Auswandern nach Australien: Der komplette Guide!

Emily Wendt

Ein Land als ganzer Kontinent und mit 9 Millionen Quadratmetern Fläche fast so groß wie ganz Europa (10,2 Mio. m²).¹ Australien hat viel zu bieten, vor allem große Weiten, ein angenehmes Klima und nette Leute. Für viele ist es mit einem Work and Travel auch das erste Reiseziel weit weg.

Falls du nach Down Under auswandern möchtest, aber es dir noch etwas bangt, dann bist du hier richtig. Wir geben dir die wichtigsten Informationen für alles, was du zum Auswandern wissen solltest. Danach sind die Ängste wie weggefegt und du bist bereit für ein neues Leben!

Voraussetzungen, um nach Australien auszuwandern für Deutsche

Wenn du nach Australien auswandern möchtest, kommst du um ein Visum und anschließend eine Aufenthaltserlaubnis nicht umhin.² Wege, um langfristig nach Australien auszuwandern, umfassen entweder einen australischen Partner oder einen Job vor Ort. Alternativ kannst du mit genügend Investment in Australien auch als Rentner auswandern.³

In der Realität stehen dir dabei eine Reihe von verschiedenen Visa und Möglichkeiten zur Wahl – allein zur Arbeit in Australien gibt es 43 verschiedene Visaarten.⁴

Wichtig ist auch, dass du gesund bist, denn du musst strenge Gesundheitsanforderungen erfüllen, wenn du permanent nach Australien einwandern solltest. Dies hat verschiedene Gründe, etwa Kostenregulierung und Schutz der Bevölkerung.⁵

Einreisebestimmungen für Australien: Braucht man ein Visum?

Als Deutscher (und EU-Bürger) brauchst du für die Einreise nach Australien ein Visum. Dafür gibt es allerdings das praktische eVisitor Visum, welches komplett online ist, du deinen Pass also nicht zu einer Botschaft schicken musst.

Das Visum ist 12 Monate gültig und ermöglicht dir innerhalb eines Jahres beliebig viele Aufenthalte, mit einer maximalen Aufenthaltsdauer von jeweils drei Monaten.

Die Antragstellung ist komplett kostenlos möglich und findet über die Website des „Department of Home Affairs“ der australischen Regierung statt.⁶

Wie viel kostet es, nach Australien auszuwandern?

Wie viel dich die Auswanderung nach Australien kosten wird, lässt sich zwar grob beziffern, hängt aber auch davon ab, ob du ganz neu in Australien starten oder Dinge aus Deutschland mitnehmen möchtest. Bei letzterem bräuchtest du einen Container.

Auch, ob du Kinder hast und falls ja, ob du diese auf eine deutsche Schule schicken möchtest, hat einen großen Einfluss auf die Kosten. Zudem sorgen zusätzliche Familienmitglieder für höhere Antragsgebühren, was sich in mehreren tausend Euro äußern kann.

Deshalb nachfolgend eine Übersicht über verschiedene Kostenpunkte und wie hoch sie sind:⁷⁺⁸⁺⁹⁺¹⁰

Kostenpunkt Preis
Flug nach Australien Ab 400 EUR
Frachtcontainer für Gegenstände Ca. 5500 EUR für 20 ft Container
Visagebühren Je nach Visum bis zu ca. 4000 EUR
Neue Papiere in Australien (etwa Führerschein) Je nach Bundesstaat
Schulgebühren deutsche Schule ca. 1000 - 2000 EUR pro Monat

Lebenshaltungskosten in Australien

Die genauen Lebenshaltungskosten in Australien sind natürlich abhängig vom Lebensstil und -abschnitt, in dem man sich befindet, sowie dem Wohnort. Als Single in Geraldton wirst du wahrscheinlich geringere Kosten haben, als eine Familie in Sydney.

Gemäß dem Lebenshaltungskostenindex von Numbeo ist das Leben in Australien aber um einige Prozent höher als in Deutschland. Australien belegt auf diesem Ranking Platz 13, während Deutschland auf Platz 29 landet.¹¹

Hier nun die Übersicht über einige Produkte und Dienstleistungen und die durchschnittlichen Preise in Australien dafür:¹²

Kostenpunkt Preis
Günstige Mahlzeit 25 AUD
Wasser, 1,5 l Flasche 2,63 AUD
Reis 1 kg 3,32 AUD
Taxi, Preis pro km 2,83 AUD
Benzin, 1 l 1,90 AUD
Heimisches Bier, 0,5 l 7,80 AUD
Internet, 60+ Mbit/s 86,05 AUD
Monatskarte Öffentlicher Verkehr 168 AUD
  • Zum Zeitpunkt der Recherche liegt der Wechselkurs bei 1 EUR = 1,64 AUD

Wohnungssuche in Australien

Wenn du in Australien nach einer Wohnung oder einem Apartment suchst, dann führt der erste Weg in der Regel zu Websites. Hier einige der häufig genutzten Wohnungssuch-Websites in Australien:

  • realestate.com.au
  • property.com.au
  • rent.com.au
  • domain.com.au

Bei den Mietverträgen gibt es in Australien zwei Arten: entweder für einen festen Zeitraum oder wiederkehrend, bis zur Beendigung.

