Arbeiten in Luxemburg als Deutscher: Alles was du wissen musst

Emily Wendt

Luxemburg, das Land der hohen Löhne und kurzen Wege. Für Deutsche öffnet sich hier eine Tür zu spannenden, grenzüberschreitenden Karrieremöglichkeiten. Doch aufgepasst! Wer im Großherzogtum durchstarten will, muss auch die Fallstricke kennen. Diese lauern gleich hinter der Grenze.

In diesem Artikel verraten wir dir deshalb alles, was du wissen musst, bevor du den Sprung nach Luxemburg wagst. Hier erfährst du, was wichtig ist, wie du einen Job finden kannst oder wie es mit den Steuern und der Sozialversicherung aussieht.

Schon mal von Wise gehört? Das ist die smarte Innovation für internationale Überweisungen! Schnell, sicher und zu aktuellen Wechselkursen - mit Wise kannst du ganz einfach Geld in verschiedenen Währungen senden und empfangen. Perfekt für Expats und Grenzgänger, die ihre Finanzen clever und günstig managen wollen.

Entdecke Wise🚀

Kann man als Deutscher in Luxemburg arbeiten?

Für Deutsche bietet sich die Chance, in Luxemburg zu arbeiten, als eine spannende Option – alles dank der Freizügigkeitsregelungen innerhalb der Europäischen Union (EU). Als EU-Bürger genießen Deutsche das Privileg, ohne besondere Arbeitserlaubnis in Luxemburg arbeiten zu können. Dies eröffnet ein breites Spektrum an beruflichen Möglichkeiten in einem Land, das für seine hohe Lebensqualität und sein multikulturelles Arbeitsumfeld bekannt ist.

Um in Luxemburg erfolgreich arbeiten zu können, müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein:

  • EU-Staatsbürgerschaft
    Zum Nachweis der Staatsangehörigkeit ist zunächst ein gültiger deutscher Personalausweis oder Reisepass erforderlich. Diese Dokumente sind unerlässlich, um die Freizügigkeit als EU-Bürger voll nutzen zu können.

  • Berufserfahrung
    Je nach Branche und angestrebter Position kann es wichtig sein, bestimmte Qualifikationen und Berufserfahrungen nachzuweisen. In einem hoch entwickelten und wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt wie Luxemburg kann die richtige Kombination von Fähigkeiten und Erfahrungen entscheidend sein.

  • Sprachkenntnisse
    In Luxemburg wird hauptsächlich Luxemburgisch, Französisch und Deutsch gesprochen. Daher sind gute Kenntnisse in mindestens einer dieser Sprachen je nach Branche und beruflicher Position oft unerlässlich. Sprachkenntnisse erhöhen nicht nur die beruflichen Chancen, sondern sind auch wichtig für die soziale Integration und das Verständnis der lokalen Kultur und Arbeitsweise.

Mit diesen Voraussetzungen kannst du die Vorteile des luxemburgischen Arbeitsmarktes voll nutzen und eine bereichernde internationale Karriere verwirklichen.

Braucht man ein Arbeitsvisum für Luxemburg als Deutscher?

Für deutsche Staatsangehörige, die in Luxemburg arbeiten möchten, ist die Situation besonders vorteilhaft: Ein Arbeitsvisum ist nicht erforderlich. Dank der offenen Grenzen innerhalb der Europäischen Union können Deutsche unkompliziert und ohne bürokratische Hürden eine Beschäftigung in Luxemburg aufnehmen.1

Wie ist die Arbeitsmarktlage in Luxemburg?

In der luxemburgischen Arbeitswelt herrscht eine dynamische und weltoffene Atmosphäre. Hier trifft man auf eine beeindruckende Vielfalt an Sprachen und Kulturen, was den Arbeitsmarkt besonders lebendig macht.

Der Dienstleistungssektor boomt und die Arbeitslosenquote ist erfreulich niedrig - ein Zeichen dafür, dass es der Wirtschaft gut geht. Die Beschäftigungspolitik ist modern und bietet viele Freiräume - ideal für den beruflichen Aufstieg. In Luxemburg wird Wert darauf gelegt, dass am Arbeitsplatz alles rund läuft und Probleme fair gelöst werden.

Beeindruckend ist auch, wie die Zahl der Arbeitsplätze seit 2000 in die Höhe geschnellt ist. Viele Arbeitskräfte kommen aus dem Ausland oder pendeln über die Grenze, vor allem aus Frankreich. Vor allem im Banken- und Versicherungssektor ist Luxemburg ein echter Magnet.

