Auswandern nach Schweden: Der komplette Guide!

Emily Wendt

Stell dir vor: endlose Wälder, glitzernde Seen und vielleicht einen Elch als Nachbarn! Schweden ist nicht nur ein Land mit atemberaubender Natur und gemütlicher Fika, sondern auch ein Land, in dem Work-Life-Balance und Umweltbewusstsein großgeschrieben werden.

Der Gedanke an Bürokratie und Planung verursacht bei dir Gänsehaut? Wir haben diesen Leitfaden zusammengestellt, der dich Schritt für Schritt durch den Auswanderungsdschungel führt.

Und weißt du, was wirklich nerven kann? Geldangelegenheiten, vor allem, wenn man ins Ausland zieht. Hier kommt Wise ins Spiel.

Wise ist der finanzielle Alleskönner, wenn es darum geht, Geld von einem Land ins andere zu überweisen.

Entdecke Wise🚀

Voraussetzungen um nach Schweden auszuwandern für Deutsche

Um den Start ins Land der Mitternachtssonne zu erleichtern, sind vor der Abreise einige wichtige Schritte zu beachten.

Zusammenstellen aller wichtigen Dokumente
Achte darauf, dass du alle wichtigen Dokumente griffbereit hast. Von der Geburtsurkunde bis zum Reisepass, von der Abmeldebescheinigung bis zum Krankenversicherungsnachweis (Formular S1) - diese Dokumente sind der Schlüssel zu deinem neuen Leben. Informiere dich auch bei Migrationsverket, der schwedischen Einwanderungsbehörde.

Anmelden und durchstarten
Gleich nach der Ankunft in Schweden steht ein Besuch beim Finanzamt (Skatteverket) auf dem Programm. Hier wirst du offiziell angemeldet.

Die schwedische Personennummer (personnummer)
Wenn du eine schwedische Personennummer hast, bist du automatisch im schwedischen Personenregister Folkboken (Volksregister) registriert. Diese Nummer ist der Alleskönner in Schweden. Mit ihr kannst du vom Bankkonto bis zum Handyvertrag alles erledigen.

Die Meldebehörde in Schweden ist das Finanzamt Skatteverket, Abteilung Folkbokföring.1

Einreisebestimmungen für Schweden. Braucht man ein Visum?

Deutsche und andere EU-Bürger können sich in Schweden frei niederlassen und eine Arbeit suchen.

Frei wie ein Vogel in den ersten 3 Monaten
Schweden testen? Kein Problem! Bis zu drei Monate kannst du als Deutscher dort arbeiten und leben - ganz ohne Papierkram. Einfach Reisepass einpacken und los geht’s. Das europäische Freizügigkeitsgesetz macht’s möglich.

Länger bleiben? So klappt's!
Du hast dich in Schweden verliebt und willst gar nicht mehr weg? Melde deinen Daueraufenthalt bei der schwedischen Einwanderungsbehörde an. Zeige, dass du auf eigenen Beinen stehen kannst - sei es durch einen Job, ein eigenes Geschäft, genügend Ersparnisse oder als Teil einer schwedischen Familie.

Das Ticket zum dauerhaften Glück
Nach fünf Jahren, in denen man nonstop in Schweden gelebt hat, gehört man zum Club der Daueraufenthaltsberechtigten. Kleiner Tipp: Nicht länger als sechs Monate verreisen, sonst beginnt der Countdown von vorn. Und das Beste? Nach fünf Jahren ist es sogar möglich, den schwedischen Pass ausgestellt zu bekommen, ohne den deutschen abgeben zu müssen.2

Wie viel kostet es, nach Schweden auszuwandern?

Umzugskosten
Ein großer Umzug will gut geplant sein. Egal, ob du einen ganzen Haushalt oder nur das Nötigste mitnimmst - vergleiche die Preise verschiedener Umzugsunternehmen. Je nach Umfang und Entfernung können die Kosten stark variieren.

