Auswandern nach Dänemark: Der komplette Guide!

Emily Wendt

Dänemark ruft, und es ist schnell klar, warum: Top-Lebensqualität, Spitzengehälter, Work-Life-Balance vom Feinsten und eine Infrastruktur, die einfach funktioniert. Kein Wunder, dass Dänemark das Ziel vieler Auswandererträume ist!

Klar, der Gedanke an einen kompletten Neustart kann zunächst einmal Nervenkitzel pur sein - Zweifel? Prüfen. Unsicherheiten? Auch Check. Aber hey, relax - in diesem Guide bekommst du das komplette Wohlfühlpaket für deinen Neustart in Dänemark.

Stell dir vor: Du packst deine Koffer und zack - schon lebst du deinen Traum in einem der glücklichsten Länder der Welt! Wir führen dich Schritt für Schritt durch den Auswanderungsprozess.

Schon mal von Wise gehört? Der ideale Begleiter für deinen Umzug! Mit Wise überweist du dein Geld kinderleicht nach Dänemark - schnell, sicher und supergünstig. Pack deine Koffer, starte die Wise App und schon ist dein Geld auf dem besten Weg nach Dänemark.

Entdecke Wise🚀

Voraussetzungen um nach Dänemark auszuwandern für Deutsche

Bist du bereit für dein dänisches Abenteuer? Bevor du deine Koffer packst, lass uns noch einmal die wichtigsten Punkte durchgehen:

Visum? Keine Sorge!
Als Deutscher genießt du Freizügigkeit innerhalb der EU und brauchst kein Visum, um nach Dänemark auszuwandern. Ein großer Vorteil der EU-Mitgliedschaft!

Sprache: Der Schlüssel zur Kultur
Dänischkenntnisse sind unerlässlich, um in Dänemark Fuß zu fassen. Es gibt viele Möglichkeiten, die Sprache zu lernen, von traditionellen Sprachkursen über Online-Programme bis hin zum Selbststudium.

Arbeit: Passgenauigkeit ist alles
Wer auf dem dänischen Arbeitsmarkt erfolgreich sein will, muss seine Qualifikationen und Berufserfahrung genau prüfen. Dänemark hat eine starke Wirtschaft, aber der richtige Jobfit ist entscheidend für deinen Erfolg.

Lebenshaltungskosten in Dänemark

Die Lebenshaltungskosten in Dänemark sind zwar höher, aber die Lebensqualität ist dafür hervorragend. Lebensmittel, Transport und Benzin sind teurer, aber das hohe Lohnniveau gleicht das oft aus. Hier ein Überblick (Stand: 11.01.1024):

Deutschland1 Dänemark2
Mahlzeit in preiswertem Restaurant 12,00 EUR 20,11 EUR
Öffentliche Verkehrsmittel Monatskarte 49,00 EUR 68,38 EUR
Benzin (1 Liter) 1,75 EUR 1,92 EUR
Vier-Zimmer-Wohnung im Stadtkern 1.710,62 EUR im Monat 1.794,94 EUR im Monat
Vier-Zimmer-Wohnung außerhalb des Stadtkerns 1.320,06 EUR im Monat 1.362,32 EUR im Monat
Nebenkosten (Strom, Heizung, Klimaanlage, Wasser, Müll) für eine Wohnung mit 85 m² 300,31 EUR 203,16 EUR
Durchschnittliches monatliches Nettoeinkommen 2.769,22 EUR 3.355,81 EUR

Im Durchschnitt sind die Lebenshaltungskosten wie Essen, Wohnen und Transport in Dänemark um ca. 16 % höher als in Deutschland.

Wohnungssuche in Dänemark

Du träumst von einem neuen Zuhause in Dänemark? Alles beginnt mit dem finden der perfekten Wohnung.

Hier sind einige praktische Tipps, die dir auf deiner Suche helfen werden:

Online-Portale nutzen
Viele Dänen nutzen das Portal BoligPortal.dk, um nach Mietwohnungen zu suchen. Erstelle ein Profil und speichere deine Suchanfragen. Du wirst automatisch über neue Angebote informiert. Praktisch sind auch Minlejebolig.dk und Lejebolig.dk.