Letzteres ist quasi auch in Deutschland die übliche Form zur Miete, du mietest quasi so lange, bis die Wohnung gekündigt wird. Der Preis und andere Bedingungen können angepasst werden, solange der Vermieter gewisse Zeiträume einhält.

Die „fixed-term“ Variante sieht eine Nutzung immer nur für einen bestimmten Zeitabschnitt vor, etwa 6 oder 12 Monate. In diesem Zeitraum können Dinge wie der Preis und die Bedingungen im Mietvertrag nicht ohne vorherige Absprache geändert werden. Ist der Zeitraum vorbei, kann der Vertrag verlängert oder beendet werden.¹³

Wie viel kostet eine Wohnung / ein Haus in Australien?

Die Kosten für eine Wohnung bzw. ein Haus in Australien hängen hauptsächlich vom Ort ab, wo du suchst. In Sydney sind Wohnungen und Häuser mit am teuersten, während es im vorher erwähnten Geraldton um einiges günstiger geht.

Deshalb hier eine Übersicht über die durchschnittlichen Mietpreise in den Stadtzentren einiger australischer Städte, sowie Kaufpreise pro Quadratmeter.¹⁴⁺¹⁵⁺¹⁶⁺¹⁷⁺¹⁸

Ort 1-Zimmer-Wohnung 3-Zimmer-Wohnung Preis pro m²
Sydney 3334,02 AUD 6643,58 AUD 26.050,00 AUD
Melbourne 2520,86 AUD 4990,65 AUD 14.143,58 AUD
Adelaide 2205,28 AUD 3925,26 AUD 11.953,52 AUD
Perth 2737,00 AUD 3968,59 AUD 12.244,05 AUD
Geraldton 1500,00 AUD 2000,00 AUD keine Daten verfügbar

*Zum Zeitpunkt der Recherche liegt der Wechselkurs bei 1 EUR = 1,64 AUD

Arbeiten in Australien

Wenn du in Australien arbeiten möchtest, benötigst du ein Visum mit Arbeitserlaubnis.¹⁹ Wanderst du nach Australien über „work-stream permanent residence visas“ ein, dann ist die Arbeitserlaubnis allerdings enthalten. Dafür musst du aber bestimmten Kriterien entsprechen, etwa in einer Branche arbeiten, die gefragt ist.

Je nachdem, mit welchem Visum du nach Australien kommst, bist du auch nicht zwangsläufig an einen Arbeitgeber gebunden. Beim „Skilled Independent visa – Points-tested stream“ kannst du beispielsweise in ganz Australien arbeiten oder studieren.²⁰

Falls du eine Daueraufenthaltserlaubnis erhältst, kannst du ebenfalls einer Arbeit nachgehen und musst dich nicht mehr um Visumangelegenheiten kümmern.²¹

Wie findet man einen Job in Australien?

Bei der Jobsuche in Australien können dir primär Onlineportale helfen. So gibt es viele Websites, auf denen du Stellenbeschreibungen ansehen kannst und eins ist sogar direkt von der australischen Regierung.

Hier eine Liste über beliebte Jobportale in Australien:

  • Workforce Australia (von der Regierung, für alle möglichen Jobs)
  • Seek
  • Indeed
  • Headspace
  • Gumtree
  • CareerOne

In der Regel musst du dabei bereits die Erlaubnis haben zu arbeiten sowie das passende Visum. Visa und Arbeitserlaubnisse werden nur in Ausnahmefällen von den Arbeitgebern gesponsert, wenn du beispielsweise Fähigkeiten hast, die stark gefragt und mit dem lokalen Markt nicht bedient werden können.²²

Eine andere Möglichkeit ist es, wenn du bei einem globalen Arbeitgeber arbeitest, welche auch Büros in Australien unterhält. Mit bestimmten Visa, etwa dem „Employer Nomination Scheme – Direct Entry Stream“ kann der Arbeitgeber als dein Sponsor auftreten und dich ins Land holen.²³

Wie viel verdient man in Australien?