Versicherungen & Notgroschen
Eine gute Auslandskrankenversicherung für die ersten Wochen im Land ist empfehlenswert. Ein finanzielles Polster für Unvorhergesehenes gibt zusätzliche Sicherheit. Vorbeugen lohnt sich!

Sprachkurse & Soziales
Schwedisch zu lernen öffnet Türen und erleichtert die Integration. Plane auch etwas Geld für Sprachkurse und neue Hobbys ein, damit du schnell Anschluss findest und deine neue Umgebung genießen kannst.

Wise für den Geldtransfer
Mit Wise kannst du günstig und unkompliziert Geld zwischen Deutschland und Schweden überweisen. Das spart hohe Bankgebühren und erleichtert die finanzielle Organisation, gerade in der Anfangszeit.

Lebenshaltungskosten in Schweden

Von gemütlichen Kaffeehausbesuchen bis hin zu den monatlichen Mietkosten bietet Schweden ein erstklassiges Lebensgefühl.

Im Folgenden ein kurzer Überblick über einige Unterschiede in den Lebenshaltungskosten zwischen Schweden und Deutschland:3

Schweden Deutschland
Mahlzeit in preiswertem Restaurant 10.73 12.00
Monatskarte (regulärer Preis) 75.98 49.00
Benzin (1 Liter) 1.75 1.75
Nebenkosten (Strom, Heizung, Klimaanlage, Wasser, Müll) für eine Wohnung mit 85 m² 93.03 301.06
Vier-Zimmer-Wohnung im Stadtkern 1,428.07 1,707.32
Vier-Zimmer-Wohnung außerhalb des Stadtkerns 1,112.32 1,317.28

Ein Vergleich der Lebenshaltungskosten zwischen Schweden und Deutschland zeigt Unterschiede: Während Wohnen und Wohnnebenkosten in Deutschland deutlich teurer sind, fallen in Schweden höhere Kosten für öffentliche Verkehrsmittel an.

Wohnungssuche in Schweden

Die Suche nach der perfekten Unterkunft kann ein echtes Abenteuer sein. Aber mit den richtigen Hilfsmitteln und Tipps ist es nicht schwer.

Online-Portale
Blocket.se und Qasa.se sind die Hotspots für Wohnungssuchende in Schweden. Ähnlich wie eBay-Kleinanzeigen bieten sie eine große Auswahl an Mietangeboten. Perfekt für einen ersten Überblick!

Lokale Immobilienmakler
Manchmal lohnt es sich, Profis an der Seite zu haben. Lokale Immobilienmakler kennen den Markt und können dir helfen, genau das zu finden, was du suchst - egal ob in der Stadt oder auf dem Land.

Soziale Netzwerke und Foren
Tritt z.B. schwedischen Facebook-Gruppen bei, die sich mit dem Thema Wohnungssuche beschäftigen. Hier gibt es Tipps von Einheimischen und anderen Auswanderern und manchmal auch private Mietangebote.

Zeitungen und lokale Anzeigen
Auch der klassische Weg über Zeitungsannoncen kann sich lohnen. Vor allem in kleineren Städten oder ländlichen Gebieten findet man hier Angebote, die online nicht zu finden sind.

Aushänge und Mundpropaganda
Manchmal sind die altmodischen Wege die besten. Aushänge in Supermärkten oder Cafés und ein gutes Wort im richtigen Moment können Türen öffnen, die online verschlossen bleiben.

Netzwerke aufbauen
Nutze jede Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen. Je mehr Leute man kennt, desto größer ist die Chance, von freien Wohnungen zu erfahren, die bisher nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Wie viel kostet eine Wohnung / Haus in Schweden

Wer sich mit dem Gedanken trägt, nach Schweden zu ziehen, sollte sich einen Überblick über die aktuellen Immobilienpreise verschaffen.