Facebook-Gruppen beitreten
Trete relevanten Facebook-Gruppen bei und poste dort einen Suchaufruf. Viele Vermieter und Mitbewohner sind auf Facebook aktiv.

Zeitung annoncieren
Schalte eigene Anzeigen in Online-Kleinanzeigenportalen wie DBA.dk oder auf den Wohnungsseiten lokaler Zeitungen. So erreichst du die Vermieter direkt.

Vor Ort suchen
Viele Wohnungsangebote hängen nur als Zettel im Treppenhaus oder im Schaufenster. Erkundige dich deshalb vor Ort in den gewünschten Stadtvierteln nach Schildern mit der Aufschrift "Ledig" (frei).

Persönliche Kontakte
Erzähle deinen Freunden und Kollegen von deiner Wohnungssuche. Viele Tipps und Angebote werden in Dänemark über persönliche Empfehlungen weitergegeben.

Makler beauftragen
Es gibt auch Makler, die dich als Mieter vertreten und passende Wohnungen für dich suchen. Sie erhalten dafür eine Provision.

Wie viel kostet eine Wohnung / Haus in Dänemark

Du denkst über einen Umzug nach Dänemark nach und fragst dich, wie tief du für eine Wohnung oder ein Haus in diesem schönen Land in die Tasche greifen musst? Lass uns gemeinsam einen Blick auf die aktuellen Immobilienpreise in Dänemark werfen, um dir einen Überblick über den Markt zu verschaffen.

Die Immobilienpreise in Dänemark im Jahr 2023 zeigten folgende Trends:

  • Einfamilienhäuser
    Der Durchschnittspreis fiel um 1,3 % auf 2,177 EUR/m². Trotz eines leichten Anstiegs im Quartalsvergleich setzt sich der jährliche Preisrückgang fort.

  • Eigentumswohnungen
    Der Durchschnittspreis stieg leicht um 0,3 % auf 4516,10 EUR/m².

Diese Zahlen spiegeln die Auswirkungen steigender Zinsen und des wirtschaftlichen Abschwungs auf den dänischen Immobilienmarkt wider.

Sie geben einen Überblick über die durchschnittlichen Preise und Trends in verschiedenen Immobiliensegmenten in Dänemark für das Jahr 2023.3

Bitte beachte, dass diese Werte je nach Standort und Eigenschaften der Immobilie variieren können.

Arbeiten in Dänemark

Dänemark lockt mit einer innovativen Arbeitskultur, starken Wirtschaftszweigen und einer guten Work-Life-Balance. Ob in der boomenden Technologiebranche oder im traditionellen Handwerk - für jeden ist etwas dabei.

Wie findet man einen Job in Dänemark?

Hier sind einige Tipps, die helfen können, in Dänemark einen Job zu finden:

Netzwerken
Viele Stellen in Dänemark werden über persönliche Kontakte und Netzwerke besetzt. Erzähle deinen Freunden, Bekannten und ehemaligen Kollegen, dass du einen Job in Dänemark suchst. Vielleicht kennen sie jemanden, der jemanden kennt.

Online-Jobbörsen
Auf Online-Jobportalen wie jobindex.dk, jobnet.dk, stepstone.dk oder ofir.dk findest du interessante Stellenangebote. Erstelle ein Profil und suche nach Stellenangeboten und Unternehmen, die dich interessieren.

Social Media
Viele dänische Unternehmen veröffentlichen ihre Stellenangebote auch auf Facebook, Twitter und Co. Es lohnt sich also, die Social-Media-Aktivitäten potenzieller Arbeitgeber im Auge zu behalten.

Recruiting-Agenturen
Arbeite mit spezialisierten Personalvermittlungen und Headhuntern zusammen. Diese kennen oft Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben werden.

