Ruhestand in Spanien 2021: Ein Überblick

Gina Schumacher

Der Ruhestand im Ausland wird unter SchweizerInnen immer beliebter. Eine Befragung hat gezeigt, dass rund die Hälfte der Schweizer Bevölkerung ihren Ruhestand in Spanien, Australien oder den USA verbringen möchte.¹

Die Hauptmotivation ist dabei, im Alter das meist warme Klima des Wunschlandes in vollen Zügen geniessen zu können – ohne nach ein paar Tagen Urlaub wieder in die kalte Schweiz zurück zu müssen.

Vor allem Spanien steht deshalb unter Schweizer RentnerInnen hoch im Kurs. Das europäische Land hat im Vergleich zu Ländern ausserhalb Europas viele Vorteile. Was Sie erwartet, wenn Sie für den Ruhestand nach Spanien auswandern wollen, erfahren Sie hier.

Erfahre mehr über Wise


Senden Sie ihr Geld zum echten Wechselkurs nach Spanien.

Früher war es üblich auch Auslandsüberweisungen ganz normal mit der Hausbank vorzunehmen. Allerdings erwarten einen auf diesem Weg in der Regel hohe Gebühren und ein schlechter Wechselkurs. Mit Wise können Sie diese Kosten minimieren und ihr Geld immer zum realen Devisenmittelkurs wechseln.

Testbetrag eingeben


Die besten Orte für den Ruhestand in Spanien 2022

Das ganze Jahr warme Temperaturen, türkisblaues Meer und endlose Sandstrände – dafür ist Spanien bei Reisenden und RentnerInnen beliebt.

Für viele SchweizerInnen spricht die hohe Dichte an deutschsprachigen Auswanderern für einen Ruhestand in Spanien. Dieser Fakt erleichtert zwar die Verständigung, da deshalb auch viele SpanierInnen deutsch sprechen, ersetzt aber keine Spanisch-Kenntnisse.

Doch wie wählt man bei einem so diversen und grossen Land den idealen Ort für den Ruhestand aus? Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie die verschiedenen Regionen Spaniens bereisen und schauen, wo Sie sich am wohlsten fühlen. Vernachlässigen Sie dabei nicht die Dinge des täglichen Lebens: Wie gut ist die Infrastruktur? Gibt es in der Nähe gute ärztliche Versorgung? Wie nah ist der nächste Supermarkt? Gibt es im Ort Handwerker und sonstige Hilfe?

spain-flag

Anhand dieser Überlegungen eignen sich die folgenden drei Regionen perfekt für den Ruhestand:

1. Andalusien

Als südlichste Region des spanischen Festlandes hat Andalusien das Herz vieler AuswanderInnen gewonnen. Man findet dort nicht nur kilometerlange Sandstrände, sondern auch Kultur und Unterhaltung in Städten wie Marbella und Sevilla. Auch die beliebte Costa del Sol mit ihrer atemberaubenden Natur liegt in Andalusien.

Aber auch wer lieber etwas zurückgezogener leben möchte, wird in Andalusien den perfekten Platz finden. Denn abseits des Luxustourismus des Mittelmeers gibt es in Andalusien zwischen historischen Dörfern und endlosen Olivenhainen viel Ruhe und Frieden.

2. Mallorca

Die spanische Insel im Mittelmeer ist sozusagen der Dauerbrenner, sowohl für Touristen als auch für AuswanderInnen. Die Gründe dafür sind nicht schwer zu erraten: die kleine Insel besticht mit spannender Kultur, malerischen Stränden und mildem Klima.

Man sollte sich nicht vom teils schlechten Image von Mallorca täuschen lassen. Abseits vom Ballermann in der Nähe der Hauptstadt Palma merkt man nichts vom Party-Tourismus. Ganz im Gegenteil: das Hinterland ist spärlich besiedelt und perfekt für Menschen, die gerne in der Natur leben. Spektakuläre Bergzüge und schroffe Küstenlandschaften überzeugen auch den letzten Mallorca Kritiker.

Was für viele Schweizer RentnerInnen wichtig ist: die Anbindung ans europäische Festland ist sehr gut – Flüge in die Schweiz sind schnell und günstig. Die deutschsprachige Auswanderer-Community ist riesig und sicher werden Sie auch auf andere SchweizerInnen treffen.