Der Arbeitsmarkt dort ist sehr vielfältig und bietet viele Möglichkeiten für alle, die etwas bewegen wollen.2

Wie findet man einen Job in Luxemburg?

Die Jobsuche in Luxemburg kann der Beginn eines spannenden beruflichen Abenteuers sein. Ob online oder offline, über Netzwerke oder durch eine Initiativbewerbung - Luxemburg bietet eine Vielzahl an Jobmöglichkeiten.

Online-Jobbörsen und Karrierewebsites
Das Internet ist dein bester Freund bei der Jobsuche. Websites wie Indeed.lu, Jobs.lu, Jobfinder.lu, Monster.lu und LinkedIn bieten eine große Auswahl an Stellenangeboten in Luxemburg. Du kannst nach Branchen, Positionen und Standorten filtern und deinen Lebenslauf hochladen, um dich auf Stellenangebote zu bewerben.

Networking und LinkedIn
Networking ist in Luxemburg sehr wichtig. Tritt professionellen Netzwerken bei und vernetze dich auf LinkedIn. Versuche, an Branchenveranstaltungen, Meetups und Konferenzen teilzunehmen, um potenzielle Arbeitgeber und Kontakte zu treffen. Persönliche Empfehlungen sind oft ein effektiver Weg, um deinen Traumjob zu finden.

Personalvermittlungen und Headhunter
In Luxemburg gibt es zahlreiche Personalvermittlungen und Headhunter, die bei der Jobsuche behilflich sein können. Diese Profis haben oft exklusiven Zugang zu Stellenangeboten und können dir maßgeschneiderte Angebote unterbreiten, die deinem Profil entsprechen.

Unternehmenswebsites
Besuche die Karriereseiten großer Unternehmen in Luxemburg. Viele internationale Unternehmen haben Niederlassungen in Luxemburg und veröffentlichen ihre Stellenangebote auf ihren eigenen Websites. Direkte Bewerbungen sind hier oft erfolgreich.

Jobmessen und Karriereveranstaltungen
In Luxemburg finden regelmäßig Jobmessen und Karriereveranstaltungen statt. Sie bieten eine gute Gelegenheit, Arbeitgeber persönlich zu treffen und sich über offene Stellen zu informieren. Bringe deinen Lebenslauf mit, sei vorbereitet und stelle dich vor Ort potenziellen Arbeitgebern vor.

Zeitungen und Printmedien
Obwohl die meisten Stellen online ausgeschrieben werden, solltest du auch die lokalen Zeitungen und Printmedien in Luxemburg durchsuchen. Einige Unternehmen veröffentlichen immer noch Stellenanzeigen in Printmedien.

Arbeitsagenturen und EURES
Die luxemburgische Arbeitsagentur (ADEM) bietet Unterstützung bei der Arbeitssuche und der Integration in den Arbeitsmarkt. Wenn du aus einem EU-Land kommst, kannst du auch die Dienste von EURES nutzen, dem europäischen Portal zur beruflichen Mobilität, das Informationen über Stellenangebote und Arbeitsbedingungen in Luxemburg bietet.

Initiativbewerbungen
Wenn du ein bestimmtes Unternehmen im Auge hast, aber keine passende Stellenausschreibung findest, zögere nicht, eine Initiativbewerbung zu schicken. Zeige Initiative, präsentiere deine Fähigkeiten und wie du das Unternehmen unterstützen könntest. Manchmal ergeben sich dadurch unerwartete Beschäftigungsmöglichkeiten.

Luxemburg ist ein multikulturelles Land, in dem Luxemburgisch, Französisch, Deutsch und Englisch weit verbreitet sind. Je größer dein Sprachrepertoire ist, desto besser sind deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Wie viel verdient man in Luxemburg?

In Luxemburg beträgt der Mindestlohn seit dem 1. September 2023 für Vollzeitbeschäftigte, die in der Regel 40 Stunden pro Woche arbeiten, 2.570,93 EUR brutto pro Monat für ungelernte Arbeitnehmer ab 18 Jahren. Für qualifizierte Arbeitnehmer beträgt der Mindestlohn 3.085,11 EUR brutto pro Monat. Für jugendliche Arbeitnehmer gelten andere Sätze: 1.928,20 EUR brutto für die Altersgruppe 15 bis 17 Jahre und 2.056,74 EUR brutto für die Altersgruppe 17 bis 18 Jahre.3

In Luxemburg variieren die Gehälter je nach Branche und Berufserfahrung sehr stark, wie aus dem Hays Luxembourg Report 2023 hervorgeht. Hier einige wichtige Punkte:

Höchste Gehälter
In den Bereichen IT und Finanzen werden die höchsten Gehälter gezahlt. Ein Chief Information Officer (CIO) mit mehr als acht Jahren Berufserfahrung kann bis zu 250.000 EUR pro Jahr verdienen.