Ende 2022 lag der landesweite Durchschnittspreis für ein Haus in Schweden bei ca. 3.613.000 SEK (ca. 319.417 EUR).4

Kauf- bzw. Quadratmeterpreise für Wohnungen
Die folgende Übersicht ermöglicht einen direkten Vergleich der Wohnkosten in verschiedenen Lagen.

Preis pro Quadratmeter einer Wohnung im Stadtkern 5.220,44 €
Preis pro Quadratmeter einer Wohnung außerhalb des Stadtkerns 3.234,34 €

Diese Zahlen sind eine erste, nützliche Orientierungshilfe. Ob in der Stadt oder auf dem Land, die Preise variieren stark und sollten bei der Planung berücksichtigt werden.5

Arbeiten in Schweden

Schweden ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern bietet auch spannende berufliche Möglichkeiten.

Wie findet man einen Job in Schweden?

Hier sind einige effektive Wege, um den richtigen Job in Schweden zu finden:

Arbetsförmedlingen (Schwedisches Arbeitsamt)
Dies ist die erste Anlaufstelle für viele Arbeitssuchende in Schweden. Die Website bietet eine umfangreiche Jobbörse und hilfreiche Ressourcen für Arbeitssuchende. Unter arbetsformedlingen.se findest du aktuelle Stellenangebote.

Internationale Jobportale
Plattformen wie Glassdoor und LinkedIn, indeed oder Monster.se sind auch in Schweden sehr beliebt. Sie bieten nicht nur eine große Auswahl an Stellenangeboten, sondern auch wertvolle Einblicke in Unternehmenskulturen und Gehälter.

Branchenspezifische Websites
Je nach Branche gibt es spezialisierte Jobportale oder Netzwerke. Diese sind besonders nützlich, um gezielt in deinem Fachgebiet zu suchen.

Direkte Bewerbung bei Unternehmen
Schon ein Wunschunternehmen im Kopf? Viele schwedische Unternehmen wissen Eigeninitiative zu schätzen. Mit einer Direktbewerbung kann man sich von der Masse abheben.

Kontakt mit Personalvermittlungen
In Schweden gibt es zahlreiche Personalvermittlungen, die dich bei der Jobsuche unterstützen können. Dies ist besonders hilfreich, wenn du über besondere Fähigkeiten oder Berufserfahrung verfügst.

Praktika und ehrenamtliche Arbeit
Wenn du gerade erst ins Berufsleben einsteigst oder die Branche wechseln möchtest, sind Praktika oder Freiwilligenarbeit gute Möglichkeiten, um Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.

Lokale Jobmessen und Karriereveranstaltungen
Besuche lokale Jobmessen und Karriereveranstaltungen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten und mehr über die Arbeitsmarkttrends in Schweden zu erfahren.

Wie viel verdient man in Schweden?

In Schweden liegt der durchschnittliche Bruttojahresverdienst bei rund 41.000 Euro.6

Aufgrund der spürbaren Knappheit an Fachpersonal ist der Traumjob vor allem mit einer fundierten Ausbildung schnell gefunden. Hier sind einige der besonders gefragten Fachrichtungen:

  • Lehrkräfte - Bildungshungrige Köpfe warten auf dein zu vermittelndes Wissen!
  • Handwerker - Schweden schätzt handwerkliches Geschick und Präzision.
  • Medizinisches Personal - Ärzte/innen und Pflegekräfte werden dringend benötigt.
  • Architekten - Gestaltet Schwedens Zukunft mit innovativen Bauprojekten.

Pack die Gelegenheit beim Schopf und sei Teil einer Zukunft, in der dein Talent und deine Fähigkeiten hochgeschätzt werden!

Auswandern nach Schweden mit Kindern

Familien, die in Schweden leben und ihren Kindern eine deutschsprachige Schulausbildung ermöglichen möchten, können aufatmen: In Städten wie Stockholm und Göteborg bieten deutsche Schulen ein vertrautes Lernumfeld.