Im Mai 2023 lag das wöchentliche Medianeinkommen in Australien bei 1300 AUD. Teilt man es auf Männer und Frauen auf, waren es 1509 AUD für die Männer und 1130 für Frauen.²⁴ Median bedeutet, dass die Hälfte der Menschen mehr und die andere Hälfte weniger verdient.

Rechnet man das aufs Jahreseinkommen hoch, so erhält man bei 52 Wochen im Jahr einen Medianverdienst von 67.600 AUD. Zum Vergleich: Als Software Engineer verdienst du in Australien durchschnittlich 110.000 - 130.000 AUD, als Krankenschwester 85.000 - 90.000 AUD.²⁵⁺²⁶

Stand 1. Juli 2023 lag das nationale Mindesteinkommen bei 23,23 AUD pro Stunde oder 882,74 AUD pro Woche (bei 38 Wochenstunden). Es ist illegal für Arbeitgeber, weniger als diesen Betrag zu bezahlen. Ausnahmen bestehen nur für unter 21-jährige, Auszubildende, Praktikanten und Menschen, die vom Sozialsystem Geld bekommen.²⁷

Auswandern nach Australien mit Kindern

In Australien gibt es gleich zwei „Deutsche Auslandsschulen“. Dies sind Schulen, die von der Bundesrepublik Deutschland anerkannt sind und mit denen eng zusammengearbeitet wird. Hier kannst du nach deutschem Lehrplan lernen und auch das Abitur machen.

Eine dieser Schulen ist die „Deutsche Schule Melbourne“ und die andere die „Deutsche Internationale Schule Sydney“. Daneben gibt es auch noch fünf weitere Schulen, in denen Deutsch und ein weiteres Fach auf Deutsch unterrichtet wird, die sogenannten DSD-Schulen.²⁸

Das Schulsystem in Australien ist ähnlich wie in Deutschland, mit einer Einschulung im Alter von 5 - 6 Jahren und insgesamt 12 Schuljahren, wovon die Grundschule 6 Jahre ausmacht.²⁹

Es gibt sowohl deutsche Kindergärten in Ballungsgebieten als auch englischsprachige Kindergärten. Wer in welchem Ausmaß für die Kosten des Kindergartens aufkommt, hängt vom jeweiligen Bundesstaat ab.

Das Gesundheitssystem in Australien

Der Grundpfeiler des australischen Gesundheitssystems ist Medicare. Medicare wurde 1984 eingeführt und deckt alle Kosten, die beim Besuch von öffentlichen Krankenhäusern anfallen. Zudem deckt es manche oder alle Kosten beim Besuch von Hausärzten, Fachärzten, Physiotherapie, Zahnärzte bei Kindern und mehr.

Außerdem werden dadurch einige verschreibungspflichtige Medikamente günstiger. Das System ist für alle Australier und Neuseeländer verfügbar sowie für jene, die eine Daueraufenthaltserlaubnis in Australien haben.

Zudem haben viele Australier noch private Zusatzversicherungen, welche abdecken:

  • Kosten des Krankenhaus als Privatpatient
  • Extrakosten bei Haus-, Fach- und Zahnärzten, Physiotherapie und mehr

Essenziell sorgen die Zusatzversicherungen also dafür, die Kosten für jene Leistungen erstattet zu bekommen, die vom normalen Medicare System nicht übernommen werden.³⁰

Bankkonto eröffnen in Australien

Wenn du ein Konto in Australien eröffnen möchtest, musst du dabei wie hierzulande auch einige Dokumente vorlegen. Diese werden zur Wohnsitz- und Identitätsbestätigung benötigt. Dabei verfolgt Australien ein Punktesystem und du musst mindestens 100 Punkte mit deinen Ausweisdokumenten erlangen.

Hier sind einige der erlaubten Dokumente und wie viele Punkte sie geben:³¹

Dokument Punkte
Geburtsurkunde, Reisepass 70 Punkte
Australischer Führerschein, Studentenausweis 40 Punkte
Heiratsurkunde, Kreditkarte, Ausländischer Führerschein 25 Punkte

Häufig kann auch noch ein Arbeitsvertrag, das Visum, eine aktuelle Verbrauchsrechnung, ein Mietvertrag oder sogar die Steuerinformationen vom australischen Finanzamt angefordert werden. Das hängt von der Bank ab.

Du musst dir aber nicht unbedingt den Stress machen und vor Ort ein Konto eröffnen. Denn mit dem Wise Multiwährungskonto kannst du ebenfalls ein Konto erhalten, das vollständig für den Einsatz in Australien (und darüber hinaus) geeignet ist.

Spare in Australien mit dem Multiwährungskonto von Wise

Das Multiwährungskonto von Wise kannst du kostenlos online eröffnen, das geht ganz bequem von deinem Sofa in Deutschland, noch bevor du nach Australien aufbrichst. Es hat auch keine Kontoführungsgebühren.