3. Kanaren

Auch die kanarischen Inseln sind ein beliebtes Zielland für angehende RentnerInnen. Zwar sind sie deutlich weiter von der Schweiz entfernt, die sieben Inseln bieten aber für jeden Geschmack den passenden Fleck für den Ruhestand.

Die grösseren, bekannten Inseln Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura und Lanzarote bieten ausgezeichnete Infrastruktur, sind auf Grund des starken Tourismus aber auch dichter besiedelt.

Aber auch die unbekannteren Inseln La Gomera, El Hierro und La Palma haben vor allem für NaturliebhaberInnen und Ruhesuchende einiges zu bieten.

Klima in Spanien

Das Klima ist der wohl wichtigste Grund, warum so viele SchweizerInnen ihren Ruhestand in Spanien geniessen möchten. In den beliebtesten Regionen im südlichen Festland oder auf den spanischen Inseln sind die Sommer warm und die Winter mild.

Spanien ist also das perfekte Land, um dem Schweizer Winter zu entfliehen. Auf den Kanaren sinken die Temperaturen nur selten unter warme 20 Grad – ein Traum! Aber auch in Andalusien und auf den Balearen kann man mit milden Temperaturen im zweistelligen Bereich rechnen.

Immobilienpreise in Spanien

Die Preise für Wohnimmobilien sind mit denen in der Schweiz nicht zu vergleichen. Während man hierzulande im Durchschnitt pro Quadratmeter gut 6.150 CHF bezahlt, liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis in Spanien bei nur 1.530 EUR. Damit sind sogar die teuersten Regionen mit Preisen von ca. 2.700 EUR/m² ein wahres Schnäppchen für SchweizerInnen.

Lebenshaltungskosten in Spanien als Rentner

Die Lebenshaltungskosten sind für Rentner, die auswandern wollen, von grosser Bedeutung. Das Ziel der meisten ist es, mit der Schweizer Rente ein gemütlicheres Leben im Ausland führen zu können, als es hierzulande der Fall wäre.

Auch bei den Lebenshaltungskosten kann Spanien als Land für Schweizer Auswanderer punkten. Hier eine kleine Übersicht der Durchschnittspreise der wichtigsten Artikel des täglichen Lebens:

  • 1 Liter Milch: 0,70 - 1,30 EUR

  • 12 Eier: 1,60 - 2,20 EUR

  • 1 kg Äpfel: 1,80 EUR

  • 1 kg Tomaten: 2,50 EUR

  • Weissbrot: 0,95 EUR

  • Tageszeitung: 1,20 EUR

  • Schmerztabletten: 3,20 EUR

  • Kino-Tickets: 7,00 bis 9,00 EUR

  • Cappuccino: 1,10 - 1,30 EUR

  • Bier: 1,50 - 2,00 EUR

  • Ticket für den Öffentlichen Verkehr: ab 1,50 EUR²

Spain

Die Gesundheitsversorgung in Spanien

Der Lebensstandard ist in Spanien zwar ein bisschen niedriger als in der Schweiz, aber dennoch akzeptabel. Die Gesundheitsversorgung ist auch für SchweizerInnen kostenlos – hierfür benötigen Schweizer Staatsbürger aber natürlich eine Krankenversicherung.

Als Auswanderer in der Rente ist man weiterhin in der Schweizer Krankenversicherung versicherungspflichtig. Wichtig dabei ist, dass Sie eine Krankenversicherung wählen, die auch für Personen mit Wohnsitz in Spanien zugelassen ist.³ Nur dann haben Sie Zugang zu allen gesundheitlichen Sozialleistungen in Spanien.

Sie haben auch die Möglichkeit, sich von der Schweizer Versicherungspflicht befreien zu lassen. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie eine Krankenversicherung in Spanien abschliessen.⁴

Wie viel Steuern zahlt man als Rentner in Spanien?