Einstiegsgehälter
Einkaufsleiter in der Industrie verdienen zu Beginn ihrer Karriere mit einem Jahresgehalt von rund 102.000 EUR am meisten.

Andere Sektoren
In anderen Sektoren sind die Gehälter für Berufseinsteiger und Berufserfahrene unterschiedlich. So verdienen Junior Assistants im Bürobereich ab 37.000 EUR, während erfahrene Personalfachleute bis zu 138.000 EUR im Jahr verdienen können.

Luxemburg bietet attraktive Gehälter in einem breiten Spektrum von Branchen und Berufserfahrungsstufen, mit besonders hohen Einkommen in den Bereichen IT und Finanzen.4

Wie funktioniert das Steuersystem in Luxemburg?

Das luxemburgische Steuersystem lässt sich in den folgenden Hauptpunkten zusammenfassen:

  • Quellensteuer
    Der Arbeitgeber zieht die Einkommensteuer direkt vom Bruttogehalt des Arbeitnehmers ab, und zwar auf der Grundlage der jährlichen Lohnsteuerkarte.

  • Lohnsteuerkarte
    Diese wird vom Finanzamt ausgestellt und berücksichtigt die persönlichen Verhältnisse des Steuerpflichtigen. Änderungen der persönlichen Verhältnisse führen zu einer Aktualisierung der Karte.

  • Steuererklärung
    Unter bestimmten Umständen, z. B. bei höheren Einkünften oder mehreren Einkunftsquellen, ist eine Steuererklärung abzugeben. Diese kann online oder in Papierform eingereicht werden.

  • Steuersätze und -klassen
    Der individuelle Steuersatz hängt von der Steuerklasse des Arbeitnehmers ab, die sich nach dem Familienstand, der Anzahl der Kinder und dem Wohnort richtet.

Insgesamt ist das luxemburgische Steuersystem darauf ausgerichtet, die Steuerlast gerecht und entsprechend der individuellen Leistungsfähigkeit zu verteilen.5

Wie ist das Sozialversicherungssystem in Luxemburg?

Das luxemburgische Sozialversicherungssystem ist umfassend und effizient und weist folgende Hauptmerkmale auf:

Allgemeine Sozialversicherungspflicht
Alle Einwohner Luxemburgs, einschließlich der Arbeitnehmer, sind sozialversicherungspflichtig und beim Centre commun de la Sécurité sociale (CCSS) registriert.

Leistungsumfang
Das System deckt eine breite Palette von Leistungen ab, darunter u.a. Krankheit, Arbeitsunfälle, Mutterschaft, Alter, Invalidität, Arbeitslosigkeit und ein garantiertes Mindesteinkommen. Für die Verwaltung sind öffentliche Einrichtungen zuständig, die von den Sozialpartnern verwaltet werden.

Finanzierung
Die Sozialversicherung wird durch Beiträge der Versicherten und Behörden an die CCSS finanziert.

Gesundheitsversorgung
Die Arbeitgeber melden ihre Arbeitnehmer bei der CCSS an, die dann die Anmeldung bei der zuständigen Krankenkasse vornimmt. Die Versicherten erhalten eine nationale Krankenversicherungskarte und können einen Großteil ihrer medizinischen Kosten erstattet bekommen.

Das luxemburgische Sozialversicherungssystem bietet seinen Bürgern einen umfassenden Schutz und leistet einen wichtigen Beitrag zur sozialen Sicherheit des Landes.6

Welche Altersvorsorge gibt es in Luxemburg?

Luxemburg verfügt über ein gut strukturiertes Altersvorsorgesystem, das wesentlich zur finanziellen Sicherheit der Bürger im Alter beiträgt.