Schwedische Bildungseinrichtungen, vom naturverbundenen Kindergarten bis zur gut ausgestatteten Grundschule, setzen auf Kreativität und individuelle Förderung.

Spezielle Integrationsprogramme erleichtern ausländischen Kindern den Einstieg, fördern die schwedische Sprache und erleichtern die Anpassung an das neue Schulsystem. Ein Bonus: Die meisten Schulen sind staatlich und kostenlos, was die Familien finanziell entlastet.

Und nach der Schule? Schweden bietet viele Freizeitmöglichkeiten von Sport bis Kunst - ideal, um neue Freunde zu finden und in die Kultur einzutauchen.

Das Gesundheitssystem in Schweden

Willkommen im schwedischen Gesundheitssystem - effizient, staatlich und auf das Wesentliche konzentriert. Hier ist man mit der Anmeldung beim Finanzamt und der Personennummer voll versichert, unabhängig von den bisher gezahlten Steuern.

In der Gesundheitszentrale kann man gegen eine geringe Selbstbeteiligung von 8 Euro für geplante Termine und bis zu 35 Euro für unangemeldete Besuche medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Bei Medikamenten seid ihr mit einem Jahreshöchstbetrag von 150 Euro auf der sicheren Seite.

Bei Krankheit übernimmt zunächst der Arbeitgeber die Lohnfortzahlung, ab der zweiten Woche springt die Krankenkasse ein und zahlt ein Krankengeld von 80 Prozent des Gehalts. Achtung: Der erste Krankheitstag ist ein unbezahlter Karenztag.

Die Grundversorgung beim Zahnarzt muss man allerdings selbst bezahlen, denn nur eine Minimalversorgung wird vom Staat übernommen.7

Bankkonto eröffnen in Schweden

Du ziehst nach Schweden und zerbrichst dir den Kopf über Bankgeschäfte? Ein klassisches schwedisches Bankkonto ist nicht dein einziger Weg.

Entdecke die Freiheit mit einem Multi-Währungs-Konto von Wise – dein ultimativer Begleiter für internationale Finanzabenteuer.

Egal, ob du Geld ins Ausland schickst oder empfängst, mit Wise geht das kinderleicht und kostengünstig. Genieße faire Wechselkurse, niedrige Gebühren und blitzschnelle Überweisungen. Dein Geld ist ruckzuck da, wo du es brauchst.

Dieses Konto macht dich zum finanziellen Globetrotter – flexibel, sorgenfrei und immer am Puls deiner Bedürfnisse. Euro, Kronen oder was auch immer – mit Wise hast du deine Finanzen fest im Griff, egal wo auf der Welt du dich gerade befindest.

zur Wise Auslandsüberweisung🚀

Spare in Schweden mit dem Multi-Währungs-Konto von Wise

Wer nach Schweden auswandert, steht vor vielen spannenden Herausforderungen, darunter die Verwaltung seiner Finanzen in einer neuen Währung. Hier kommt Wise mit seinem Multi-Währungs-Konto ins Spiel - ein wahrer Alleskönner für alle, die international leben und arbeiten.

Die Vorteile des Multi-Währungs-Kontos von Wise:

Über 40 Währungen auf einem Konto
Mit Wise erlebst du ultimative finanzielle Flexibilität. Halte über 40 Währungen direkt auf deinem Konto, darunter auch SEK und EUR, und wechsel blitzschnell zwischen ihnen um. Profitiere von eigenen Bankverbindungen und IBANs in neun Währungen für gebührenfreie internationale Geldtransfers. Du erhälst auch eine EUR Bankverbindung, was besonders praktisch sein kann wenn du noch Geld nach Deutschland schicken möchtest oder Geld aus Deuschland empfängst. Deine empfangenen Euros kannst du dann blitzschnell in SEK umtauschen und in Schweden ausgeben.