Messebesuche
Besuche relevante Jobmessen in Dänemark. Hier kannst du direkt mit Firmen ins Gespräch kommen und Kontakte knüpfen.

Bewerbungsmappen verschicken
Suche gezielt nach dänischen Unternehmen, die eine passende Stelle für dich haben könnten und bewirb dich initiativ. Auch wenn gerade keine Stelle ausgeschrieben ist, kann dies Interesse für wecken.

Wie viel verdient man in Dänemark?

Im europäischen Vergleich gehört Dänemark zu den Ländern mit sehr hohen Durchschnittsgehältern. Das tatsächliche Einkommen hängt von Faktoren wie erlerntem Beruf, Branche, Position und Berufserfahrung ab.

Besonders lukrativ und vielversprechend für Fachkräfte sind derzeit z.B. diese vier Branchen:

Ingenieurwesen: Hier liegen die Bruttogehälter bei durchschnittlich 821.964 DKK bzw. 88.943 EUR pro Jahr.

Versicherungswesen: Beschäftigte im Versicherungswesen erhalten ein Jahresnettogehalt von rund 791.191 DKK bzw. 85.614 EUR.

Management: Führungskräfte in dänischen Unternehmen erhalten 774.779 DKK bzw. 83.838 EUR pro Jahr.

Gesundheitswesen: Ärzte und medizinisches Fachpersonal verdienen bis zu 747.426 DKK bzw. 80.878 EUR brutto im Jahr.

Weitere Branchen mit überdurchschnittlichen Gehältern sind Banken und Finanzdienstleistungen, Verwaltung und öffentlicher Dienst, Militär sowie Kunst und Kultur.

Für gut qualifizierte Arbeitskräfte bietet der dänische Arbeitsmarkt ausgezeichnete Verdienst- und Karrierechancen.4

Auswandern nach Dänemark mit Kindern

Mit seiner familienfreundlichen Politik, zu der ein großzügiger Elternurlaub und eine hervorragende Kinderbetreuung gehören, ist Dänemark ein ideales Land für Familien.

Die Infrastruktur ist speziell auf Kinder ausgerichtet, mit vielen Spielplätzen und sicheren Verkehrsmitteln. Ein starker Gemeinschaftssinn und die Betonung der Gleichberechtigung ermöglichen es Eltern, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren.

Darüber hinaus schaffen kulturelle Werte wie Offenheit und Toleranz ein positives Umfeld für die Entwicklung und Entfaltung von Kindern.

Diese kinderfreundliche Ausrichtung setzt sich auch im Bildungssystem fort, mit Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen, die hohe Standards und eine fördernde Lernumgebung bieten.5

Schulen
In Dänemark gibt es zwei Arten von Schulen:

  • Staatliche Schulen: Diese Schulen sind kostenlos und stehen allen Kindern offen.
  • Private Schulen: Diese Schulen sind kostenpflichtig und bieten oft ein besonderes pädagogisches Angebot, z. B. zweisprachigen Unterricht oder Montessori-Pädagogik.

Es gibt auch eine Reihe deutscher Schulen im Land. In diesen Schulen können deutsche Kinder in ihrer Muttersprache lernen. Deutsche Schulen gibt es in Dänemark u.a. in folgenden Städten:

Deutsche Schule St. Petri Kopenhagen (DAS)

Deutsche Schule Viborg

Deutsche Schule Sonderburg

Deutsche Privatschule Apenrade

Kinderbetreuung
Dänemark verfügt über ein gut ausgebautes Kinderbetreuungssystem. Die Kindergärten sind in der Regel von 7.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Die Kosten für die Kinderbetreuung variieren von Gemeinde zu Gemeinde.

Das Gesundheitssystem in Dänemark

Das Gesundheitssystem in Dänemark unterscheidet sich deutlich von dem in Deutschland.

Während in Deutschland zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung unterschieden wird, gibt es in Dänemark ein einheitliches System. Jeder Bürger erhält eine Personennummer (CPR), die ihn staatlich versichert, was zu einer gleichberechtigten Behandlung aller führt.