Im Mittelpunkt dieses Systems steht die allgemeine Renten- und Pensionsversicherung. Damit ist gewährleistet, dass alle Erwerbstätigen im Land ausreichend für ihren Ruhestand vorgesorgt haben und im Alter mit einer verlässlichen finanziellen Unterstützung rechnen können.7

Spare in Luxemburg mit dem Wise Multi-Währungs-Konto

Wenn du in Luxemburg arbeitest und gleichzeitig Geld zwischen Luxemburg und Deutschland überweist, dann könnte das Wise Multi-Währungs-Konto genau das richtige für dich sein.

Hier erfährst du, wie du mit Wise bares Geld sparen kannst und wie es sich von anderen Anbietern unterscheidet.

Günstige Gebühren
Im Vergleich zu Banken bietet Wise minimale und übersichtliche Gebühren. Du zahlst nur für das, was du wirklich nutzt. Das bedeutet, dass mehr von deinem Geld dort bleibt wo es hingehört, bei dir!

Den echten Devisenmittelkurs
Wise verwendet immer den echten Wechselkurs, der als Devisenmittelkurs bezeichnet wird. Hier gibt es keine versteckten Aufschläge oder unfaire Konditionen. Du bekommst genau das, was du siehst - transparent und fair.

Multi-Währungs-Flexibilität
Mit dem Wise Multi-Währungs-Konto erhältst du Zugriff auf 40+ verschiedene Währungen. Das ist perfekt, wenn du regelmäßig in anderen Ländern herumreist oder weltweit geschäftlich unterwegs bist. Du kannst Geld in verschiedenen Währungen halten, senden und empfangen, ohne dich mit kompliziertem Umtauschen herumärgern zu müssen.

Business-Konto für Profis
Wise bietet auch ein Business-Konto an. Mit einem Wise Business-Konto kannst du deine geschäftlichen Finanzen nahtlos und effizient verwalten. Erledige internationale Transaktionen, bezahle Rechnungen und halte deine Buchführung im Griff. Hallo Welt; Erhalte Zahlungen auf deine 9+ lokalen Bankverbindungen aus aller Welt.

Vollständige Kontrolle
Wise gibt dir die volle Kontrolle über dein Geld und deine Transaktionen. Mit der intuitiven Wise-Website und der mobilen App kannst du deine Finanzen von überall aus im Blick behalten und blitzschnelle Transaktionen durchführen.

Wise sticht aus der Menge hervor, durch die Kombination aus kostengünstigen Transaktionen, fairen Wechselkursen und grenzenloser Flexibilität. Wenn du Wise nutzt, kannst du nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch sicherstellen, dass dein hart verdientes Geld genau dort ankommt, wo es hingehört.

Sag den Tagen hoher Bankgebühren und verwirrenden Gebührenstrukturen Lebewohl - mit Wise wird internationaler Währungsumtausch kinderleicht und transparent!

Erfahre hier mehr über das Multi-Währungs-Konto🚀

Fazit

In Luxemburg arbeiten? Was für eine Chance! Mit seinem kosmopolitischen Flair, guten Gehältern und einem soliden Sozialversicherungssystem ist Luxemburg ein attraktiver Standort für Menschen aus aller Welt. Ob aus der Region oder als Expatriate, die stabile Wirtschaft und die hohe Lebensqualität machen es leicht, sich hier wohlzufühlen.

Wise revolutioniert deine Finanzen mit minimalen Gebühren und fairen Wechselkursen. Ob du Geld ins Ausland sendest oder dein Gehalt in verschiedenen Währungen empfängst, Wise macht es dir leicht, Kosten zu sparen und Wechselkursschwankungen clever zu umgehen.

Bereit für eine stressfreie Lösung, die deine internationalen Finanzen auf das nächste Level hebt? Entdecke Wise! Melde dich an und starte durch – und du wirst schnell merken, wie Wise dein finanzielles Leben vereinfacht und bereichert.

Überweise jetzt Geld nach Luxemburg mit Wise🚀

🔎 Erfahre hier, wie du ein Konto in Luxemburg eröffnen kannst

Verwendete Quellen (Stand 29.01.2024):
  1. Deutsche Botschaft Luxemburg - Leben und Arbeiten in Luxemburg
  2. FACILITONS L'EMPLOI - Der Arbeitsmarkt in Luxemburg
  3. Diegrenzgaenger - Löhne in Luxemburg
  4. Delano - Are you well paid? Luxembourg’s 2023 salary guide by sector
  5. BGL - Wie werden in Luxemburg Steuern entrichtet?
  6. Luxembourg - Sozialversicherungswesen
  7. Guichet.lu - Nationale Rentenversicherungskasse

*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region