Die internationalste Debitkarte der Welt
Zu deinem Multi-Währungs-Konto kannst du eine Multi-Währungs-Karte erhalten, mit der du kostenlos im Ausland bezahlen kannst, solange du Geld in der entsprechenden Währung auf deinem Konto hast, auch in Schweden. Zusätzlich kannst du bis zu 200 Euro, in maximal 2 Abhebungen, kostenlos abheben.

Günstige Währungsumrechnung
Wise bietet dir immer den echten Devisenmittelkurs bei der Währungsumrechnung an, ohne versteckte Aufschläge oder Gebühren. So bleibt mehr Geld in deiner Tasche.

Niedrige Gebühren
Im Vergleich zu traditionellen Banken sind die Gebühren bei Wise deutlich niedriger. Transparent und fair - du weisst immer genau, was es kosten wird.

Schnelle Überweisungen
Überweisungen ins Ausland im Handumdrehen. Wise genießt den Ruf, zu den schnellsten Anbieten für internationale Überweisungen zu gehören.

Ideal für das tägliche Leben in Schweden
Ob du deine Miete bezahlen, Geld nach Deutschland schicken oder einfach nur deine täglichen Ausgaben in Schweden begleichen willst, das Multi-Währungs-Kontos von Wise macht dein finanzielles Leben einfacher und effizienter.

Wie funktioniert die Registrierung?
Ein Konto bei Wise zu eröffnen ist ganz einfach. Besuch einfach die Website oder lade dir die App herunter, melde dich an, lass deine Identität überprüfen und schon kann es losgehen. Die intuitive Benutzeroberfläche macht die Verwaltung deiner Finanzen zum Vergnügen.

Erfahre hier mehr über das Wise Multi-Währungs-Konto💡

Fazit

Ready, set, Schweden! Pack deine Koffer für das Land der perfekten Work-Life-Balance und der atemberaubenden Natur. Dein Umzug nach Schweden ist nicht einfach nur ein Umzug - es ist dein Ticket in ein ganz neues, aufregendes Leben.

Klar, es gibt Herausforderungen: Papierkram erledigen, sich beim Finanzamt anmelden, ein neues Netzwerk aufbauen - aber jede Hürde ist deine Chance zu glänzen und zu wachsen.

Egal, ob du deine Geldangelegenheiten in Deutschland erledigen oder deine Finanzen in Schweden verwalten möchtest - Wise hilft dir.

Freue dich auf schnelle Überweisungen, minimale Gebühren und die Freiheit, mit verschiedenen Währungen zu jonglieren. Wise ist mehr als nur ein Konto, es ist deine Eintrittskarte in eine Welt voller finanzieller Möglichkeiten - professionell, effizient und immer einen Schritt weiter.

Bist du bereit für dein Schweden-Abenteuer? Schweden rollt den roten Teppich aus und Wise sorgt dafür, dass deine Finanzen smooth mitkommen. Let’s go!

Registriere dich jetzt bei Wise 💡

🔎 Erfahre hier, ob du in Schweden mit deiner deutschen EC Karte bezahlen kannst

FAQs:

Auswandern nach Schweden als Rentner? Geht das?

Zwei Dinge solltest du für dein Abenteuer Ruhestand in Schweden mitbringen: Einen Nachweis über einen umfassenden Krankenversicherungsschutz - dafür brauchst du das Formular S1, von deiner Krankenkasse in Deutschland. Und den Nachweis, dass deine deutsche Rente auch in Schweden für ein finanziell sorgenfreies Leben ausreicht.


Verwendete Quellen (Stand 20.01.2024):
  1. Skatteverket - Startseite
  2. Movinga - Umzug nach Schweden
  3. Numbeo - Cost of Living Comparison Between Sweden and Germany
  4. Globalpropertyguide - Sweden Residential Real Estate Market Analysis 2023
  5. Numbeo - Immobilienpreise in Schweden
  6. Indeed - Durchschnittsgehalt in Schweden
  7. Alltaginschweden - Krankenversicherung in Schweden

*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region