In Dänemark existiert keine Bevorzugung für Privatversicherte, wie sie in Deutschland üblich ist, wodurch lange Wartezeiten für gesetzlich Versicherte entfallen. Zudem garantiert das dänische System, dass Ärzte Patienten innerhalb eines bestimmten Zeitraums behandeln müssen, was allen Bürgern unabhängig vom Versicherungsstatus gleichen Zugang zur medizinischen Versorgung gewährt.6

Trotz dieses umfassenden staatlichen Systems haben viele Dänen private Zusatzversicherungen, die für spezielle Leistungen wie Zahnbehandlungen und Medikamentenzuzahlungen aufkommen.

Bankkonto eröffnen in Dänemark

Wenn du nach Dänemark auswanderst, stellt sich auch die Frage nach einem Bankkonto. Natürlich kannst du ein lokales Konto bei einer dänischen Bank eröffnen.

Es geht aber auch einfacher und flexibler!

Die clevere Lösung ist ein Multi-Währungs-Konto von Wise. Das perfekte Konto für Auswanderer und Menschen mit internationalem Lebensstil.

Mit einem Wise Konto hast du jederzeit die volle Kontrolle über deine Finanzen. Du kannst ganz einfach:

  • Geld in 40 verschiedenen Währungen (z.B. Dänische Kronen, Euro etc.) halten
  • Geld blitzschnell und günstig von und nach Deutschland überweisen, zum echten Devisenmittelkurs, ohne unfaire Aufschläge
  • Weltweit gebührenfrei mit der Wise Debitkarte bezahlen
  • Alle Aktivitäten in der Wise-App oder auf der Wise.com überwachen

Wise ist zu einem beliebten Tool für Expatriates, Freiberufler, Unternehmen und alle anderen geworden, die regelmäßig grenzüberschreitende Zahlungen tätigen. Wise ist eine beliebte Alternative zu traditionellen Banken, da es die Kosten senkt und Überweisungen ins Ausland vereinfacht.

Kurzum: Mit dem flexiblen Multi-Währungs-Konto von Wise managest du mühelos deine Finanzen zwischen Dänemark und Deutschland und sonst wo auf der Welt.

Und das Beste: Die Kontoeröffnung dauert nur wenige Minuten! Also nicht lange überlegen, sondern jetzt dein Wise-Konto eröffnen!

zur Wise Auslandsüberweisung🚀

Spare in Dänemark mit dem Multi-Währungs-Konto von Wise

Willkommen in der Welt des smarten Geldmanagements mit dem Wise Multi-Währungs-Konto!

Das ist der Game-Changer für alle, die in Dänemark leben, arbeiten oder einfach die Welt bereisen wollen. Schau dir an, was dieses Konto alles kann:

  • Währungs-Zauberer
    Verwalte dein Geld in 40+ Währungen - Kronen, Euro, Dollar, was auch immer! Mit Wise wird das Jonglieren mit Währungen zum Kinderspiel. Ob du Geschäfte machst oder die Welt erkundest, hier kannst du einfach zwischen deinen Währungen switchen.

  • 9 Lokale Bankverbindungen
    9 eigene Bankverbindungen in den heißesten Ecken der Welt - von der Eurozone bis zu den USA, von Großbritannien bis Australien und von Neuseeland bis Singapur. Aber halt, es gibt noch mehr! Malaysia, Kanada, Ungarn, Rumänien und sogar die Türkei sind mit von der Partie.

  • Faire Kurse, keine Tricks
    Vergiss die versteckten Aufschläge der Banken. Wise gibt dir den echten Mittelkurs - das ist Fairplay in deinem Portemonnaie.

  • Klare Gebühren, null Drama
    Was du siehst, bekommst du auch. Keine versteckten Kosten, nur kleine, transparente Gebühren. So hast du deine Finanzen immer im Griff.

  • Überweisungen im Turbo-Modus
    Schnell wie der Blitz – schicke dein Geld rund um den Globus. Mit Wise landet es schnell und sicher dort, wo es hin soll.