Wenn Sie einen Wohnsitz in Spanien haben und dort langfristig Ihren Aufenthaltsort haben, benötigen Sie eine spanische Steuer-Identifikationsnummer, die sogenannte N.I.E (Número de Identificación de Extranjeros)

Diese Nummer brauchen Sie für alle Behördengänge und Vertragsabschlüsse in Spanien. Die N.I.E. können Sie bei der zuständigen Ausländerbehörde (Oficina de Extranjería)

  • 2 Exemplare des Antragsformulars EX-15 mit Angabe des Mietvertrags/Immobilienkaufs und des Aufenthaltsgrunds

  • Reisepasses oder Identifikationskarte mit zusätzlicher Kopie

  • Antragsgebühr von ca. 10 EUR in bar

Mit einem Aufenthalt von mehr als drei Monaten sind Sie in Spanien steuerpflichtig. Auch Rentenzahlungen aus der Schweiz müssen versteuert werden. Das gute ist, dass Spanien und die Schweiz ein Abkommen zur Vermeidung von Doppelbesteuerung haben.⁵ Die Versteuerung geschieht also nur im Wohnsitzland, also in Spanien.

Aber wie viel Steuern zahlt man als Rentner in Spanien? Das ist zunächst schwer zu sagen, da der Steuersatz von mehreren Faktoren wie der Höhe der Rente, sonstigem Einkommen und dem Wohnort abhängt. Prinzipiell liegt die Einkommenssteuer zwischen 19 % und höchstens 48 % bei sehr hohen Einkommen.

Mit Wise die Rente beziehen

Als Schweizer Rentner nach Spanien auszuwandern bedeutet auch, dass Sie ein Euro-Konto benötigen. Denn wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt ins Ausland verlegen, wird Ihnen auch Ihre Rente in der Landeswährung ausgezahlt.

karte-wise

Die Suche nach der richtigen spanischen Bank kann langwierig und aufwändig sein – vor allem wenn man die Sprache nicht gut beherrscht. Eine sichere und transparente Alternative bietet das Multi-Währungs-Konto von Wise.

Mit diesem internationalen Konto profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  • Bekommen Sie 9+ lokale Kontonummern in Fremdwährungen, darunter EUR, USD und GBP

  • Erhalten Sie Ihre Schweizer Rente einfach und unkompliziert auf Ihr Euro-Konto

  • Überweisen Sie günstig Geld ins Ausland, immer zum Devisenmittelkurs

  • Halten Sie 40+ verschiedene Währungen und tauschen Sie zwischen ihnen um, zum Beispiel zwischen CHF und EUR

Erfahre mehr über Wise

Braucht man als Rentner ein Visa in Spanien?

Nein, als Schweizer StaatsbürgerIn brauchen Sie kein Visa, wenn Sie Ihren Wohnort ins europäische Ausland verlegen. Zwar gehört die Schweiz nicht zur EU, jedoch gibt es ein bilaterales Abkommen, das besagt, dass SchweizerInnen in EU-Ländern wie eigene StaatsbürgerInnen behandelt werden müssen.⁶

Um nach Spanien auszuwandern, brauchen Sie also tatsächlich nur Ihre Identitätskarte und können damit einen dauerhaften Wohnsitz anmelden.

Zusammenfassung

Spanien ist das perfekte Land, um als SchweizerIn den Ruhestand zu geniessen. Warme Temperaturen das ganze Jahr über, alle Vorzüge des europäischen Lebensstandards und ein unkompliziertes Auswanderungsverfahren machen Spanien unter angehenden RenterInnen so beliebt.

Mit dem Multi-Währungs-Konto von Wise können Sie sowohl CHF als auch EUR halten und bequem und günstig umtauschen. So ist es kinderleicht, die Schweizer Rente auch im Ausland zu beziehen.

Registriere dich kostenlos bei Wise

wise-globe

Quellen

1 European Workers Want To Retire broad, Aon Consulting, August 2010
2 Lebens- und Arbeitsbedingungen in Spanien, Europäische Kommission, Januar 2020
3Schweizer Krankenversicherungen für Personen mit ausländischem Wohnsitz, Schweizer Eidgenossenschaft, Oktober 2021
4Krankenversicherung für Schweizer RentnerInnen in Spanien, Schweizer Eidgenossenschaft, Januar 2020
5Steuerabkommen mit Spanien, Schweizer Eidgenossenschaft, Oktober 2021
6Aufenthaltsbewilligung in der EU, Schweizer Eidgenossenschaft, Oktober 2021


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region