Das Konto ermöglicht das Halten, Senden und Wechseln von über 40 Währungen, darunter auch AUD und EUR. Zusätzlich erhältst du eine AUD Bankverbindung, mit der du AUD empfangen und senden kannst, ganz als hättest du ein “echtes” australisches Konto. Die EUR Bankverbindung kann besonders praktisch sein, wenn du dein Konto in Deutschland schließen möchtest, aber noch finanzielle Verpflichtungen in Deutschland hast oder einfach nur Geld aus Deutschland empfangen möchtest oder nach Deutschland schicken möchtest.

Praktisch ist, dass du Geld zum Devisenmittelkurs ohne Aufschlag wechseln kannst, also in etwa dem Wechselkurs, den dir Google anzeigt. Du zahlst dabei nur eine geringe Transaktionsgebühr. Dadurch ist das Konto ideal, wenn du noch Geld von Deutschland nach Australien oder umgekehrt schicken möchtest. Deine EUR kannst du dann in sekundenschnelle in AUD umtauschen.

Zusätzlich kannst du eine Debitkarte erhalten, die mit deinem Wise Konto verknüpft ist. Zahlst du in einer Währung mit vorhandenem Guthaben, ist dies kostenlos. Ansonsten wird das Geld automatisch von der Währung umgetauscht, die für dich am günstigsten ist.

Auch Bargeldabhebungen sind möglich. Bis zu 200 EUR sind kostenlos pro Monat und danach fallen 1,75 % Gebühren an. Alle Limits für die Karten und das Konto lassen sich jederzeit in der App anpassen und du bekommst auch Benachrichtigungen über jede Transaktion.

Erfahre hier mehr über das Wise Multi-Währungs-Konto💡

Fazit

Australien ist ein begehrtes Auswanderungsziel, spielt preislich aber in einer Liga mit Deutschland. Für die Auswanderung und das Leben dort solltest du einiges an Geld vorbereiten, vor allem wenn du mit Kindern auswanderst und Schule sowie mehrere Anträge bezahlen musst.

Dafür kannst du dort mit dem richtigen Visum normal am Alltag teilnehmen, also arbeiten gehen und mit einer Daueraufenthaltserlaubnis auch das Sozialsystem nutzen. Es gibt sogar einige deutsche Schulen und Kindergärten.

Für die finanziellen Geschäfte musst du dich nicht unbedingt an eine australische Bank wenden. Wenn du Geld in AUD, EUR und anderen Währungen versenden und empfangen möchtest, kann auch das Wise Multiwährungskonto die richtige Wahl sein.

Überweise jetzt Geld nach Australien mit Wise🚀

🔎 Erfahre hier, ob du mit deiner deutschen EC-Karte in Australien bezahlen kannst
Quellen (Stand 30.1.2024)

1 Statista - Flächen der Kontinente

2 Australian Embassy Germany - Reisen nach Australien

3 Visapath - Als Rentner nach Australien auswandern

4 Department of Home Affairs - Explore visa options of working in Australia

5 Department of Home Affairs - Health

6 Auswärtiges Amt - Australien: Reise- und Sicherheitshinweise

7 Umzugsportal.de - Umzug nach Australien: Tipps zur Planung, Kosten und Visum

8 Department of Home Affairs - Fees and charges for visas

9 NSW Government - Driver and rider licence fees

10 German International School Sydney - 2024 Schulgebühren – Familien

11 Numbeo - Cost of Living Index by Country 2024

12 Numbeo - Lebenshaltungskosten in Australien

13 Expat.com - How to find accommodation in Australia

14 Numbeo - Property Prices in Sydney, Australia

15 Numbeo - Property Prices in Melbourne, Australia

16 Numbeo - Property Prices in Adelaide, Australia

17 Numbeo - Property Prices in Perth, Australia

18 Numbeo - Property Prices in Geraldton, Australia

19 Deutsch-Australische Industrie- und Handelskammer - Leben und Arbeiten in Australien

20 Department of Home Affairs - Points-tested stream

21 Department of Home Affairs - Permanent residency entitlements

22 Seek - How to find a job in Australia

23 Sable International - A guide to Australian work visas

24 Australian Bureau of Statistics - Earnings and working conditions

25 Seek - Software Engineer salary

26 Seek - Registered Nurse salary

27 Australian Workers Union - What is the Australian minimum wage?

28 PASCH.net - Weltkarte aller PASCH-Schulen

29 Visapath - Das Australische Schul- und Ausbildungssystem

30 Department of Health and Aged Care - The Australian health system

31 WorldRemit - How to open a bank account in Australia


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region