  • Internationale Debitkarte
    Zücke deine Wise Debitkarte und bezahle weltweit wie ein Local. Solange du Geld in der entsprechenden Währung hast, bezahlst du kostenlos. Geld abheben? Kein Problem, kostenlos bis zu 200 EUR Bargeld pro Monat abheben.

  • Einfach zu bedienen
    Die Wise-App und Wise.com sind so easy, du brauchst kein Finanzguru zu sein, um da durchzublicken.

  • Sicher und solide
    Deine Finanzen sind in guten Händen. Wise zeichnet sich durch strenge Regulierungen und höchste Sicherheitsstandards aus. Du kannst sicher sein, dass dein Geld geschützt und sicher verwaltet wird.

  • Benachrichtigungen in Echtzeit
    Bleib immer auf dem Laufenden mit sofortigen Benachrichtigungen über jede Bewegung auf deinem Konto.

Das Wise Multi-Währungs-Konto ist dein finanzieller Superheld in Dänemark - perfekt für Weltenbummler, Geschäftsleute und alle, die ihre Finanzen smart und einfach verwalten möchten.

Erfahre hier mehr über das Wise Multi-Währungs-Konto💡

Fazit

Ein Umzug nach Dänemark ist ein aufregendes Unterfangen, aber es kommt auch mit einer Reihe von Herausforderungen. Dazu gehören das Navigieren in einem neuen bürokratischen System, die Wohnungssuche in einem fremden Land, das Verstehen einer anderen Kultur und Sprache sowie das Managen von Finanzen in einer neuen Währung.

Genau hier kommt Wise ins Spiel. Wise bietet mit seinem Multi-Währungs-Konto eine optimale Lösung für die finanziellen Herausforderungen beim Auswandern. Egal, ob es um den Geldtransfer nach Dänemark, das Umrechnen von Euro in Dänische Kronen oder um alltägliche Zahlungen geht – Wise macht es einfach, schnell und preiswert.

Mach den Sprung nach Dänemark mit Stil! Schnapp dir Wise, eröffne dein Multi-Währungs-Konto und gleite sanft in dein neues, aufregendes Leben. Es ist Zeit, smart und sorglos durchzustarten. Dänemark wartet - bist du bereit?

Registriere dich jetzt bei Wise 💡

🔎 Erfahre hier, ob du in Dänemark mit EC Karte bezahlen kannst

FAQs:

Auswandern nach Dänemark als Rentner? Geht das?

Nach dem Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Dänemark gilt: Deine staatliche Rente aus Deutschland wird weiterhin in Deutschland besteuert. Aber aufgepasst: Deine betriebliche oder private Altersvorsorge? Die unterliegt dem dänischen Steuerrecht.

Kann ich meinen Hund mit nach Dänemark nehmen?

Pack die Leine ein, es geht nach Dänemark! Aber halt, vergiss nicht diese drei wichtigen Dinge für deinen Hund:

  • EU-Heimtierausweis
    Richtig, auch dein Hund braucht einen eigenen 'Pass', um durch Europa reisen zu können.

  • Tollwutimpfung
    Nicht vergessen: Eine aktuelle, mindestens 21 Tage alte Tollwutimpfung ist Pflicht.

  • Chippen
    Sicher ist sicher! Dein Hund muss gechippt sein, damit er jederzeit eindeutig identifiziert werden kann.


Verwendete Quellen (Stand 09.01.2024):
  1. Numbeo - Lebenshaltungskosten in Deutschland
  2. Numbeo - Lebenshaltungskosten in Dänemark
  3. Globalpropertyguide - Denmark’s housing market conditions worsening
  4. Indeed - So hoch ist das Durchschnittsgehalt in Dänemark
  5. Heimathafen-Dänemark - 5 Gründe: Warum Dänemark besonders kinderfreundlich ist
  6. MDR - Dänisches Gesundheitssystem ist viel digitalisierter als deutsches

*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region