Kartenzahlung in Fremdwährungen zuzüglich einer Währungsumrechnungsgebühr, während andere “nur” die letzteren Kosten berechnen.

Wenn du ein Fan von Bargeld bist, ist auch das Abheben an Automaten in Liechtenstein kein Problem. Bedenke jedoch, dass du nur Schweizer Franken abheben kannst und eventuell verbleibende Restbeträge dann wieder umtauschen musst. Auch die Gebühren für das Abheben im Ausland sind in der Regel nicht gerade günstig: Du musst mit einem Fixbetrag von 5 bis 10 Euro zuzüglich eines prozentualen Anteils rechnen, wobei für das Abheben in Fremdwährung oftmals noch ein zusätzliches Entgelt auf dich zukommt.

Außerdem solltest du beachten, dass du nur bei den wenigsten Banken den offiziellen Wechselkurs bekommst, sondern einen bankeigenen Kurs mit undurchsichtigen Aufschlägen.

Die clevere Art in Liechtenstein zu bezahlen: Die Wise Multi-Währungs-Karte

Wenn du beim Bezahlen in Liechtenstein bares Geld sparen möchtest, ist die Multi-Währungs-Karte von Wise die ideale Lösung für dich – ganz ohne ein Konto in Liechtenstein zu eröffnen. Denn mit dieser Karte kannst du nicht nur in Deutschland oder Liechtenstein, sondern überall auf der Welt unkompliziert bezahlen.

Auf deiner internationalen Debit Card kannst du Geld in über 40 verschiedenen Währungen halten und bequem und kostengünstig zwischen ihnen umtauschen – immer zum offiziellen Devisenmittelkurs, ohne versteckte Kosten oder Aufschläge. Solange du ein Guthaben in der entsprechenden Währung hast, ist das Bezahlen mit deiner Wise Debit Card absolut kostenlos!

Und das Beste? Für dein Multi-Währungs-Konto berechnet Wise keinerlei Gebühren. Lediglich der Versand deiner Karte kostet dich einen einmaligen Betrag von 7 EUR. Keine Frage: Anstatt in Liechtenstein mit dem Euro zu bezahlen, solltest du deine Wise Multi-Währungs-Karte für das Bezahlen in Schweizer Franken nutzen! Zusätzlich kannst du bis zu 200 € im Monat kostenlos abheben.

Erfahre hier mehr über die Multi-Währungs-Karte von Wise🚀

Zusammenfassung

Obwohl die offizielle Landeswährung von Liechtenstein der Schweizer Franken ist, ist es an den meisten Orten im Fürstentum auch ohne Weiteres möglich, mit dem Euro zu bezahlen. Allerdings musst du damit rechnen, dass du das Wechselgeld nur in Franken zurück bekommst. Außerdem bekommst du in der Regel nicht den offiziellen Wechselkurs, was andere Zahlungsmittel in Liechtenstein unter Umständen günstiger macht.

Während du auch mit deiner deutschen EC-Karte bezahlen oder Schweizer Franken am Automaten abheben kannst, ist die wahrscheinlich beste und kostengünstigste Methode, in Liechtenstein zu bezahlen, die Wise Multi-Währungs-Karte. Ganz einfach Euro auf dein Konto laden und in Schweizer Franken umtauschen und dann kostenlos in Liechtenstein bezahlen.

Bestelle jetzt deine Multi-Währungs-Karte 💳

Quellen (zuletzt abgerufen 30.11.2023):

¹ Liechtenstein kurz und knapp, Tourismus Liechtenstein, November 2023
² Informationen zu Reisezahlungsmitteln in Liechtenstein, Sparkasse, November 2023


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region